Am 11. Sep. 2016 | 13:30 Uhr + Ars Electronica 2016 - SYMPOSIUM III: Art and science at work Created at 10. Sep. 2016 4861 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Das European Digital Art and Science Network will wissenschaftliche Aspekte und Ideen mit den Ansätzen der digitalen Kunst verknüpfen. Interdisziplinarität, interkultureller Austausch und die Erschließung neuer Zielgruppen zählen dabei zu den erklärten Zielen. Ebenfalls im Fokus steht die Rolle der Kunst als Katalysator für gesellschaftliche Neuerungsprozesse: Indem sie Bilder und Geschichten rund um die Chancen und Risiken technologischer bzw. wissenschaftlicher Entwicklungen schaffen, haben KünstlerInnen maßgeblichen Anteil daran, auf welche Weise unsere Gesellschaft mit diesen Innovationen umgeht. ---------- 13:30 – 15:10 SESSION 3: EXPLORING NEW FRONTIERS Das Konzept des Labors hat sich als Symbol für den experimentellen Charakter der Medienkunst und als Bezeichnung für Infrastruktur und Know-how durchgesetzt. Seitdem das MIT Media Lab im Jahr 1985 oder auch das Art+Com Studio in Berlin (1988) gegründet wurde, entstand das “Labor” als Synonym für Begegnung und Austausch zwischen Kunst und Kreativität auf der einen und Technik und Wissenschaft auf der anderen Seite. In den 1990er-Jahren breitete sich diese Idee auf Universitäten und F&E-Abteilungen aus. Von KünstlerInnen geführte Labors wie x-space in Graz (1990) und das Ars Electronica Futurelab (1995) waren unter diesen Early Adopters. Heutzutage ist “Lab” ein modischer aber auch inflationärer Begriff, der in fast jedem Kontext, der experimentell sein will, aufgegriffen wird. So gibt es Fashion Labs, Food Labs, Beauty Labs und Inspiration Labs. Und im Zeitalter der allgegenwärtigen Technologie gibt es Pop-up-Labors in Küchen, Wohnzimmern und Garagen aller Art. Die TeilnehmerInnen des dritten Symposienteils widmen sich der Zukunft des Konzepts “Labor” in Wissenschaft, Kunst und deren interdisziplinären Schnittmengen. Ghalia Elsrakbi (NL/SY) und Haytham Nawar (EG) sprechen über Kunst als Brückenschlag zwischen Publikum und Fachleuten, während Mohamed Hossam (EG) und Omar El-Safty (EG) über ihre Erfahrungen mit der Maker-Community in Ägypten berichten. Christian Rauch (DE) spricht über die Herausforderung, ein Festival so zu kuratieren, dass es zu einem offenen Treffpunkt für Wissenschaft und Öffentlichkeit wird. In ähnlicher Weise gehen Ali Panahi (IR) und Ehsan Rasoulof (IR) auf die Entstehung von Kooperationen zwischen künstlerischen und wissenschaftlichen Strömungen in Teheran ein. Danach diskutieren Oscar Ekponimo (NG) und Elizabeth Kasujja (UG) über Digital Communities. Valentino Catricalà (IT) wird einen Einblick in das Innovationspotential von Bildung innerhalb der Medienkunst geben, während Michela Magas (UK/SE/HR ) und Mariano Sardón (AR) über das Labor als Museumsraum sprechen. Programm 13:30-13:40 Ghalia Elsrakbi (NL/SY) & Haytham Nawar (EG), Cairotronica: : Bridging of Audiences and Professionals through Art 13:40-13:50 Mohamed Hossam (EG) & Omar El-Safty (EG), Fablab Egypt: The Rise of the Maker Community in Egypt 13:50-14:00 Christian Rauch (DE), Berlin State Festival: Festival curation; creating an open meeting ground for science and the public 14:00-14:10 Ali Panahi (IR) & Ehsan Rasoulof (IR), TADAEX: Collaborations between artistic & scientific streams in Tehran 14:10-14:20 Q & A 14:20-14:30 Oscar Ekponimo (NG), Chowberry & Elizabeth