Am 3. Nov. 2022 | 20:30 Uhr Porgy Live: Mark Turner 'Return from the Stars' (USA) Created at 21. Oct. 2022 by dorf BeschreibungEmbed Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Auf Return From The Stars, das in seiner Atmosphäre sowohl energetisch als auch nachdenklich wirkt, geben Mark Turners Kompositionen seiner Gruppe viel Raum für Bewegung. Die Soli fließen organisch aus den Arrangements heraus; neben dem umwerfenden Zusammenspiel von Turners Tenor und Jason Palmers Trompete können sich Bassist Joe Martin und Schlagzeuger Jonathan Pinson immer wieder frei entfalten. Obwohl Turner bereits auf diversen ECM Aufnahmen zu hören war – darunter mit dem Billy Hart Quartet, als Teil des Fly Trios, sowie im Duo mit Ethan Iverson – handelt es sich bei Return From The Stars um sein erstes Quartett Album seit dem vielgelobten Lathe Of Heaven von 2014 und um einen unverzichtbaren Beleg seiner außerordentlichen Qualität als Konzeptualist, Instrumentalist und Komponist. (Pressetext) Aus den Sternen kommt Schönheit Er setzt Maßstäbe bei Tonschönheit und feiner Kontrolle des eigenen Spiels – der Saxophonist Mark Turner. Doch er gehört nicht zu denen, die sich mit ihrer enormen Spieltechnik und dem hohen Niveau ihrer Improvisation nur an Spezialisten-Kreise oder Nerds richten. Turners Musik ist offen für alle, die feines Spiel schätzen und den Sinn für Nuancen teilen. Sein jüngstes Album, "Return from the Stars", packt auch mit besonders stimmungsvollen Melodien. Diese Stimmführung. Diese Klarheit der Töne. Eine Trompete und ein Tenorsaxophon. Ganz pur zunächst in diesem Stück mit dem Titel "Bridegetown", dann mit dem Rest der Band. Dieser Rest ist nicht groß – nur ein Kontrabass und ein Schlagzeug außer den beiden Blas-Instrumenten. Kein Keyboard, keine Gitarre. Und es entsteht ein ganz eigener Zauber. Es ist das neue Quartett des Saxophonisten Mark Turner. Schönheit durch bewusste Beschränkung. Schnell wird auf diesem Album klar, dass diese Beschränkung die Musik weder ärmer noch weniger interessant macht. Ganz im Gegenteil. Stück für Stück fasziniert durch eine verblüffend organische Musikalität und ungewöhnliche Klangschönheit. In dieser Musik passiert einfach nur: das Wesentliche. Aber nicht etwa auf dürre, schmucklose Art. Sondern in künstlerisch allerfeinster Abstimmung. Das ist Reinheit mit Reichtum. Ein Reichtum, der nicht materiell auftrumpft, sondern sich in tragenden musikalischen Gedanken, in einer wie traumwandlerisch beherrschten Form und im Spiel der sowieso atemberaubend beherrschten Instrumente niederschlägt. Viel Schönes – und sehr Kunstvolles - ereignet sich da ganz beiläufig. Jason Palmer, Trompete, Joe Martin, Bass, und Jonathan Pinson, Schlagzeug: Das sind die musikalischen Partner des seit Jahren zu den besten seines Fachs gehörenden Saxophonisten, der auch alle Kompositionen dieses Albums geschrieben hat. Es ist ein Traumquartett, das eine ästhetische Sicherheit wie ein seit langem zusammengeschweißtes klassisches Kammermusik-Ensemble ausstrahlt. Schon wieder eine ganz andere Atmosphäre: Ein Album, um sich hörend fallen zu lassen in packende Stimmungen. "Return from the Stars", nach einem Buchtitel des Science-Fiction-Autors Stanislaw Lem, heißt es. Es erzählt von einem Astronauten, der bei seiner Rückkehr zur Erde eine stark veränderte Welt vorfindet. Man muss gar nicht ins All reisen, um in der heutigen Zeit dasselbe festzustellen. Mit den herausfordernd klaren Tönen Mark Turners im Ohr kommt man dabei immer wieder in großer Ruhe zu sich. (Roland Spiegel, www.br-klassik.de, 2022) „Lathe of Heaven“, Mark Turners 2014 erschienene Quartetteinspielung für ECM, wurde vom Guardian einmal als „Birth of the Cool“ fürs 21. Jahrhundert bezeichnet. Da ist es nur logisch, dass der