Inklusive Citizenship – Staatsbürgerschaft und Wahlrecht neu gedacht Created at 26. May. 2023 322 Ansichten by dorftv Rainer Bauböck - Vortrag und Diskussion „Inklusive Citizenship – Staatsbürgerschaft und Wahlrecht neu gedacht“ Der Besitz der Staatsbürgerschaft eines bestimmten Staates erzeugt eine Gemeinschaft dieser Menschen und zwar sowohl politisch als auch symbolisch. Sie ist gleichzeitig auch mit bestimmten Pflichten und Rechten, z.B. dem Wahlrecht, verknüpft. Es entsteht dadurch ein „Wir“-Gefühl, wobei sich gleichzeitig auch ein „Ihr“ manifestiert, also eine Gruppe von Menschen, die nicht zur „Wir“-Gruppe gehören und nicht über die gleichen Rechte und Pflichten verfügen. Diese Unterscheidung zwischen Menschen mit Staatsbürgerschaft und Nicht-Staatsbürger*innen führt dabei oft zur Ausgrenzung bestimmter Gruppen der Bevölkerung, z.B. bei der politischen Mitbestimmung bei Wahlen. Das uns bekannte, klassische Konzept dieser sogenannten Citizenship ist dabei an Nationalstaaten gebunden. Es gibt aber in der Politikwissenschaft Entwürfe für andere, alternative Konzepte dazu, die bereits bekannte Strukturen erweitern bzw. ablösen könnten. Diesem spannenden Thema wollen wir uns einen Abend lang gemeinsam mit Rainer Bauböck widmen. Er ist Kodirektor des Global Citizenship Observatory am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz und Obmann der Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsinteressen umfassen normative politische Theorie, demokratische Staatsbürgerschaft, Unionsbürgerschaft, Migration, Nationalismus und Minderheitenrechte. Gesprächsleitung: Martin Wassermair (Politikredakteur DORFTV) Aufgezeichnet am Mittwoch, 24. Mai 2023, im Wissensturm Linz. EDUCATION TV / Wissensturm Linz 190 Videos, 4 Members Playlists #Tags Migration Martin Wassermair Partizipation liwest Rainer Bauböck Mitbestimmung Staatsbürgerschaft Ausgrenzung Wahlrecht Integration Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 01:07:37 Andre Wolf vom Verein mimikama - Verein zur Aufklärung von Internetmissbrauch Andre Wolf, "News und Fake News" EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 6 months 01:30:42 Kritisch mit digitalen Medien umgehen, Informationen beurteilen, Fake News erkennen, das sind wic Markus Huber: Lesen und gelesen werden - Bi EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 6 months 01:40:07 Ein Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Prof. Dr. Manfred Berg am 23.10.2017, im Wissensturm Linz, Manfred Berg: Die freieste Gelegenheit zur EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 7 months 01:36:44 Margit Schratzenstaller: Ruiniert der Steue EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 7 months 01:25:51 Vortrag Bob Jessop - Professor für Soziologie an der Lancaster University. BOB JESSOP - Marx for insights into 21st ce EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 00:54:53 Der Kampf der Korowai in Papua gegen Vertreibung. Ein Vortrag von Dr. Lutz Ammerer: Der Kampf der Korowai in Papu EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 2 months 01:23:27 Die Hühnerhaltung war einer der ersten landwirtschaftlichen Produktionszweige, der industrialisie M. Schermer: Am Beispiel Henne und Ei - Den EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 4 months 01:33:17 Prävention statt Störungen - Schutz im Medienzeitalter. Kinderleben.Heute 2018 - Kinder stärken EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 2 months 02:00:13 Feministische Kapitalismuskritik - Gegen die Vorherrschaft der Märkte und für eine bessere Gesell Aulenbacher, Riegraf, Völker: Feministische EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 7 years 7 months 01:19:38 GEGENBEWEGUNGEN - Kapitalismus und Demokratie Von den sozialen und ökologischen Krisen zu EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 7 months 01:29:50 ZUKUNFTSENTWÜRFE Warum es fortschrittliche Utopien braucht Talk im Turm 2019 - Warum es fortschrittlic EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 7 months 00:41:10 Stalin und Österreich - Von Putschgerüchten (Oktoberstreik) und Teilungsszenarien. Peter Ruggenthaler: Stalin und Österreich EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 8 years 2 months Mehr vom User 00:58:19 Gastro-Pop Show aus Hamburg. Konspirative Küchenkonzerte #15 Open Space since 11 years 8 months 00:58:00 Gastro-Pop Show aus Hamburg. Konspirative Küchenkonzerte #16 Open Space since 11 years 8 months More like this 01:32:45 DEM21 - Die oberösterreichische Initiative für mehr Demokratie DEM21 Kick-Off Veranstaltung - Vortrag und Open Space since 2 years 4 months 00:59:42 Bei Martin Wassermair waren Petja Dimitrova (Künstlerin, Mitbegründerin „Wahlwexel“) und Anja Kro Landtagswahl in geschlossener Gesellschaft Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 year 9 months 00:43:03 Gast bei Johanna Klement ist Rainer Noebauer-Kammerer Live gesemdet am 1. Februar 2017 Kultur spricht mit Johanna | Gast bei Johan Kultur spricht mit Johanna since 6 years 4 months 00:40:52 Walter Ötsch im Gespräch mit Silja Graupe Denken hilft. Folge 1: Ökonomische Bildung Walter Ötsch since 9 months 2 weeks 01:00:00 Zu Gast bei Roland Steidl ist Thomas Pitters. Im Blickpunkt: Gemeinschaft Im Blickpunkt since 3 years 7 months 00:30:16 / Kenan Güngör 3. HelferInnenkonferenz - Kenan Güngör: Int Open Space since 5 years 7 months 00:00:42 DiEM25 ist eine europaweite, grenzüberschreitende Bewegung Bewegung für Demokratie DiEM25 pocketTV since 5 years 6 months 00:12:53 Zum 100. Todestag von Victor Adler und zum 100. Geburtstag der Demokratie. FS Misik Folge 572: Hoch lebe die demokrati FS MISIK since 4 years 6 months 00:56:41 Welche sprachlichen Voraussetzungen hat barrierefreier Journalismus? Journalistische Grundbegriffe II - Mediensp Radio FRO since 2 years 7 months 00:07:39 Heimat ist für viele Leute der Ort, an dem sie gesagt bekommen, dass sie her nicht dazu gehören. FS Misik Folge 587: Du bist doch nicht #Von FS MISIK since 4 years 01:11:12 Ursprünglich als Kino-Event geplant, musste die Veranstaltung Corona-bedingt ins Fernsehstudio vo Science Film Night Kunstuni / Live since 1 year 4 months 01:20:48 Verleihung des Demokratiepreises 2016 Freies Radio Salzkammergut erhält Demokrati Multiauge since 6 years 3 months