FROzine: Jüdische NS-Opfer - wie gedenkt Linz im öffentlichen Raum? Created at 23. Aug. 2018 6400 Ansichten by Martin Wassermair Mit Charlotte Herman (Präsidentin Israelitische Kultusgemeinde Linz) und Gert Kerschbaumer (Historiker, Komitee Stolpersteine Salzburg). Im Gedenkjahr 2018 stehen die nationalsozialistische Terrorherrschaft und ihre Herausforderungen für die demokratische Erneuerung im Nachkriegsösterreich im Blickpunkt. In diesem Zusammenhang fällt aktuell das Augenmerk auf Linz, nachdem die israelische Botschafterin anlässlich ihrer Teilnahme am 50-jährigen Jubiläum der Wiedereinweihung der Synagoge bemängelte, dass in der oberösterreichischen Landeshauptstadt keinerlei Gedenkorte an die jüdischen NS-Opfer aufzufinden seien. Die Kulturdirektion weist den Vorwurf zurück und betont vorhandene Anstrengungen, das Gedenken im öffentlichen Raum sichtbar zu verankern. Die Studiodiskussion ging daher u.a. den Fragen nach, welche Formen des öffentlichen Gedenkens an die Opfer der NS-Verbrechen als angemessen zu betrachten sind, inwieweit dabei politische Gegensätze und Konflikte zutage treten und wie sich die Erinnerung an die Shoah vor allem mit Blick auf die Zukunft dem allgemeinen Vergessen widersetzen kann. Moderation: Martin Wassermair Aufgezeichnet am Mittwoch, 12. September 2018, 18.00 - 18.50 Uhr Kamera und Postproduktion: Johannes Mayerbrugger Radio FRO 324 Videos, 9 Members Playlists #Tags Gedenkjahr gedenken Bürgermeister Klaus Luger Charlotte Herman Radio FRO Gert Kerschbaumer Vorurteile Julius Stieber Shoah Synagoge Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video Gerne würde ich an dieser Stelle daran erinnern, dass Bürgermeister Fritz Amerhauser der Verlegung der esten zwei Stolpersteine am 19. Juli 1997 in seiner Gemeinde St. Georgen bei Salzburg sofort zugestimmt hat. Vorher hatten die Bürgermeister der angrenzenden Städte Oberndorf und Laufen die Verlegung abgelehnt. In Deutschland hat Gunter Demnig noch drei Jahre auf die offizielle Zustimmung zur Verlegung warten müssen. https://de.wikipedia.org/wiki/Stolpersteine_in_%C3%96sterreich Log in or register to post comments Submitted by Andreas Maislinger on Sun, 02.05.2021 - 16:47 Seitennummerierung Current page 1 Seite 2 Seite 3 Next page Nächste Seite › Last page Ende » More from Channel 01:52:34 Gäste sind: Keplersalon Podiumsdiskussion zum Theme: A Radio FRO since 6 years 6 months 00:49:42 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: ÖH-Wahlen 2017 - Studierendenvertr Radio FRO since 6 years 6 months 00:50:06 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Partei ohne Jugend - wie zukunftsf Radio FRO since 6 years 6 months 00:49:04 FROzine - Unmengen von Daten werden gesammelt, miteinander verknüpft, analysiert und verkauft. FROzine - Wie gefährlich ist Big Data, und Radio FRO since 6 years 6 months 00:49:21 1) Kommentar: Bekenntnisse im rechtsextremen Wunderland? 2016 wird Politik - FROzine vom 10. Februar Radio FRO since 7 years 7 months 00:49:33 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät 1) Kommentar: FROzine: Die schwarz-blaue Handschrift Radio FRO since 7 years 7 months 00:48:54 Diskussion: Hölle oder Begegnungsorte? Brennpunkt öffentliche Sicherheit 2016 wird Politik - FROzine vom 2. März 201 Radio FRO since 7 years 7 months 00:49:07 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Kommen und Gehen in der Politik Radio FRO since 6 years 7 months 00:49:20 #mediana17 goes FROzine: Christian Diabl diskutiert mit Barbara Wimmer (futurezone.at) und Thomas FROzine: Mit Regulierung gegen #Hate und #F Radio FRO since 6 years 4 months 00:49:18 In der Zwischenzeit gibt es ökologische, soziale oder faire Fonds, eine Gemeinwohlbank, schon lan FROzine: Geld und Ethik Radio FRO since 6 years 4 months 00:40:59 Christian Diabl im Gespräch mit Alexander Baratsits (mediana), Wiltrud Hackl (freie Journalistin) FROzine - Medienförderung: Qualität oder Gi Radio FRO since 6 years 3 months 00:49:47 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Europa im Würgegriff - wer findet Radio FRO since 6 years 5 months Mehr vom User 00:49:42 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: ÖH-Wahlen 2017 - Studierendenvertr Radio FRO since 6 years 6 months 00:01:14 In einem Kurzvideo gibt Martin Wassermair (Politikredakteur Dorf TV) einen kurzen Einblick in die TV-Tipp 24.03.2017 - Frankreich-Wahl 2017 u Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 years 6 months 01:23:00 Standortbestimmung und Zukunftssuche der institutionellen Kunstausbildung in Zeiten der gesellsch Strom um sieben - Kunstuniversität quo vadi Strom um sieben since 6 years 6 months 00:36:32 Interviews mit: Postdemokratie, Populismus und Emotionen in MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 6 years 6 months 00:50:06 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Partei ohne Jugend - wie zukunftsf Radio FRO since 6 years 6 months 00:49:21 1) Kommentar: Bekenntnisse im rechtsextremen Wunderland? 