Nachfolger, den der Tenorsaxofonist mit einer bis auf Bassist Joe Martin neu formierten Band aufgenommen hat, so anfängt wie ein Update von „Kind of Blue“. Das samtene, perfekt austarierte Zusammenspiel von Saxofon und Jason Palmers Trompete lässt im Opener „Return from the Stars“ wie auch in „Terminus“ an den Miles Davis der „Freddie Freeloader“-Zeit denken. Für Turner ist dieser Klang aber nur die Startrampe, um sich und sein Quartett in eine Welt zu katapultieren, die gleichzeitig so fremd und so vertraut ist wie die Erde in Stanisław Lems Klassiker „Rückkehr von den Sternen“. In dem 1961 veröffentlichten Roman kehrt ein Astronaut nach zehnjährigem Weltall-Aufenthalt auf eine Erde zurück, auf der aufgrund der Zeitdilatation 127 Jahre vergangenen sind. Und ungefähr so kann man sich auch die Musik auf Turners zweiter ECM-Aufnahme unter eigenem Namen vorstellen. Man hört ferne Wurmloch-Echos aus dem Jazz der 1960er Jahre – neben Miles ist es vor allem Ornette Coleman, an den man denken muss – aber gleichzeitig vernimmt man eine evolutionär weiterentwickelte Sprache. Wenn Tenorsaxofon und Trompete sich gemeinsam in lang gewundenen Linien ergehen, ist es so, als redeten sie. Manchmal, wie in „It’s Not Alright with Me“ oder „Unacceptable“ glaubt man sogar die Stücktitel als trotzig von den Bläsern ausgespuckte Wörter wiederzuerkennen. In diesen Nummern zeigt sich der für sein perfekt ausgeruhtes Spiel gerühmte Turner so expressiv wie selten; da lässt stellenweise Archie Shepp grüßen. Dennoch bleibt alles in einer beinahe schon unwirklichen Balance: Das Kompositorische, das einen für Jazzverhältnisse ausgesprochen großen Raum einnimmt, wirkt in dem ohne Akkordinstrument agierenden Quartett aufgrund der variablen Rhythmen von Bassist Joe Martin und Drummer Jonathan Pinson nicht einengend. Wie auch das Solistische immer in einem klaren Bezugsrahmen stattfindet. Turner gelingt es so, wie ein Science-Fiction-Autor vermeintlich Unvereinbares zusammenzubringen: Gebundenheit und Freiheit, Dichte und Luftigkeit, die Vergangenheit des Jazz und seine mögliche Zukunft. Spröde, aber spannend. (Josef Engels, Rondo-Magazin) https://www.ecmrecords.com/artists/1435047505/mark-turner Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Porgy and Bess Livestreams 123 Videos, 1 Members #Tags Porgy and Bess mark turner More from Channel Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy Live: Lyder Øvreås Røed 'The Moon Doesn't Drink' Porgy and Bess Livestreams since 3 years 1 month Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy Live: Steve Hackett & Djabe Porgy and Bess Livestreams since 3 years 1 month Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy live: Mother’s Finest (USA) Porgy and Bess Livestreams since 3 years 1 month Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy live: Orchestra Baobab (SEN) Porgy and Bess Livestreams since 3 years 1 month Wenn Adam Ben Ezra auf seinem Kontrabass spielt, platzt wohl ab und zu ein Stückchen Lack vom Kor Porgy live: Adam Ben Ezra Solo Porgy and Bess Livestreams since 3 years The Return of a Legend – in diesem Falle tatsächlich auch was das P&B betrifft. Porgy live: Colosseum - The Return Of A Legend Porgy and Bess Livestreams since 3 years Dass sich Elektropop in Frankreich pudelwohl fühlt, weil er dort eine hohe Qualität und einen gan PORGY LIVE: Nouvelle Vague's 15th Anniversary (F) Porgy and Bess Livestreams since 3 years Barbara Bruckmüller Big Band goes Vinyl – Release Concert (A) Porgy Live: Barbara Bruckmüller Big Band (A) Porgy and Bess Livestreams since 3 years 2 months Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy Live: Richard Bona & Alfredo Rodriguez Trio (CAM/CUB/U Porgy and Bess Livestreams since 3 years 2 months Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy Live: Belofour 'Suiten Suite' (A) Porgy and Bess Livestreams since 3 years 2 months The Emmet Cohen Trio live aus dem Porgy&Bess Porgy Live: The Emmet Cohen Trio (ISR/USA) Porgy and Bess Livestreams since 3 years 2 months PORGY AND BESS LIVESTREAM Emile Parisien Sextet 'Louise' feat. Theo Croker (F/USA/I) Porgy and Bess Livestreams since 3 years 4 months Mehr vom User 01:18:15 Das Frauenbüro der Stadt Linz war eines der ersten in Österreich und wurde 1992 gegründet. 