Kasujja (UG), InstaHealth: Digital Communities: translating body sound to language and the transformative power of mobile phones on the health sector 14:30-14:40 Valentino Catricalà (IT) BNL Media Art Festival: Innovating Media Art through education 14:40-14:50 Michela Magas (UK/SE/HR), Stromatolite / Music Tech Fest: The Transdisciplinary Laboratory 14:50-15:00 Mariano Sardón (AR), Museo de la Universidad Nacional de Tres de Febrero: Laboratory – Museum Space: an effective interaction place for Artists and Scientists 15:00-15:10 Q & A Moderation: Washio Kazuhiko (JP) ---------- 15:30-16:30 SESSION 4: DISCUSSING THE FUTURE OF THE LABS Das Labor als akademische Forschungseinheit, als unabhängiges Experimentierfeld, als Innovationsmotor. Das Labor als Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft, als Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft, als Hacker-Space, als Festival. An welch unterschiedlichen Plätzen kreative Forschung und Entwicklung passiert, haben nicht zuletzt die vorangegangenen Präsentation klargemacht. Aufbauend darauf widmet sich die international besetzte ExpertInnenrunde nun der Frage, wie das Labor der Zukunft aussehen kann, wo es überall zu finden sein wird und welche Rahmenbedingungen für zukunftsorientierte Forschung und Entwicklung notwendig sind. Programm 15:30-16:00 Panellists: Hiroshi Ishii (US/JP), Horst Hörtner (AT), Ivan Poupyrev (RU/US), Susan Street (AU) & Kathleen McCarthy (US 16:00-16:30 Q&A Moderation: Yamina Aouina (DZ/DE) This event is realised in the framework of the European Digital Art and Science Network and co-funded by the Creative Europe program of the European Union. ---------- So 11.9.2016, 10:00-16:30, POSTCITY, Conference Hall POSTCITY http://www.aec.at/radicalatoms/de/symposium3/ Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Ars Electronica 137 Videos, 1 Members #Tags Ars Electronica Ars Electronica 2016 Transkription More from Channel 00:56:26 Anläßlich der diesjährigen Ars Electronica präsentiert der Masterstudiengang Sound Studies der Ud Campus Ars Electronica 2012 - SOUND STUDIES / Lebensräume Ars Electronica since 13 years 00:14:58 Goldene Nica Prix Ars Electronica u19 2012 STATE OF REVOLUTION State of Revolution Ars Electronica since 13 years 00:02:05 Anerkennung Prix Ars Electronica u19 2012 FRAGMENT PLANET von Simon Stix Fragment Planet Trailer Ars Electronica since 13 years 00:02:39 Auszeichnung Prix Ars Electronica u19 2012 Bio Book Cover Ars Electronica since 13 years 00:08:04 Anerkennung Prix Ars Electronica u19 2012 WELTREKORD FÜR EINE BESSERE WELT Weltrekord für eine bessere Welt Ars Electronica since 13 years 00:03:53 Create Your World, Tag 1. Create Your World - Tag 01 Ars Electronica since 13 years 00:58:27 Live-Talk aus dem dorf tv. Studio zum Festival Ars Electronica 2012. CREATE YOUR WORLD. u19 - CREATE YOUR WORLD mit den GewinnerInnen des Prix Ars E Ars Electronica since 13 years 01:01:45 mit Martin Hollinetz (Otelo Vöcklabruck), Markus Luger, Hannelore Hollinetz, Sofie Kronberger u19 - CREATE YOUR WORLD mit dem Team des Projektes "Create Y Ars Electronica since 13 years 00:04:12 Trotz der beschwerenden Wetterlage herrschte am 2. Create Your World - Tag 02 Ars Electronica since 13 years 00:07:11 "Wendepunkt. Wendepunkt. Ändere deine Richtung! Ars Electronica since 13 years 00:51:30 Live-Talk Aufeichnung vom 1. September 2012 aus dem dorf tv. u19 - CREATE YOUR WORLD mit dem Roten Kreuz und