FEUERHALLE LINZ Created at 24. Jan. 2022 1173 Ansichten by architektenfreund FEUERHALLE LINZ Julius Schulte, 1929 Als die Stadt Linz dem oberösterr. Feuerbestattungsverein Die Flamme 1925 das heutige Urnenhain-Areal zur Verfügung stellte, lag es in einem kaum besiedelten Bereich Urfahrs. Das waldartige Gelände bot Julius Schulte, der sich seit Beginn der 1920er Jahre intensiv mit dem Thema Feuerbestattung befasst und verschiedenste Lösungsvorschläge erarbeitet hatte, die Gelegenheit zur Verwirklichung seines Ideals. Die Fertigstellung und Einweihung der Feuerhalle 1929 erlebte er nicht mehr. Die große, fernöstlich anmutende Vorhalle mit ihren hohen hölzernen Stützen öffnet den Bau in einer großen, lichten Geste zum Hain und seinem Baumbestand. Der hohe, zylindrische Tambour wird überdeckt von einem Kegeldach aus Gussbeton mit Flammenkrone. Die funktionale Klarheit des Äußeren findet im Inneren ihre Entsprechung. Die Raumdisposition ist auf den hohen, kreisförmigen Zeremonienraum hin ausgerichtet, der im unteren Bereich mit großformatigen Sandsteinquadern verblendet ist. Die farbstrahlende Glasmalerei auf der Westseite lässt sich zur Ehrenempore öffnen. Als Pendant dazu fungiert das Keramikziegel-Gitterwerk der Orgelempore auf der Ostseite. Die für Schultes Bauten der Zwischenkriegszeit typische Verbindung von sachlicher Modernität und expressiven Elementen ermöglichte bei der Feuerhalle einerseits die Demonstration technisch-hygienischer Funktionalität, andererseits eine symbolisch und semantisch aufgeladene Architektur von maßvollem, aber eindrücklichem Pathos. (Georg Wilbertz) Mario Wagenhuber Der Bereichsleiter Bestattung & Friedhöfe der LINZ AG ist u. a. verantwortlich für den Urnenhain Urfahr. Seit dem Neubau der Verabschiedungshalle (Arch. Klaus Kada, 2003) wird die Feuerhalle nur mehr wenig genutzt. Ein zentraler Erinnerungs- und Andachtsort ist sie geblieben – nicht zuletzt für Mario Wagenhuber persönlich, der hier etliche Verabschiedungen vorgenommen hat. „Die Verstorbenen sind in dieser runden Halle im Mittelpunkt. Was auch schön ist und nicht selbstverständlich für Verabschiedungshallen: Das Gebäude ist hell und farbenprächtig, es kommt immer Licht herein von allen Seiten.“ ————————— Kühne Schulte Gegenwart Filmische Porträts In nicht einmal zwei Jahrzehnten schufen Curt Kühne (1882–1963) als Stadtbaudirektor und Julius Schulte (1881–1928) als sein Mitarbeiter bzw. selbständiger Architekt wesentliche Bausteine der modernen Linzer Raumentwicklung auf dem Weg zur Großstadt. Unter den äußerst prekären Bedingungen der Zeit zwischen den Weltkriegen planten sie bedeutende Wohnbauten, Schulen und kommunale Einrichtungen für die Stadt, die bis heute in Betrieb und Nutzung sind. Das afo hat für die Ausstellung Kühne Schulte Gegenwart (19.11.2021–18.2.2022) unterschiedliche Persönlichkeiten – Bewohner*innen, Architekt*innen, Expert*innen, Eigentümer*innen – zum Interview geladen, um anhand von zehn Beispielbauten zu erfahren, was sich rund ein Jahrhundert später von den „sozialen Stadtbausteinen“ der Zwischenkriegszeit lernen lässt: Wie sieht der private oder berufliche Alltag darin aus? Welche Qualitäten werden besonders geschätzt? Was bedeuten diese Bauten und Siedlungen für die Stadt und ihre Bewohner*innen? Hinweis: Parallel zur Ausstellung im afo zeigt das NORDICO Stadtmuseum Linz bis 18.4.2022 Gebaut für alle. Curt Kühne und Julius Schulte bauen das soziale Linz (1909-1938). Konzept und Interviews: Tobias Hagleitner Ton, Kamera, Schnitt: Reinhard Zach afo architekturforum oberösterreich, 2021 afo architekturforum oberösterreich 94 Videos, 2 Members Playlists #Tags tobias hagleitner Mario Wagenhuber #linz afo #architektur julius schulte Kühne Schulte Gegenwart Reinhard Zach afo architekturforum oberösterreich Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:15:42 Das Thema Leerstand in ländlichen Ortszentren ist in aller Munde. Helfenberg, eine Helfenberg – Leere im Ortskern afo architekturforum oberösterreich since 5 years 3 months 01:35:40 live Mitschnitt aus dem AEC in Linz. mit Das Ende der Nacht - Symposium zum Thema Li afo architekturforum oberösterreich since 11 years 10 months 00:02:01 Video zum Projekt des afo-Residency-Gastkünstlers Martin Benavidez aus Argentinien Die Möglichkeit eines Anders-Seins afo architekturforum oberösterreich since 5 years 10 months 00:27:00 Die Mies. Mies. Magazin - Sendung #37 - Zur Ausstellu afo architekturforum oberösterreich since 7 years 9 months 00:37:29 Ein Fimabend im AFO - Architekturforum OÖ. 23. Februar 2016. Ort schafft Ort - Wie Baukultur Menschen un afo architekturforum oberösterreich since 6 years 9 months 00:51:22 Performance am 14. und 19. architektur + tanz Performance afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 00:02:41 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Mesh-Space mit Anna Fir afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 00:01:54 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Faserzement-Platten afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 00:02:19 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Plywood Surfaces afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 00:03:26 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Space Production with M afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 00:02:04 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Lines of Barbara Seyerl afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 00:03:40 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Metal wire with Corinna afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months Mehr vom User 00:15:42 Das Thema Leerstand in ländlichen Ortszentren ist in aller Munde. Helfenberg, eine Helfenberg – Leere im Ortskern afo architekturforum oberösterreich since 5 years 3 months 00:02:01 Video zum Projekt des afo-Residency-Gastkünstlers Martin Benavidez aus Argentinien Die Möglichkeit eines Anders-Seins afo architekturforum oberösterreich since 5 years 10 months 00:27:00 Die Mies. Mies. Magazin - Sendung #37 - Zur Ausstellu afo architekturforum oberösterreich since 7 years 9 months 00:51:22 Performance am 14. und 19. architektur + tanz Performance afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 00:02:41 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Mesh-Space mit Anna Fir afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 00:01:54 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Faserzement-Platten afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 00:02:19 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Plywood Surfaces afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 00:03:26 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Space Production with M afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 00:02:04 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Lines of Barbara Seyerl afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 00:03:40 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Metal wire with Corinna afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 00:03:41 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Negative Spaces with Jo afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 00:03:00 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Statics with Stefan Bra afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months More like this 00:07:01 WEBERSCHULE Julius Schulte, 1913 Weberschule afo architekturforum oberösterreich since 1 year 8 months 00:11:19 WOHNBAU GERSTNERSTRAẞE 2 Julius Schulte, 1927 WOHNBAU GERSTNERSTRASSE 2 afo architekturforum oberösterreich since 1 year 7 months 00:07:13 SIEDLUNG GREILSTRAẞE Julius Schulte, 1913 Siedlung Greilstraße afo architekturforum oberösterreich since 1 year 9 months 00:06:42 STÄDTISCHE VOLKSKÜCHE Curt Kühne, 1926 Städtische Volksküche afo architekturforum oberösterreich since 1 year 8 months 00:07:29 WOHNANLAGE KAUFLEITNERGRÜNDE Curt Kühne, 1925 Wohnanlage Kaufleitnergründe afo architekturforum oberösterreich since 1 year 9 months 00:08:58 SIEDLUNG SCHARLINZ Curt Kühne, 1920 SIEDLUNG SCHARLINZ afo architekturforum oberösterreich since 1 year 10 months 00:09:16 FLEISCHMARKTHALLE Curt Kühne, 1929 FLEISCHMARKTHALLE afo architekturforum oberösterreich since 1 year 7 months 00:10:27 ARBEITERSIEDLUNG SINTSTRAẞE Curt Kühne, 1927 ARBEITERSIEDLUNG SINTSTRASSE afo architekturforum oberösterreich since 1 year 9 months 00:08:21 PARKBAD Curt Kühne, 1930 PARKBAD afo architekturforum oberösterreich since 1 year 7 months 00:34:03 Curt Kühne und Julius Schulte planen das soziale Linz (1909 – 38) Gebaut für alle Lentos / Nordico since 1 year 8 months 00:11:59 In der aktuellen Ausstellung im Architekturforum Linz wird die alte Siedlung Sintstrasse themati Sintstrasse weiterbauen afo architekturforum oberösterreich since 11 years 7 months 00:44:20 Die 8 Zeilenbauten der Wohnhausanlage „Wimhölzl Hinterland“ im Linzer Franckviertel wurden 1930/3 HOT SPOT - WIMHÖLZL HINTERLAND Hot Spot since 4 years 5 months