30 Jahre Frauenbüro Frauenbüro Linz since 3 years 2 months 00:59:49 Wir alle konsumieren und produzieren Abfall. Das lässt sich gar nicht vermeiden. Abfallmanagemant Klima und Du since 3 years 2 months 00:10:13 Debütkonzert des Ensembles Lizard - Linzer Ensemble für aktuelle Musik Con moto | Gerald Resch | Lizard Ensemble Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 3 years 1 month 00:09:27 Debütkonzert des Ensembles Lizard - Linzer Ensemble für aktuelle Musik Aun a Laus / Irene Kepl / Lizard Ensemble Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 3 years 1 month 00:58:47 Photovoltaik am Einfamilienhaus Photovoltaik am Einfamilienhaus Klima und Du since 3 years 1 month Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy Live: Steve Hackett & Djabe Porgy and Bess Livestreams since 3 years 1 month Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy live: Orchestra Baobab (SEN) Porgy and Bess Livestreams since 3 years 1 month 00:00:22 schneller Handy Upload Georg pocketTV since 3 years 1 month 00:56:10 Rück-V die März Retrokicktive im April mit Peter Huliak | FC Blau-Weiß Linz Rück-V: mit Peter Huliak | FC Blau-Weiß Linz V-TV since 3 years 1 month 01:01:14 Klima und Du Was können wir Konsument*innen zur Bewältigung der Klimakrise beitragen? Gegen Verschwendung! Für Energiegrundsicherung! Klima und Du since 3 years 1 month 00:55:42 Studiogast Andi Gahleitner Live gesendet am 3. Oktober 2022 Rück-V | Die große September-Retrokicktive FC Blau-Weiß Linz V-TV since 3 years More like this 00:51:30 Wasser gewinnt immer mehr an Bedeutung. KL#16: Wasserversorgung im Kernland Kernland Magazin since 8 years 10 months 01:44:31 Luis Vicente Quartet - Bäckerhaus, St. Georgen an der Gusen, Austria, 2025-05-16 Luis Vicente Quartet - Bäckerhaus, St. Georgen an der Gusen, Jazz Explorer since 4 months 1 week 01:02:09 SWANtje - Kulturverein Standgut, Linz, Austria, 2024-11-06 SWANtje - Kulturverein Standgut, Linz, Austria, 2024-11-06 Jazz Explorer since 10 months 1 week 00:02:52 Video von Fabian Martin Anger und Felix Pacher ALPKAN - Haut Musikvideo since 7 years 00:04:21 MARIO ROM’S INTERZONE Mario Roms Interzone - Choose your vision Musikvideo since 5 years 9 months 00:05:35 Schuach - eine wahrscheinlich vollständige Aufzählung aller Schuharten dieser Welt! ALPKAN: Schuach Musikvideo since 7 years 00:05:00 Wohl kaum eine andere Band verdient es mehr im Rock Olymp ganz oben zu stehen. Musikvideo - Heaven2Hell Open Space since 12 years 7 months 00:03:47 ALPKAN- "Knödl" live im Brucknerhaus Linz Es klingt nach Volksmusik, aber oh nein – was ist denn ALPKAN- Knödl Musikvideo since 4 years 10 months 00:08:06 Was passiert, wenn sich Aufhusser wie in Chemnitz legitimiert fühlen Mit Rechten reden? FS Misik Folge 562: Mit Rechten reden? Das hat ja bisher pri FS MISIK since 7 years 00:03:41 lyrics by: Yasmo music by: Flo Spies Kamera & Edit: Clara Wolf Yasmo & die Klangkantine - Zwei Musikvideo since 8 years 7 months 00:07:16 David Helbock’s Random Control - Altes Kino, St. David Helbock’s Random Control - Altes Kino, St. Florian, Au Jazz Explorer since 1 year 7 months 00:02:32 Mein Kopf, so heißt die neue Single von Feste Farben, dem dritten Album der Wiener Band Filou um Filou - Mein Kopf Musikvideo since 8 years 5 months