Am 11. Dec. 2024 | 17:30 Uhr + Klimabonus vor dem Aus - was bleibt vom sozialen Ausgleich für die CO2-Bepreisung? Created at 12. Dec. 2024 543 Ansichten by Martin Wassermair BeschreibungEmbed Bei Martin Wassermair waren Clara Moder (Sozioökonomin, arbeit plus, Armutskonferenz) und Sigrid Stagl (Leiterin des Instituts für Ecological Economics an der Wirtschaftsuniversität Wien) zu Gast. Live gesendet am Mittwoch, 11. Dezember 2024, 17.30 – 18.30 Uhr Der Stachel im Fleisch CLXVIII Seit 2022 wird in Österreich der Versuch unternommen, den Ausstoß von Treibhausgasen fiskalpolitisch zu lenken. Zu diesem Zwecke wurde eine CO2-Steuer eingeführt, die den Preis von Produkten erhöht, deren Herstellung oder Nutzung mit Emissionen verbunden sind. Der sogenannte Klimabonus sollte zugleich für all jene einen finanziellen Ausgleich schaffen, die nicht auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen können. In den Jahren 2022 bis 2025 beläuft sich der Betrag auf 4,1 Millarden Euro, weshalb angesichts der schwierigen Budgetverhandlungen bei der Regierungsbildung immer öfter auch Kritik zu vernehmen ist. Der Klimabonus, so argumentiert etwa der Fiskalrat, koste den Staat deutlich mehr als er durch die CO2-Steuer einnimmt. Tatsächlich wird der Klimabonus an alle Haushalte je nach Wohnort differenziert ausbezahlt und auf der Grundlage von Emmissionsprognosen jährlich neu berechnet. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen daher u.a. Fragen, inwieweit der Klimabonus seit seiner Einführung im Jahr 2022 den Zielsetzungen gerecht geworden ist, was es mit dem Einwand der Überkompensation im Hinblick auf erforderliche Maßnahmen zum Teuerungsausgleich tatsächlich auf sich hat und mit welchen Konsequenzen ein sozial gerechter Klimaschutz mit der möglichen Abschaffung zu rechnen hätte. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang 184 Videos, 1 Members #Tags arbeit plus FPÖ CO2-Emissionen Fiskalrat SPÖ Martin Wassermair Emissionsausgleich Klimaschutz Fiskalpolitik Sigrid Stagl More from Channel 00:59:33 Bei Martin Wassermair waren Wolfgang Braun (stellvertr. Nach der Landtagswahl – was kommt auf Oberösterreich zu? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 3 years 7 months 00:53:36 Bei Martin Wassermair waren Susanne Pollinger (Geschäftsführerin OÖ. Kinder kosten Geld - welchen Beitrag leistet die Politik? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 7 years 5 months 01:00:13 Bei Martin Wassermair waren Wiltrud Hackl (Geschäftsführerin Gesellschaft für Kulturpolitik OÖ) u Wegen Corona außer Betrieb - wie systemrelevant sind Kunst u Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 5 months 00:59:03 Zu Gast bei Martin Wassermair waren Gabriela Küng (Vorsitzende Grüne Bildungswerkstatt), Bernd Do OÖ vor der Landtagswahl 2015 - die Rolle der Parteiakademien Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 9 years 7 months 00:59:39 Bei Martin Wassermair waren Wolfgang Hattmannsdorfer (Integrationssprecher OÖVP) und Ines Vukajlo Polit-Aufreger Integration – wie gelingt Diversität in Oberö Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 3 years 11 months 00:58:21 Bei Martin Wassermair waren Christa Lepschi (Präsidentin Zentralvereinigung der ArchitektInnen OÖ Stadtplanung - wohin steuert Linz? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 7 years 2 months 01:01:46 Bei Martin Wassermair waren Florian Wagner (Sprecher "Letzte Generation") und Xenia Baumgart Radikalisierung der Klimabewegung – welche Ziele verfolgt di Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 2 years 3 months 01:01:22 Bei Martin Wassermair waren Christian Makor (SPÖ-Klubobmann im OÖ. Minderheitenrechte, Kontrolle, Transparenz - wie steht es um Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 5 years 5 months 01:00:18 Bei Martin Wassermair sind Dorothea Dorfbauer (Vorsitzende OÖ. Armut und Umwelt - wie viel soziale Schieflage steckt im Mül Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 years 3 months 00:59:37 Bei Martin Wassermair waren Thomas Winkler (Chefredakteur OÖ Rundschau) und Alexander Zens (Polit Oberösterreich im Coronatief – was bringt das Wahljahr 2021? