Am 30. Oct. 2024 | 17:30 Uhr
+

Renaturierung in Zwietracht – wie gelingen einvernehmliche Lösungen?

Created at 31. Oct. 2024

1040 Ansichten
by Martin Wassermair

Bei Martin Wassermair waren Franz Waldenberger (Präsident Landwirtschaftskammer OÖ) und Wolfgang Suske (Experte für Naturschutz und ländliche Entwicklung) zu Gast.

Live gesendet am Mittwoch, 30. Oktober 2024, 17.30 – 18.30 Uhr

Der Stachel im Fleisch CLXVII

Bereits im Jahr 2022 hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur Wiederherstellung geschädigter, verschlechterter oder zerstörter Ökosysteme vorgelegt. Nach langen Diskussionen stimmte das Europäische Parlament im Februar 2024 für den Gesetzesentwurf, der auch noch den EU-Rat zu passieren hatte. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler erteilte der Renaturierung in diesem Rahmen ihre Zustimmung, was beim Koalitionspartner ÖVP für große Verstimmung sorgte, die eine Nichtigkeitsklage beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) sowie auch eine Amtsmissbrauchsanzeige zur Folge hatte. Das Thema polarisiert in Österreich und hat die Nationalratswahl am 29. September wohl auch kontroversiell überdauert. Während vor allem Klima- und Umweltschutzverbände den Erhalt der Biodiversität, Hochwasserschutz und Lebenmittelsicherheit hervorstreichen, sind auch Befürchtungen vor einem Rückbau der Wasserkraft, vor Enteignungen und Nahrungsmittelknappheit zu vernehmen. Das macht es umso wichtiger, den Konfliktmodus aufzugeben und einvernehmliche Herangehensweisen zur Umsetzung der Renaturierung zu finden.

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen daher u.a. Fragen, warum Umwelt- und Klimaschutz in Österreich immer wieder für aufgeregte Debatten sorgen, welche Anreize mehr Zuspruch zu den Renaturierungsplänen nach sich ziehen könnten und was im Hinblick auf die aktuell schwierige Bildung einer neuen Bundesregierung zu erwarten ist.

Eine Kooperation von DORFTV und dem Umweltressort der OÖ Landesregierung

Share & Embed
Embed this Video

Link to this Video

Add new comment

login or register to post comments.