+ Ein Jahr CITY OF RESPECT in Wort und Bild Created at 27. Jun. 2017 6838 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed PRESSEGESPRÄCH hosted by LINZ AG LINIEN und Friedensstadt Linz 22. Juni 2017 LINZ AG-Zentrale, Wiener Straße 151 / Forum 2 Am Anfang stand die Projektvereinbarung "Linz ist eine Stadt des Respekts, in der die Bewohnerinnen und Bewohner ein Gefühl des Zusammenhalts entwickeln ..." Um die Vereinbarung zu erfüllen, initiierte der KunstRaum Goethestrasse xtd, ein Angebot von pro mente OÖ, vor zirka einem Jahr das Projekt "City of Respect". In der Friedensstadt Linz und den LINZ AG LINIEN fand man starke Kooperationspartner/innen. Gemeinsam setzten die Initiatorinnen und Projektpartner ein Jahr lang starke Statements bzw. Botschaften in unterschiedlichen Aktionen. Die zentrale Frage des Projekts lautete: "In welcher Stadt wollen wir leben?" Eine Stadt, die Zusammenhalt spürt! "Durch die Zusammenarbeit von LINZ LINIEN, KunstRaum Goethestrasse xtd und Friedensstadt Linz bündelten wir unsere Kompetenzen und Kräfte, um gemeinsam für ein wichtiges Anliegen einzutreten. Für ein gutes Zusammenleben in unserer Stadt ist es wichtig, den respektvollen Umgang miteinander zu fördern. Das bedeutet auch ein Bewusstsein darüber zu schaffen, dass wir einander mit Wertschätzung begegnen", ist Klaus Luger, Bürgermeister der Stadt Linz, überzeugt. Respekt als Basis - Kultur als Vermittler "Respekt ist etwas ganz Grundlegendes für ein gelingendes gesellschaftliches Zusammenleben", sagt Prof.Univ.-Doz.Dr. Werner Schöny, Vorstandsvorsitzender von pro mente OÖ. "Ich bin froh, dass wir mit dem Projekt so viele Menschen erreichen konnten. Auch innerhalb unseres Unternehmens hat es verbindend gewirkt. Kultur hatte schon immer eine wichtige Vermittlungsrolle zwischen den Menschen und macht Inklusion spür- und erlebbar. pro mente OÖ ist zudem stolz, mit Kunst und Kommunikationsmaßnahmen soziale Anliegen differenziert und ansprechend zu vermitteln." Ein Jahr "City of Respect" "Wir sind angetreten, gemeinsam einen ersten Baustein, ausgewählt wurde das Thema Mobilität in ihrer physischen wie mentalen Bedeutung, für eine Stadt des Respekts zu setzen. Wir waren beweglich und haben bewegt", sagt Kunst-Raum Kulturmanagerin und Projektleiterin Mag.a Susanne Blaimschein, MBA. Wenn Unternehmen, Stadt, Kunst und Sozialeinrichtungen zusammenarbeiten, finden unterschiedliche Kompetenzen, Zielgruppen und Kommunikationsmaßnahmen zueinander. Für den KunstRaum sind Unternehmens-Partnerschaften sehr wichtig. Aber auch Unternehmen profitieren von anders gearteten Verbindungen zur Stadt sowie zu benachteiligten oder beeinträchtigten Menschen. Kunst ist als wesentliches Mittel, um Menschen zu erreichen, unersetzlich", fasst die Projektleiterin ihre Eindrücke eines bewegten Jahres zusammen. Respektvoller Umgang im öffentlichen Verkehr Der öffentliche Personennahverkehr ist geprägt von täglichem Miteinander auf begrenztem Raum. Dabei sind Toleranz, Rücksicht und Respekt im Umgang gefragt. Die LINZ AG LINIEN engagieren sich daher immer wieder auch für sozial- und gesellschaftspolitische Projekte, indem sie diese aktiv fördern und unterstützen. Ein Beispiel dafür ist bzw. war die "City of Respect"-Partnerschaft. "Das öffentliche Verkehrsnetz der LINZ AG LINIEN verbindet Menschen und Orte", sagt Dr.in Jutta Rinner, MBA, Vorstandsdirektorin der LINZ AG. "Dabei begründet der öffentliche Verkehr viele, meist zufällige Begegnungen. Respektvoller und rücksichtsvoller Umgang ist dabei ein unbedingtes Muss. In diesem Sinne freue ich mich, dass wir mit unserer Projekt Teilnahme