Am 14. Sep. 2018 | 18:00 Uhr + FROzine: Jüdische NS-Opfer - wie gedenkt Linz im öffentlichen Raum? Created at 23. Aug. 2018 7085 Ansichten by Martin Wassermair BeschreibungEmbed Mit Charlotte Herman (Präsidentin Israelitische Kultusgemeinde Linz) und Gert Kerschbaumer (Historiker, Komitee Stolpersteine Salzburg). Im Gedenkjahr 2018 stehen die nationalsozialistische Terrorherrschaft und ihre Herausforderungen für die demokratische Erneuerung im Nachkriegsösterreich im Blickpunkt. In diesem Zusammenhang fällt aktuell das Augenmerk auf Linz, nachdem die israelische Botschafterin anlässlich ihrer Teilnahme am 50-jährigen Jubiläum der Wiedereinweihung der Synagoge bemängelte, dass in der oberösterreichischen Landeshauptstadt keinerlei Gedenkorte an die jüdischen NS-Opfer aufzufinden seien. Die Kulturdirektion weist den Vorwurf zurück und betont vorhandene Anstrengungen, das Gedenken im öffentlichen Raum sichtbar zu verankern. Die Studiodiskussion ging daher u.a. den Fragen nach, welche Formen des öffentlichen Gedenkens an die Opfer der NS-Verbrechen als angemessen zu betrachten sind, inwieweit dabei politische Gegensätze und Konflikte zutage treten und wie sich die Erinnerung an die Shoah vor allem mit Blick auf die Zukunft dem allgemeinen Vergessen widersetzen kann. Moderation: Martin Wassermair Aufgezeichnet am Mittwoch, 12. September 2018, 18.00 - 18.50 Uhr Kamera und Postproduktion: Johannes Mayerbrugger Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. by Andreas Maislinger 4 years 2 months ago Gerne würde ich an dieser Stelle daran erinnern, dass Bürgermeister Fritz Amerhauser der Verlegung der esten zwei Stolpersteine am 19. Juli 1997 in seiner Gemeinde St. Georgen bei Salzburg sofort zugestimmt hat. Vorher hatten die Bürgermeister der angrenzenden Städte Oberndorf und Laufen die Verlegung abgelehnt. In Deutschland hat Gunter Demnig noch drei Jahre auf die offizielle Zustimmung zur Verlegung warten müssen. https://de.wikipedia.org/wiki/Stolpersteine_in_%C3%96sterreich Seitennummerierung Current page 1 Seite 2 Seite 3 Next page Nächste Seite › Last page Ende » Radio FRO 336 Videos, 9 Members #Tags gedenken Radio FRO Rassismus Linz Gedenkjahr Vorurteile öffentlicher Raum frozine Bürgermeister Klaus Luger Shoah More from Channel 00:35:30 Midia Ninja stories from the street Mediengespräch - Driade Aguiar / RADIO FRO 12. Juni 2014 Radio FRO since 10 years 10 months 00:52:38 FROzine - Aktuelle Tendenzen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik - Anlässlich Umbrella March am 1 FROzine - Aktuelle Tendenzen in der Asyl- und Flüchtlingspol Radio FRO since 11 years 00:26:38 Markt! Welcher Markt? FROzine - Markt! Welcher Markt? Radio FRO since 10 years 7 months 00:45:39 Körpermodifikationen. Vom Ritual zum letzten Schrei. Radio FRO Frozine - Körpermodifikationen. Vom Ritual zum le Radio FRO since 10 years 6 months 00:23:15 A step forward - Organizing for Labour Rights Radio FRO Frozine - Study visit Moldavia Radio FRO since 10 years 6 months 00:29:45 Aktion Frostschutz Radio FRO Frozine - Aktion Frostschutz Radio FRO since 10 years 6 months 01:37:35 Heute in der Frozine ein Gespräch mit Christoph Wiesmayr, der dem Verein Schwemmland vorsteht, üb Radio FRO Frozine Mediengespräch - Schwemmland Radio FRO since 10 years 6 months 00:27:04 Operation Menschlichkeit ist die gewerkschaftsübergreifende Plattform von BetriebsrätInnen der OÖ Radio FRO Frozine - Operation Menschlichkeit Radio FRO since 10 years 6 months 00:33:32 Rückblick, Ausblick, Einblicke Radio FRO Frozine - Rückblick, Ausblick, Einblicke Radio FRO since 10 years 6 months 00:10:12 Vertreter_innen des Bündnis Linz gegen Rechts in der FROZINE bei Sandra Hochholzer am 6.2.2015. Kein Meter für Pegida - Kundgebung am 8.2.2014 in Linz Radio FRO since 10 years 5 months 00:38:05 Die Ausstellung „Home F(r)iction – The Feeling of Home-ness- PART II “ ist vom 10.