dem Youth Fu Ars Electronica since 13 years 00:02:44 Am 4. u19 - CREATE YOUR WORLD - Tag 04 Ars Electronica since 13 years Mehr vom User 01:20:32 eine Sendung von Studierenden der Zeitbasierten Medien an der Kunstuniversität LInz TINNITUS - Visualisierte Musik DORF Gespräch since 14 years 3 months 00:56:02 Dalibor Strasky ist der neue Anti Atom Beauftragte des Landes Oberösterreich Anti-Atom-Komitee Freistadt im Gespräch mit Dalibor Strasky Anti Atom Komitee - Ausgestrahlt since 14 years 3 months 00:21:53 Sendung der Studierenden der Pädagogischen Hochschule OÖ. PH-TV Folge 1 PHTV since 14 years 3 months 00:51:58 Die breite Angebotspalette der Polytechnischen Schule soll das Entdecken der eigenen Fähigkeiten BravoINK teleVISION: Probieren geht über studieren. BravoINK.tv since 11 years 2 months 01:02:56 Eine Sendung von Fiftitu% zur diesjährigen Schifffahrt am 29. Fahrende Händlerinnen des musikalischen Widerstandes! FIF TV since 11 years 2 months 00:44:19 Ein Rundgang mit Claudia Prinz vom Freien Radio Freistadt mit Bianca Mayer & Thomas Ploner, d Rundgang am Festival Fantastika 2014 Open Space since 11 years 2 months 00:07:41 Die Wirtin des Hafenbuffets erzählt über den Linzer Hafen und über ihre Donau. Donau - Porträts - Christa Mayrl DORFTV. Redaktion since 11 years 2 months 00:00:27 sturm pocketTV since 14 years 2 months 00:04:12 die drei gebrüder pocketTV since 14 years 2 months 00:00:15 hunde im cafe pocketTV since 14 years 2 months 01:32:48 Ein Vortrag von Ramón Reichert, Professor am Institut für Theater-, Film-, und Medienwissenschaft Crime Scene Staging PANGEA. Werkstatt der Kulturen der Welt since 14 years 1 month More like this 01:27:40 Panel | Art Meets Radical Openness 2016 AMRO16 | Disruption Network Lab - Capturing Network Traffic servus.at since 9 years 2 months 00:02:59 Through a process of scenario planning based upon futures processes and the current state of the TIME'S UP - Turnton - a small city on the sea TimesUp since 8 years 2 months 00:02:53 Touching Thoughts: Volumetric visions in digital pathology, neuroscience and media ar Touching Thoughts_Trailer servus.at since 6 months 1 week 00:37:09 AMRO24: Dancing at the Crossroads, 8-11th May 2024 AMRO24: The Digital Divide in Iran by Javaneh servus.at since 11 months 00:23:21 Touching Thoughts: Volumetric visions in digital pathology, neuroscience and media ar Touching Thoughts_docu servus.at since 4 months 4 weeks 00:59:16 Zu sehen: Verena Mayrhofer Michael Sarcault zu hören: Live aus dem Tresor - MayrhoferSarcaul SchörkhuberTiefengrab DORFTV. link since 7 years 7 months 01:53:05 Keylecture by Elena Knox (AU) Incl. Feminist AI lecture series: Keylecture by Elena Knox Incl. d FIF TV since 1 year 11 months 00:59:59 Das ganze Set und noch viel mehr findest du auf der Webseite madhou5e - Julia del Río & Gregor Woschitz madhou5e since 6 years 10 months 02:27:30 A National Library for the 21th Century – Content and services in The Digital Library Archivia14 - Presentations by Roger Jøsevold (National Libra Archivia since 10 years 12 months 00:11:43 www.kuva.at 44er Galerie Leonding///Übergang///KUVA KUVA TV since 10 years 7 months 01:07:32 Lecture | Art Meets Radical Openness 2016 AMRO16 | Daniel Neyland - Demarcation, Disposal, Deletion servus.at since 9 years 2 months 00:44:09 Tatiana Bazzichelli / Disrupting Business Tatiana Bazzichelli - Disrupting Business: Towards a Critiqu servus.at since 11 years 3 months