Am 21. Oct. 2021 | 13:00 Uhr + Krankheitsbild "Hass im Netz" - chronisch oder behandelbar? Created at 18. Oct. 2021 751 Ansichten by DORFbrunnen BeschreibungEmbed Corona und Impfung, Klimapolitik und gesellschaftliche Verantwortung, Migration und Rassismus, Gleichstellung und Mobbing – die Liste lässt sich leicht fortsetzen. Große Themen für einen meinungsvielfältigen Diskurs, tatsächlich aber längst der tägliche Sprengstoff für Gewalt im Netz. Der moralische Kompass wird durch ein zunehmend polarisierendes Magnetfeld gestört. Gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche und gesetzliche Initiativen versuchen gegenzusteuern und bezeugen so das Problem. Wo stehen wir heute? Wo gibt es Handlungsbedarf? Sind Diskurs, Maßnahmen und Gesetze gegen Hass im Netz erfolgreich? Wächst ein Unrechtsbewusstsein für Digitale Gewalt? Oder wächst der Nährboden für Radikalisierung, Diffamierung und Einschüchterung? Top-ExpertInnen aus Wissenschaft, Recht, Journalismus und Wirtschaft berichten und diskutieren über Ihre Erfahrungen, Meinungen und Ideen in engagierten Zweier-Talks mit Moderator Andreas Kunigk (Pressesprecher KommAustria/RTR Medien). Programm: 13:00 Uhr: Begrüßung durch Mag. Michael Ogris und Mag. Oliver Stribl, Einführung durch Dr. Susanne Lackner 13:15 Uhr: Impuls - Julia Ebner (Extremismusforscherin) über Ursachen, Dynamik und aktuelle Entwicklungen von Hass und Radikalisierung im Netz 13:30 Uhr: Talk - Ingrid Brodnig (Autorin) und Dr. Maximilian Schubert (Facebook) über das schiere Ausmaß des Problems auf den Plattformen, über die Gegenmaßnahmen der Plattformen und ob das Problem damit in den Griff zu bekommen ist. Gibt es einen Ausweg aus der Spirale von Desinformation und Hass auf Social Media? 14:00 Uhr: Talk - Mag. Caroline Kerschbaumer (ZARA) und Dr. Maria Windhager (Rechtsanwältin) über die Gesetzeslage für Betroffene von Gewalt im Netz, Hilfsangebote, rechtliche Möglichkeiten und deren Erfolgsaussichten. 14:30 Uhr: Talk - Mag. Gerlinde Hinterleitner (Digitalbeauftragte Der Standard) und Michael M. Maurantonio (Stop Funding Hate) über Hass im Netz und Werbung: ein Millionen Euro teurer Image-Schaden für Werbetreibende. Über die Kunst und Mittel, Werbung in einem gewaltfreien Social-Media-Umfeld zu platzieren und den Aufwand, die Website einer Tageszeitung mit Kommentarfunktion zu moderieren. 15:00 Uhr: Talk - Corinna Milborn (Journalistin Puls 4) und Dr. Armin Wolf (Journalist ORF) über persönliche Erfahrungen mit Gewalt im Netz, über die Profiteure, über Einschüchterung von Journalisten, die Auswirkungen auf die Presse- und Meinungsfreiheit sowie mit einem Blick auf das Gehörte vom Nachmittag. ca 15:30 Uhr: Ende der Veranstaltung Moderation: Andreas Kunigk, Pressesprecher RTR Medien und KommAustria https://www.rtr.at https://www.rtr.at/medien/aktuelles/veranstaltungen/Veranstaltungen/202… Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. DORFTV. link 392 Videos, 5 Members #Tags RTR Hass im Netz More from Channel Archivia Konferenz zu Online-Archiven für kulturelle Vielfalt in Europa Archivia - Herausforderungen und Strategien für Online-Archi DORFTV. link since 10 years 7 months Konferenz zu Online-Archiven für kulturelle Vielfalt in Europa 6.-7. September 2014 Archivia - “Die Bewahrung des kulturellen Erbes in der digit DORFTV. link since 10 years 7 months Archivia - Online Archive für kulturelle Vielfalt in Europa Archivia - Konferenz DORFTV. link since 10 years 7 months Archivia - Online Archive für kulturelle Vielfalt in Europa Archivia - Konferenz DORFTV. link since 10 years 7 months Live aus dem Gemeinderatssaal im Alten Rathaus. BUDGETGEMEINDERAT der STADT LINZ DORFTV. link since 7 years 4 months Von der Externalisierungsdemokratie zur (vor)sorgenden Demokratie Elevate Festival - Vorsorgende Demokratie und Klimagerechtig DORFTV. link since 9 years 6 months Kompass Konvivialität Elevate Festival - Konvivialität und Datenpolitik DORFTV. link since 9 years 6 months Podiumsdiskussion Elevate Festival - Zukunft kreativ gestalten DORFTV. link since 9 years 6 months Creative Response ist die praktisch umgesetzte Gegenthese zu einer Politik der Sachzwänge und Alt Elevate Festival - Creative Response/Ability DORFTV. link since 9 years 6 months Showformat mit Antonino D'Ambrosio Elevate Festival - Welcome to the Free Space DORFTV. link since 9 years 6 months Überwachungskritik, Deep Web und Hacking als künstlerische Position in der post-Snowden Ära Elevate Festival - The Art of Revealing DORFTV. link since 9 years 6 months 00:42:37 PRO.VIELE ist ein unabhängiger Zusammenschluss von derzeit etwa 20 Kulturvereinen und Kulturiniti Pressegespräch des Netzwerks Freie Kulturszene Wels PRO.VIEL DORFTV. link since 8 years 10 months Mehr vom User 00:01:00 ein film von raffael stiborek eindrücke von paris tanyeah paris Open Space since 13 years 10 months 00:00:17 erster teil der kurzfilmreihe von lies lendais reiter 1 lies lendais Open Space since 13 years 11 months 00:00:13 vierter teil der kurzfilreihe "reiter" lies lendais reiter4 lies lendais Open Space since 13 years 11 months 00:00:06 idiotes.. lise lendais bovary á table Open Space since 13 years 12 months 00:00:11 idiotes... lise lendais bovary á table 3 Open Space since 13 years 12 months 00:03:10 fuzzy zieht um trailer zum dokumentarfilm vom bernhard roschitz fuzzy zieht um, trailer zum dokumentarfilm Open Space since 13 years 11 months 00:00:12 madame bovary lies lendais madame bovary Open Space since 13 years 11 months 00:00:29 bovary pluie2 lies lendais 3.teil der kurzfilmstrecke bovary pluie2 Open Space since 13 years 11 months 00:00:24 bovary pluie lies lendais kurzfilmstrecke bovary pluie Open Space since 13 years 11 months 00:01:26 am rad : walter mayerhofer ein film von raffael stiborek BMX movie raffael stiborek Open Space since 13 years 10 months 00:03:40 2008 stop motion ein film von elisabeth madlmayr,nina madl,tobias pehböck der puppenspieler Open Space since 13 years 10 months 00:03:50 ein fotoprojekt von elisabeth madlmayr portrait Open Space since 13 years 10 months More like this 01:11:30 Auch wenn wir uns anscheinend daran gewöhnen: Hass im Netz bleibt ein Problem. Hass im Netz - Erfahrungen, Gewöhnungseffekte, Gegenstrategi Presseclub Concordia since 1 year 6 months 01:28:41 Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können. Kepler Salon: Hass im Netz Kepler Salon since 8 years 10 months 00:05:25 Ernst und Markus sprechen in der aktuellen Sendung (Folge 76) Ernst & Markus – Hass im Netz Sendung ohne Barrieren since 4 years 10 months 01:32:38 Martin Wassermair im Gespräch mit Ingrid Brodnig (Buchautorin und Publizistin; Austrias Digital C Ingrid Brodnig: Strategien gegen Rassismus & Hass im Netz Open Space since 7 years 1 month 02:14:32 In der 6. #itsup2us: Medienvielfalt stärken – Was bringen Medienförder Radio FRO since 4 years 4 months 00:07:27 Man muss das eben hinnehmen? Den Hass im Internet? Das Mobbing, Ängsteausbeuten und Aufhussen? FS MISIK Folge 447: Der Aufstand gegen den Hass FS MISIK since 8 years 10 months 00:36:56 Hass auf Helfer – Wieso gerade im Web so viel Wut sichtbar ist und was wir gegen Hasskommentare t 2. HelferInnenkonferenz in Linz - Vortrag von Ingrid Brodnig Ars Electronica since 8 years 7 months 00:56:43 Vortrag vom 24.10.2018. Vortragende: Ingrid Brodnig, Journalistin und Autorin. Moderation: em. TALK IM TURM 2018: Hass im Netz. Vortragende: Ingrid Brodnig EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 5 months 00:37:45 Das Netz ist unumstritten jenes Medium, das uns einen gigantischen Sprung in Sachen Partizipation Wolfgang Neuhauser: Umgangsformen der Diskussion - Wo liegt Open Commons Linz since 8 years 11 months 01:49:16 Zivilcourage – mehr als ein Schlagwort Symposium der Zivilcourage 2024 DORFTV. link since 1 year 01:42:02 Voice of Africa wird 10 Voice of Africa wird 10 - Podiumsdiskusion AfrOÖ TV since 10 years 10 months 00:59:59 Moderation: Markus Weitschacher EinBlick 340 Medienwerkstatt Linz since 6 years 6 months