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 5 months 01:00:41 Bei Martin Wassermair waren Robert Misik (Journalist, Autor) und Lisa-Viktoria Niederberger (Auto Leben mit der Pandemie – wie schlagen sich Demokratie und Ge Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 00:58:12 Bei Martin Wassermair waren Judith Raab (ehem. NEOS ohne Strolz - Krise oder Neuaufbruch? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 years 11 months Mehr vom User 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der Papamonat - ein fauler Kompromiss? Radio FRO since 8 years 12 months 00:49:47 Mit Felix Eypeltauer (Gemeinderat NEOS Linz) und Helga Krismer (Klubobfrau Die Grünen im NÖ. FROzine: Politik und Kontrolle - wieviel Ohnmacht verträgt d Radio FRO since 6 years 10 months 00:49:27 Ende Juni 2018 traf der österreichische Verfassungsgerichtshof eine wegweisende Entscheidung. FROzine: Nach dem VfGH-Entscheid - wie findet das dritte Ges Radio FRO since 6 years 9 months 01:24:32 Unzählige Fans werden die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland vor den Bildschirmen verfolg Kepler Salon: Das Monster auf dem grünen Rasen - Fußball zwi Kepler Salon since 6 years 11 months 00:49:42 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Kurskorrekturen - Freie Medien in Vergangenheit und Radio FRO since 8 years 10 months 00:49:28 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Oberösterreich - verloren zwischen gestern und morg Radio FRO since 8 years 10 months 00:50:02 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Nach dem Brexit - wie weiter mit der europäischen I Radio FRO since 8 years 10 months 00:49:57 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Rotstift und Radiergummi - was befürchtet die oö. K Radio FRO since 7 years 6 months 00:50:13 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Wieviel Politik steckt im oberösterreichischen Fußb Radio FRO since 8 years 8 months 01:34:29 Während auch in Afrika für die Erreichung der Millenniumsziele zur Bekämpfung von Not und Armut a Digitale Kolonialherrschaft - wie Facebook, Google und Co. d Kepler Salon since 8 years 5 months 00:50:11 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Linz auf Sparkurs - Budgetsanierung oder Kahlschlag Radio FRO since 8 years 5 months 00:50:00 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Frankreich - neuer Präsident, neue Hoffnung? Radio FRO since 7 years 11 months More like this 00:58:55 Prof. Dr. Wissen4Future Teil 8: CO2-Footprints und der Einfluss des e Scientists For Future since 7 months 00:16:41 Am 9. Juni findet in Österreich die EU-Wahl statt. Schafft die EU ihre Klimaziele? Digital Village since 10 months 4 weeks 01:34:44 Die Erderhitzung kennt keine nationalen Grenzen. Denk.Mal.Global 2025 - Gerecht durch die Krise EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 months 00:57:43 Bei Martin Wassermair waren Teodoro Cocca (Wirtschaftswissenschaftler JKU Linz) und Philipp Gerha Mehr oder weniger im Börsel - was lässt die Steuerreform erw Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 5 years 2 months 00:55:28 Mit Rechtsanwältin Michaela Krömer, Vertreterin der NGOs in der Klimaklage vor dem Verfassungsger Klimaklage abgeblitzt – wo bleibt der Rechtsschutz auf eine Apfelbaumgespräche mit Bernhard Schwab since 4 years 5 months 00:35:46 AUTOMOTIVE MOBILITÄT: ZUKUNFTSTAUGLICH ODER STRUKTURELLE SAC Verkehrswende jetzt! since 3 years 9 months 01:13:09 Dr. Lectures4Future “Zero Emission Logistics – auf dem Weg zum k Scientists For Future since 4 years 01:37:26 Wie gelingt es Qualitätsmedien, einen konstruktiven Umgang mit der Klimakrise zu finden? Journalismus in der Klimakrise Presseclub Concordia since 1 year 11 months 00:59:33 Bei Martin Wassermair waren Bruno Rossmann (Budgetsprecher Liste Pilz) und Hubert Wachter (Kolumn Das schwarz-blaue Nulldefizit - wer zahlt dafür den Preis? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 7 years 1 month 00:40:57 Assoc. Univ.-Prof. "CO2 im Wandel - vom Klimakiller zur neuen Ressource?" Scientists For Future since 4 years 5 months 01:01:11 Bei Martin Wassermair waren Peter Püspök (Präsident Erneuerbare Energie Österreich) und Georg Spi Im Anblick der Klimakatastrophe - was ist für die Energiewen Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 5 years 8 months 01:40:06 Ein Gespräch überFrauen & FußballRückschläge & Motivation KHG im Gespräch mit Barbara Dunst DORFTV. Redaktion since 2 years 3 months