+

F.I.S.T. - Stolpern Stadtspaziergang, Performance Polizistengrab

Created at 26. Aug. 2025

by dorftv

Das Projekt STOLPERN und der dazugehörige Stadtspaziergang kontextualisieren Denkmäler und Orte in Linz neu, klärt über NS Bezüge auf, verweist auf antisemitische, rassistische und/oder völkischen Inhalte und zeigt patriarchale Inhalte auf, die sich über die Zeit in der Stadt in Stein formiert haben. Bestehende Denkmäler, die von einer faschistischen und patriarchalen Vergangenheit und Gegenwart erzählen stehen jenen Denkmälern gegenüber, die es noch nicht gibt und deren Grundzüge durch performative Skizzen gezogen werden. Das Projekt versteht sich als Entkrampfungsprogramm gegenüber einer Thematik, über die lieber geschwiegen wird, als sich im Diskurs einer Fehlerkultur mit den Inszenierungen vergangener Spuren in der Stadt kritisch auseinanderzusetzen.

Ein Stadtspaziergang zu einstürzenden Narrativen und spekulativen Neubesetzungen.

Der Stadtspaziergang und deren vorangegangene Recherche hat das Ziel, die Sensibilisierung für historische Ereignisse zu fördern und dazu beizutragen, ein Bewusstsein für die Bedeutung der Erinnerungskultur zu schaffen. Dabei soll die öffentliche Möglichkeit gegeben werden über Bestehendes kritisch zu reflektieren und über noch nicht vorhandenes zu spekulieren. Um städtische Denkmäler und Inhalte, die in Stein gemeißelt zu sein scheinen zu dekonstruieren und neu denken zu können bedarf es neben Recherche-basierter Arbeit auch den Moment der Irritation, Provokation und Überraschung, die in unserem Vorhaben durch Interventionen vor Ort hervorgerufen werden. Hierzu konzipieren die Künstler*innen des Vereins F.I.S.T in Zusammenarbeit mit eingeladenen Künstler*innen, Kollektiven, Musiker*innen und Wissenschaftler*inne kontextbezogene Aktionen an einzelnen Orten der Stadt, die in einem Spaziergang miteinander verbunden werden.

Wo stehen Denkmäler, die eigentlich weg müssten?

Share & Embed
Embed this Video

Link to this Video

Add new comment

login or register to post comments.