2016 wird Politik - FROzine vom 10. Februar Radio FRO since 7 years 7 months 00:14:15 Am 28. Jänner 2016 fand am frühen Morgen, parallel zum OÖ. Männerlose Landtagssitzung - 28. Jänner 201 DORFTV. Redaktion since 7 years 7 months 00:49:33 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät 1) Kommentar: FROzine: Die schwarz-blaue Handschrift Radio FRO since 7 years 7 months 00:50:17 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Mirjam Unger zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT D Wassermair sucht den Notausgang since 7 years 6 months 00:58:54 Bei Martin Wassermair waren Fanny Rasul (Politaktivistin, Politikwissenschafterin) und Klaus Wern Von der Empörung zu politischem Handeln Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 7 years 6 months 00:59:52 Bei Martin Wassermair waren Judith Raab (Vorsitzende NEOS OÖ) und Peter Binder (Landesgeschäftsfü Wie sicher sind unsere Pensionen? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 7 years 7 months 00:48:54 Diskussion: Hölle oder Begegnungsorte? Brennpunkt öffentliche Sicherheit 2016 wird Politik - FROzine vom 2. März 201 Radio FRO since 7 years 7 months More like this 00:21:23 Am 9. 80 Jahre nach dem Novemberpogrom 1938 - und MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 4 years 11 months 00:50:16 Diesmal geht es im Stadtgespräch um die vergangene Gemeinderatssitzung: Ein Antrag der Grünen auf Gedenken im öffentlichen Raum in Linz – ohn Radio FRO since 4 years 10 months 00:07:10 Am 15. Öffentliches Erinnern an jüdische NS-Opfer MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 11 months 4 weeks 00:12:35 Im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag, 21. Erinnerungszeichen für NS-Opfer in Linz MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 3 years 8 months 00:29:45 Interviews mit: Willi Mernyi (Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich) Vernichtete Vielfalt - Internationale Gede MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 2 years 3 months 00:09:36 Jahrzehntelang fristete der 1863 gegründete und 2009 unter Denkmalschutz gestellte jüdische Fried Erinnerung an eine lebendige Kultur. Der jü MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 8 months 3 weeks 01:34:24 Erinnerungszeichen für Linzer Opfer des Nationalsozialismus LINZ ERiNNERT - Zeremonie Altes Rathaus Lin EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 03:22:58 Mitschnitt der Gemeinsame Befreiungsfeier am ehemaligen Appellplatz 2018 - Internationale Befreiungsfeier in de DORFTV. Redaktion since 5 years 3 months 04:25:26 Die Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen fand am Sonntag, Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier DORFTV. link since 5 years 5 months 00:50:07 Mit Johann Bacher (Institutsvorstand für Soziologie, JKU) und Karin Peham-Strauß (Vorstandsmitgli FROzine: Aufwachsen in der Rezession – welc Radio FRO since 3 years 3 months 00:59:59 Bei JoPhi.guru steht heute ein bewegendes Kunstprojekt im Mittelpunkt. JoPhiGURU - JoPhiGURU04 - Stolpersteine Open Space since 5 years 5 months 00:50:06 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Partei ohne Jugend - wie zukunftsf Radio FRO since 6 years 6 months
Gerne würde ich an dieser Stelle daran erinnern, dass Bürgermeister Fritz Amerhauser der Verlegung der esten zwei Stolpersteine am 19. Juli 1997 in seiner Gemeinde St. Georgen bei Salzburg sofort zugestimmt hat. Vorher hatten die Bürgermeister der angrenzenden Städte Oberndorf und Laufen die Verlegung abgelehnt. In Deutschland hat Gunter Demnig noch drei Jahre auf die offizielle Zustimmung zur Verlegung warten müssen. https://de.wikipedia.org/wiki/Stolpersteine_in_%C3%96sterreich Log in or register to post comments Submitted by Andreas Maislinger on Sun, 02.05.2021 - 16:47