über ein Jahr lang sichtbare Zeichen für Toleranz und Respekt setzen konnten. Besonders aufmerksamkeitsstark transportierte unser Cityrunner im 'City of Respect'-Design die Botschaft für ein respektvolles Miteinander. Insgesamt ist das Projekt ein Beispiel dafür, wie viel - gerade auch im ideellen Sinn - der öffentliche Verkehr in Linz bewegen kann." CR 30. City(runner) of Respect ... Die LINZ AG LINIEN unterstützten das Projekt "City of Respect" mit verschiedenen Sujet-Platzierungen im Rahmen einer Kampagne. * City(runner) of Respect" - Straßenbahn-Vollbeklebung * Busheck-Beklebungen (zwei verschiedene Aussagensujets auf drei Hecks) * CityLights in Haltestellen der LINZ AG LINIEN mit unterschiedlichen Aussagen während der ganzen Projektdauer * Haltestellen-Branding "City of Respect" bei den Haltestellen Kärntnerstraße (Fahrtrichtung Europaplatz), Linke Brückenstraße, Hessenplatz , Garnisonstraße (Fahrtrichtung Hafen) und Froschberg. Rückblick in ausgewählten Zahlen Anzahl der Straßenbahnlinien, auf denen die Botschaft von "CoR" transportiert wurde: 4 von 4 Anzahl der Stunden, die der CR 30 im Projektzeitraum (bis KW 23 2017) unterwegs war: ca.1.850 Anzahl der Infoscreen-Schaltungen: 6.000 Insgesamt gab es drei verschiedene Schaltungen im Juli 2016, August/September 2016 und März/April 2017 Zahl der Ein- und Aussteiger/innen pro Tag, die an den Haltestellen mit "CoR"-Botschaften im Liniennetz in Kontakt kamen: ca. 103.500. Jeder einzelne Blickkontakt zählt, jeder Augenblick des Innehaltens zählt, jedes wohlmeinende Wort dazu, jeder Gedanke, der ins Rollen gebracht wurde, ... zählt viel mehr. Ein Jahr CoR - Ausstellungen, Workshops und Aktionen Zudem gab es im Projektzeitraum unter anderem: * Laufende Begleitung auf Facebook und über die Website * Werbematerialien wie Flyer, Motivationspickerl oder Postkarte * Veranstaltungen * Aktionen mit Beteiligungsmöglichkeit (für rund 500 Menschen) * Verschiedene Workshops mit Schüler/innen während der gesamten Laufzeit und mit Teilnehmer/innen der pro mente OÖ * Interviews mit Bürger/innen bzw. Bewohner/innen der Stadt Linz - einige Statements und Aussagen wurden auf Plakaten visualisiert CoR-Info: Kontakt: KunstRaum Goethestrasse xtd, Goethestr.30, 4020 Linz, office@cityofrespect.net Beteiligungsmöglichkeiten und Informationen: www.cityofrespect.net Die Kooperationspartner/innen: www.friedensstadtlinz.at www.linzag.at www.promenteooe.at www.kunstraum.at Farbenfrohe Grafik: Bruketa&Žinić Wien Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. LINZ AG - Networked Programm 35 Videos, 1 Members #Tags Werner Schöny Pro Mente OÖ Susanne Blaimschein Jutta Rinner LINZ AG KunstRaum Goethestraße xtd Karin Hörzing More from Channel 00:06:22 Linz Ag Nachklangwolke mit Leyya 08 Sep Internationales Brucknerfest Linz 2018 Leyya - Nachklangwolke 2018 LINZ AG - Networked Programm since 6 years 7 months 00:07:51 Blau-Weißer Familientag FC Blau-Weiß Linz Im Gugl-Oval - Blau-Weißer Familientag LINZ AG - Networked Programm since 6 years 7 months 00:06:22 dorf tv. LINZ AG-Bubble Days 2019 im Linzer Hafen LINZ AG - Networked Programm since 5 years 10 months 00:05:45 PRESSEGESPRÄCH hosted by LINZ AG LINIEN und Friedensstadt Linz 22. Juni 2017 Ein Jahr CITY OF RESPECT in Wort und Bild LINZ AG - Networked Programm since 7 years 10 months 00:09:51 Anlässlich des letzten Heinspiels vor der Winterpause gegen den Wiener Sportclub hat Martin Wasse Union Kleinmünchen - Kampf um den Wiederaufstieg in die Bund LINZ AG - Networked Programm since 5 years 5 months 00:07:37 Vernissage RESONANZEN im LINZ AG Forum Resonanzen LINZ AG - Networked Programm since 6 years 6 months 00:06:55 Beitrag zu Informationskampage der Stadt Linz LINZ, BLEIB SAUBER! LINZ AG - Networked Programm since 6 years 11 months 00:08:13 Susanne Purviance im Kunstforum LINZ AG KRAFT-WERKE LINZ AG - Networked Programm since 8 years 00:07:02 LINZ AG auf der ENERGIE SPARMESSE Messe Wels 3. - 5. März 2017 Umweltschutz und Energieeffizienz LINZ AG - Networked Programm since 8 years 1 month 00:10:50 "Wasser ist Leben" 130 Jahre Linzer Trinkwasserversorgung LINZ AG Sommergespräch 2023 LINZ AG - Networked Programm since 1 year 10 months 01:11:25 "Wasser ist Leben" 130 Jahre Linzer Trinkwasserversorgung Sommergespräch 2023 in der Wasserwelt Scharlinz LINZ AG - Networked Programm since 1 year 10 months 00:07:55 Video zur Eröffnung der Ausstellung Wandllungen im Kunstforum LINZ AG Wandlungen / Elisabeth Vera RATHENBÖCK / Felix DIECKMANN / S LINZ AG - Networked Programm since 6 years 2 months Mehr vom User 00:56:40 Gaming Sendung mit Christoph Winter GamingStudioLIVE DORFTV open house since 10 years 11 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 1 month Magdalena Danner (Stv. Fremdenrecht: ja? nein? warum und überhaupt? NGOs beziehen S DORF Gespräch since 14 years 01:38:06 Die von der E-GEM Arbeitsgruppe Ewd. E-GEM Projektpräsentation "Im Schöffl" Engerwitzdorf Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf since 10 years 11 months 00:21:39 Tal der Bären. Tal der Bären Filme auf DORFTV since 13 years 11 months 00:12:22 Ein Beitrag von Horst Sitter. Ägypten Open Space since 13 years 11 months More like this 00:17:18 „City of Respect“ Projekt für mehr Zusammenhalt in der Stadt Linz startet City of Respect - Pressekonferenz 6. Juli 2016 Open Space since 8 years 9 months 00:47:18 Eine Initiative für einen wertschätzenden Umgang miteinander. city of respect – Eine Stadt spürt Zusammenhalt KunstRaum Goethestrasse xtd since 7 years 9 months 00:04:20 Im Rahmen des Jahresprogramms 2008 - city of respect - des KunstRaum Goethestraße xtd lud das Kün tattoo yourself Kunst since 14 years 5 months 00:10:01 Ein Abend der Gastfreundschaft, an dem für die internationale PartnerInnen des Lifelong Learning In the name of hospitality _ Im Namen der Gastfreundschaft Open Space since 10 years 00:26:04 Depressionen, Burnout, Angstzustände – die psychischen Belastungen aufgrund der Corona-Situatione JA, WIR KÖNNEN DA WAS MACHEN! Kunst und Soziales brauchen Pe KunstRaum Goethestrasse xtd since 4 years 1 month 01:01:03 Seit 2006 arbeiten Susanne Blaimschein und Beate Rathmayr im KunstRaum Goethestrasse xtd gemeinsa Aus reiner Gegenwart - zu Gast bei Wiltrud Hackl sind Susann Aus reiner Gegenwart since 10 years 11 months 00:03:48 Mehrteiliges künstlerisch-partizipatorisches Projekt des KunstRaum ES GEHT UM MENSCHEN KunstRaum Goethestrasse xtd since 7 years 7 months 00:04:24 wir stehen für alle wir stehen für alle Open Space since 10 years 6 months 00:18:14 Depressionen, Burnout, Angstzustände – die psychischen Belastungen aufgrund der Corona-Situatione Kunst im Ausnahmezustand. Menschen in der Krise. - Der Linz MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 4 years 1 month 00:02:24 Erfahren - Akzeptieren - Loslassen ÜBERGÄNGE / Teil 2 KunstRaum Goethestrasse xtd since 8 years 11 months 00:07:47 Anlässlich von 20 Jahren pro mente Jugend wurde gemeinsam mit Das eigene Leben – das EIGENE leben KunstRaum Goethestrasse xtd since 5 years 10 months 00:09:09 ES REICHT NICHT EIN STATEMENT ZU HABEN ist ein Projekt des KunstRaum Goethestrasse xtd, pro mente ES REICHT NICHT EIN STATEMENT ZU HABEN Open Space since 11 years