FROzine: Zusammenleben in Linz – was bringt die neue Integrationsstrategie? Created at 13. Jul. 2020 4520 Ansichten by Martin Wassermair Mit Paulina Wessela (Gemeinderätin, SPÖ Linz) und Günther Kleinhanns (Fraktionsobmann, FPÖ Linz). Mit 1. Jänner 2020 waren 51.872 Menschen aus 151 Nationen ohne österreichische Staatsbürgerschaft in Linz gemeldet, die Zahl beträgt 25 Prozent der Gesamtbevölkerung. Davon sind wiederum 26,6 Prozent aus den EU-Mitgliedsstaaten Kroatien, Ungarn, Rumänien und Deutschland, 17,5 Prozent hingegen aus Bosnien-Herzegowina und der Türkei. Die Situation stellt sich also durchaus vielseitig dar, die den Realitäten einer pluralistischen Gesellschaft auch in der oberösterreichischen Landeshauptstadt entspricht. Die Stadtregierung, allen voran SPÖ-Integrationsstadträtin Regina Fechter, hat – unter Einbeziehung aller Bedürfnisse der in Linz lebenden Menschen – bereits 2019 einen Prozess gestartet, der 2020 schließlich in eine neue Integrationsstrategie mündete. Doch damit ist die politische Debatte keineswegs beendet, werden doch Migration, Integration und Vielfalt in der Auseinandersetzung zwischen den Parteien gerade in Vorwahlzeiten immer wieder auch instrumentalisiert. Die Studiodiskussion ging daher u.a. den Fragen nach, wie sich das Zusammenleben der verschiedenen Kulturen und migrantischen Hintergründe in der Stadt Linz gestaltet, auf welche Schwerpunkte die neue Integrationsstrategie in den kommenden Jahren setzen will und warum die nun beschlossenen Vorhaben auch weiterhin nicht nur Zustimmung erfahren. Moderation: Martin Wassermair Aufgezeichnet am Dienstag, 21. Juli 2020, 18.00 - 18.50 Uhr. Kamera und Postproduktion: dorf tv Radio FRO 312 Videos, 9 Members Playlists #Tags Integrationsstrategie Martin Wassermair Günther Kleinhanns Linz Paulina Wessela FPÖ frozine SPÖ Radio FRO Share & Embed Embed this Video Link to this Video Mehr vom User 00:59:54 Jürgen Bonath (Psychologe, Coach) war bei Politikredakteur Martin Wassermair zu Gast - ein Beitra Esoterisch, neoliberal, faschistisch – eine Advent. Advent. Covid-19 brennt. since 7 months 00:55:39 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Heide Schmidt zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT Wassermair sucht den Notausgang since 6 years 5 months 00:58:08 Bei Martin Wassermair waren Yvonne Gimpel (Geschäftsführerin IG Kultur Österreich) und Peter Grub Kunst und Kultur - auf dem Abstellgleis im Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 1 month 01:26:21 Podiumsgespräch mit Gründungsmitgliedern der Linzer Stadtwerkstatt Keine 68er Seife sein - Stadtwerkstatt und Stadtwerkstatt since 4 years 00:36:54 Open House mit Andrea Hummer, Monika Mokre und Martin Wassermair. 37500 - von Obergrenzen und Grenzzäunen DORFTV open house since 6 years 4 months 00:22:38 Im Gespräch mit Martin Wassermair erinnert sich Gründungsmitglied Gudrun Bielz an die Anfänge der Die Anfänge der Linzer Stadtwerkstatt - Gud Stadtwerkstatt since 3 years 11 months 00:50:13 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Missbrauchsopfer und öffentliche V Radio FRO since 5 years 6 months 01:00:51 Bei Martin Wassermair waren Sabine Fellner (Kunsthistorikerin, Kuratorin und Autorin) und Eduard Ikonografien des öffentlichen Raums - was v DORFTV open house since 1 year 1 month 00:57:53 Bei Martin Wassermair waren Karin Hörzing (Integrationsstadträtin Linz; SPÖ) und Rudi Anschober ( Jugend und Radikalisierung - was tut die Po Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 5 years 5 months 00:59:33 Bei Martin Wassermair waren Wolfgang Braun (stellvertr. Nach der Landtagswahl – was kommt auf Oberö Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 9 months 2 weeks 00:34:39 Martin Wassermair im Gespräch mit Mikhail Yakovenko (Landschaftsplaner, Kiew). "Wir werden Putin und seine Kriegsverbreche #WeStandWithUkraine since 3 months 00:29:29 Linzer Stadtentwicklung im Brennpunkt - zum Thema: media watchdog kultur # 3 - Peter Grubmülle Media Watchdog Kultur since 5 years 8 months More like this 00:48:34 Mit Martin Hajart (Klubobmann ÖVP Linz) und Rossitza Ekova-Stoyanova (Sportsprecherin Die Grünen FROzine: Sport in Linz - in welcher Liga sp Radio FRO since 3 years 9 months 00:49:45 Mit Barbara Eidenberger (Politikredakteurin OÖ Nachrichten) und Markus Rohrhofer (OÖ Redakteur De FROzine: Schwarz-grüner Umkehrschub – was b Radio FRO since 2 years 6 months 00:49:58 Mit dem Jahreswechsel nimmt auch die Politik wieder neue Fahrt auf. FROzine: Rechtskonservatives Umfragehoch - Radio FRO since 3 years 6 months 00:49:17 Am 24. FROzine: Erstmals eine Frau an der Spitze – Radio FRO since 3 years 7 months 00:49:44 Mit dem Slogan „Speed kills“ wollte im Jahr 2000 die Koalition aus ÖVP und FPÖ ihren Reformeifer FROzine: Speed kills – warum sinkt die Qual Radio FRO since 3 years 7 months 00:50:00 Seit geraumer Zeit gehen weltweit immer mehr Städte dazu über, in der Kommunikation wie Unternehm FROzine: Stolz auf Linz - wer bestimmt das Radio FRO since 3 years 7 months 00:50:06 Mit Karin Hörzing (Vizebürgermeisterin und Sportreferentin, SPÖ Linz). FROzine: Sport in Linz - in welcher Liga sp Radio FRO since 3 years 9 months 00:50:13 Mit Anja Baum (Regisseurin, Theaterkollektiv „Das Schauwerk“) und Silvia Gschwandtner (Redakteuri FROzine: Urban und doch Provinz – was hat L Radio FRO since 2 years 7 months 00:49:21 Mit Laura Langeder (Historikerin, Haus der Geschichte Österreich) und Martin Kranzl-Greinecker (V FROzine: Streitfall Hitler-Geburtshaus – wa Radio FRO since 2 years 00:49:36 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Ärztestreik abgesagt - was bringt Radio FRO since 5 years 5 months 00:49:03 Mit Josef Pürmayr (Sozialplattform OÖ) und Suzana Seki (migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ). FROzine: Pfuscherei ohne Ende – was wird au Radio FRO since 2 years 5 months 00:50:02 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Nach dem Brexit - wie weiter mit d Radio FRO since 6 years