Nach dem offiziellen Ende von Rot-Blau in der Stadt Linz und dem Ausruf des "Freien Spiels der Kr
Mit Airan Berg (Künstlerischer Leiter Festival der Regionen) und Andrea Hummer (Geschäftsführerin
Mit Beatrice Keplinger (Politaktivistin, Donnerstagsdemo) und Robert Misik (Journalist, Autor).
Was ist eigentlich das Problem der 50+ am Arbeitsmarkt?
Mit Claudia Fahrenwald (Pädagogische Hochschule OÖ) und Thomas Winkler (Chefredakteur OÖ Rundscha
Gabriele Dopler (Einsatzmitarbeiterin von Ärzte ohne Grenzen), Edda Grünberger (Kindertherapiekoo
Wir wollen gemütlich feiern gehen und werden plötzlich Opfer nächtlicher Gewalt.
Brigitta Schmidsberger, Personaldirektorin Stadt Linz, Roland Atzmüller, Soziologe JKU Linz und J
Mit Hannah Lutz (ÖH-Bundesvorsitzende, VSStÖ) und Edin Kustura (ÖH-Vorsitzender JKU Linz, AG).
Ist es erfreulich oder doch eher beschämend, dass Kinder und Jugendliche uns Erwachsenen aufzeige
Mit Stefan Kaineder (Landesparteivorsitzender Die Grünen OÖ) und Dagmar Engl (stellvertretende La
Braune Ökos? – Rechtes Gedankengut und Landwirtschaft
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH Kirchengasse 4 | 4040 Linz | Tel.: +43/(0)732/71 72 77-100 Web: www.fro.at | Email: fro@fro.at Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream Alle Sendungen findet ihr auf www.fro.at/sendungen und zum nachhören auf cba.fro.at/station/radio-fro
Radio FRO folgen auf... ‣ www.facebook.com/RadioFRO ‣ www.instagram.com/radiofro ‣ www.twitter.com/RadioFRO ‣ www.youtube.com/RadioFROLinz
Radio on TV! In diesem Channel finden Sie Radiosendungen von Radio FRO, die für dorftv mitgefilmt und als TV-Sendung aufbereitet sind. Radio FRO (Freier Rundfunk Oberösterreich) ist ein Freies Radio im Linzer Großraum. Es sendet seit 1998 und ist das größte nichtkommerzielle Freie Radio in Oberösterreich. Sendestudio und Büro befinden sich in der Kirchengasse in Linz-Urfahr, in demselben Gebäude, in dem auch der Kulturverein Stadtwerkstatt und die Kunst- und Kulturplattform servus.at untergebracht sind.
Radio FRO ist: ‣ offener Zugang ‣ Partizipation ‣ nichtkommerzielle Medienproduktion ‣ Mehrsprachigkeit und Diversität
Möglichkeiten zum Mitmachen:
‣ selbst eine Radiosendung machen (lernen) ‣ leistbare Radioworkshops und Radioausbildungen ‣ Mitglied des Redaktionsteams des Infomagazins FROzine des Kultur- und Bildungskanals oder Freundeskreis werden.
Werde Radio FRO-Freund*in!
Radio FRO Newsletter abbonieren