+ Die erste Elegie Created at 30. Sep. 2014 7276 Ansichten by Hugo BeschreibungEmbed Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die erste Elegie Am 21. Januar 1912 aus Duino an Marie Taxis gesandt, wohl unmittelbar nach der Entstehung[31] Am Beginn der Elegie steht die Unmöglichkeit, einen Engel zu rufen.[32] Auf der Klage über diese Unmöglichkeit aufbauend schlägt die Elegie wesentliche Motive des Zyklus an: Als Gegenbilder des Menschen werden Engel vorgestellt, welche schön und schrecklich zugleich sind, und Vögel, die vielleicht befähigt sind, die Leere zu fühlen, und die damit über das menschliche Bewusstsein hinausgehen.[33] Denn diese Leere steht in der ersten Elegie exemplarisch für die Probleme des menschlichen Bewusstseins: Leere ist der Raum, den der Sterbende hinterlässt,[34] aber auch der Inhalt der Umarmung, also der andere Mensch, der geliebte Mensch, ist Leere.[35] Damit steht die Leere für die Unzulänglichkeiten des menschlichen Bewusstseins, den Tod und den Geliebten zu begreifen. Neben den Gegenbildern von Engel und Tier führt Rilke in der ersten Elegie auch die Grenzbilder des menschlichen Seins ein, welche im Zyklus immer wiederkehren: die Liebenden[36], der Held und die jungen Toten. Der Unterschied zwischen Toten und Lebenden wird als nur scheinbar beschrieben.[37] Damit stiftet die Seinsweise der Toten einen Sinn, mit dem sich das Dasein der Lebenden deuten lässt.[38] Der Tonfall der ersten Elegie wechselt zwischen klagend[39] und preisend.[40] Mit dem Leitmotiv des Brauchens gehen die verschiedenen menschlichen Probleme einher, das Problem, nicht zu brauchen und nicht gebraucht zu werden,[41] aber auch die glücklicheren Momente des Frühlings.[42] Die Nacht, „die ersehnte, / sanft enttäuschende"[43] und die Musik werden als entgrenzende Erlebnisse geschildert, an denen es sich erweist, dass „wir nicht sehr verläßlich zu Haus sind / in der gedeuteten Welt."[44] Das mythologische Beispiel des Linos – eines griechischen Halbgotts, der im jugendlichen Alter getötet wurde – demonstriert, wie die Menschen mit dem Bewusstsein des Todes umgehen können: Im Klagelied über Linos' Tod ist der Trost der Musik enthalten, die in der Lage ist, die Leere, die ein Toter beim Sterben hinterlässt[45] mit Schwingung zu erfüllen, „die uns jetzt hinreißt und tröstet und hilft."[46] http://de.wikipedia.org/wiki/Duineser_Elegien#Die_erste_Elegie dorf tv. produktion georg ritter simon ritter fina esslinger aranka jell @ 2014 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Open Space 3588 Videos, 2128 Members Playlists #Tags Rainer Maria Rilke Ruth Ritter Gedichte Duineser Elegie More from Channel 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 13 years 10 months 00:01:34 Trickfilmworkshop im Medien Kultur Haus Wels: Maus Katz Hund Open Space since 13 years 9 months 00:02:04 Trickfilmworkshop im Medien Kultur Haus Wels: Monsta Partey Open Space since 13 years 9 months 00:02:07 Trickfilmworkshop im Medien Kultur Haus Wels: Die Verwandlung im Weltall Open Space since 13 years 9 months 01:48:30 ECHT/FALSCH. HOCHKONJUNKTUR DER FÄLSCHER Smoke on the Water 23.3.2011 Open Space since 13 years 9 months 00:09:04 Was ist Kino. Ein Film von Andreas Toth. Was ist Kino Open Space since 13 years 9 months 00:00:45 Trickfilmworkshop im Medien Kultur Haus Wels: Resul´s Traum Open Space since 13 years 9 months 00:07:42 Ein Samstag-Nachmittag Ausflug zum Almsee in Grünau. pocket tv: Spaziergang um den Almsee Open Space since 13 years 9 months 00:38:43 Hermannstadt Geschichte Österreichische Kulturwoche Ungarische Kulturwoche Ein Film von Andreas Hermannstadt Open Space since 13 years 9 months 00:03:53 Ein Film von Andreas Toth. Frühling Sonate Open Space since 13 years 9 months 00:00:51 Trickfilmworkshop im Medien Kultur Haus Wels: Tiny Wings Open Space since 13 years 9 months 00:18:36 Poesie im Tiergarten Walding. Ein Film von Andreas Toth. Poesie im Tiergarten Walding Open Space since 13 years 9 months More like this 00:09:46 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die vierte Elegie Open Space since 10 years 2 months 00:10:23 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die zweite Elegie Open Space since 10 years 3 months 00:13:06 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die siebte Elegie Open Space since 10 years 4 months 00:05:21 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die sechste Elegie Open Space since 10 years 2 months 00:10:38 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die neunte Elegie Open Space since 10 years 2 months 00:16:23 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die zehnte Elegie Open Space since 10 years 2 months 00:09:02 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die achte Elegie Open Space since 10 years 2 months 00:09:48 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die dritte Elegie Open Space since 10 years 2 months 00:09:36 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die fünfte Elegie Open Space since 10 years 2 months 01:00:00 Moderation: Regina Fischer EinBlick spezial - Beziehungsfallen 1 Medienwerkstatt Linz since 9 years 6 months 00:59:59 Moderation: Regina Fischer EinBlick spezial - Beziehungsfallen 3 Medienwerkstatt Linz since 9 years 5 months 00:07:42 Ein Film von Andre Mayr Medulla Open Space since 12 years 9 months