-19.Oktober in Frozine am 9.10.2014 - Homef(r)iction Radio FRO since 10 years 8 months 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der ewige Nervenkitzel Finanzausgleich Radio FRO since 9 years 2 months Mehr vom User 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der ewige Nervenkitzel Finanzausgleich Radio FRO since 9 years 2 months 00:50:05 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Die Ruhe vor dem Sturm? OÖ. Landespolitik im Wahlja Radio FRO since 9 years 2 months 02:51:24 Die Entscheidung um das höchste Amt im Staate hatte in den Wochen vor dem ersten Wahldurchgang am Bundespräsidentschaftswahl 2016: Live aus der Wiener Hofburg MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 9 years 2 months 00:50:11 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Österreich - ein gespaltenes Land? Radio FRO since 9 years 2 months 00:50:06 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Wie geht Solidarität? Radio FRO since 8 years 11 months 00:50:10 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der Putsch nach dem Putsch - droht der Türkei die D Radio FRO since 8 years 11 months 00:50:13 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Freie Medien und ihre politische Agenda Radio FRO since 9 years 3 months 00:46:23 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Andrea Maria Dusl zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGAN Wassermair sucht den Notausgang since 9 years 2 months 00:59:03 Zu Gast bei Martin Wassermair waren Gabriela Küng (Vorsitzende Grüne Bildungswerkstatt), Bernd Do OÖ vor der Landtagswahl 2015 - die Rolle der Parteiakademien Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 9 years 9 months 00:50:11 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Rot-blaue Zusammenarbeit in Linz - eine erste Bilan Radio FRO since 9 years 1 month 00:57:30 Bei Martin Wassermair waren Andrea Winter (Sportwissenschafterin, SKVrau) und Moritz Ablinger (Re Fußball und Politik Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 9 years 00:35:56 It’s (about) politics - Performing the emancipatory potential of cultural practice It’s (about) politics - Trans Europe Halles Meeting 81 / WUK Open Space since 9 years 1 month More like this 00:21:23 Am 9. 80 Jahre nach dem Novemberpogrom 1938 - und noch immer kein MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 6 years 8 months 00:50:16 Diesmal geht es im Stadtgespräch um die vergangene Gemeinderatssitzung: Ein Antrag der Grünen auf Gedenken im öffentlichen Raum in Linz – ohne Stolpersteine Radio FRO since 6 years 7 months 00:07:10 Am 15. Öffentliches Erinnern an jüdische NS-Opfer in Linz - auch ei MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 2 years 9 months 00:12:35 Im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag, 21. Erinnerungszeichen für NS-Opfer in Linz MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 5 years 6 months 01:04:49 Am 9. "Wir wollen ein jüdisches Leben in Sicherheit!" - Gedenken a MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 1 year 7 months 00:59:59 Bei Martin Wassermair waren Charlotte Herman (Präsidentin Israelitische Kultusgemeinde Linz) und Der Hass auf Israel – welche Folgen hat Antisemitismus für D Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 year 6 months 01:30:31 Gedenkstunde der Israelitischen Kultusgemeinde Linz anlässlich des Hamas Terrorangriffs am 7. Gedenkstunde der Israelitischen Kultusgemeinde Linz Open Space since 8 months 00:29:45 Interviews mit: Willi Mernyi (Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich) Vernichtete Vielfalt - Internationale Gedenk- und Befreiung MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 4 years 01:00:10 Bei Martin Wassermair waren Julius Stieber (Kulturdirektor der Stadt Linz) und Verena Wagner Das jüdische Linz - wie verhindert die Stadt das Vergessen? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 year 7 months 00:09:36 Jahrzehntelang fristete der 1863 gegründete und 2009 unter Denkmalschutz gestellte jüdische Fried Erinnerung an eine lebendige Kultur. Der jüdische Friedhof i MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 2 years 5 months 01:34:24 Erinnerungszeichen für Linzer Opfer des Nationalsozialismus LINZ ERiNNERT - Zeremonie Altes Rathaus Linz EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 9 months 03:22:58 Mitschnitt der Gemeinsame Befreiungsfeier am ehemaligen Appellplatz 2018 - Internationale Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte DORFTV. Redaktion since 7 years 1 month
by Andreas Maislinger 4 years 2 months ago Gerne würde ich an dieser Stelle daran erinnern, dass Bürgermeister Fritz Amerhauser der Verlegung der esten zwei Stolpersteine am 19. Juli 1997 in seiner Gemeinde St. Georgen bei Salzburg sofort zugestimmt hat. Vorher hatten die Bürgermeister der angrenzenden Städte Oberndorf und Laufen die Verlegung abgelehnt. In Deutschland hat Gunter Demnig noch drei Jahre auf die offizielle Zustimmung zur Verlegung warten müssen. https://de.wikipedia.org/wiki/Stolpersteine_in_%C3%96sterreich