Maria Schwarz-Schlöglmann Lecture zum Gewaltschutz Created at 2. Sep. 2021 1945 Ansichten by dorftv Die Maria Schwarz-Schlöglmann Lecture wird vom Institut für Legal Gender Studies an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der JKU in Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Linz und dem Gewaltschutzzentrum OÖ veranstaltet und will die Auseinandersetzung mit Gewalt- und Opferschutz forcieren und auf eine nachhaltige Basis stellen. Das Veranstaltungsformat bringt vor allem rechtswissenschaftliche Expertise und Praxis zusammen und sucht in wissenschaftlichen Vorträgen, praxisnahen Diskussionen und im interdisziplinärem Austausch Lösungsansätze. Die Veranstaltungsreihe steht im Zeichen des Gedenkens an die Linzerin Maria Schwarz-Schlöglmann (1958–2018), Gründerin und langjährige Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums OÖ. Maria Schwarz-Schlöglmann setzte sich unermüdlich für die Rechte von Frauen und Gewaltopfern ein. Sie sah den Kampf gegen häusliche Gewalt auch als Kampf für die Rechte der Frauen. Mit ihrem Engagement setzte Maria Schwarz-Schlöglmann Maßstäbe, die für Österreich aber auch viele andere europäische Staaten zum Vorbild wurden. Programm Begrüßung und Eröffnung * Univ.-Prof.in Dr.in Silvia Ulrich Vorständin des Instituts für Legal Gender Studies, JKU * Mag.a Eva Schobesberger Stadträtin der Landeshauptstadt Linz Podiumsdiskussion Gewaltschutz und Gewaltprävention für Frauen und Mädchen mit Behinderungen * Moderation: Dr.in Karin Neuwirth * Mag.a Sabine Mandl Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte * Ass.-Prof.in Dr.in Katharina Beclin Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien * Mag.a Isabell Naronnig Projektleiterin und Beraterin bei Zeitlupe – Peer-Beratung für Frauen mit Behinderung (Verein Ninlil) * Mag.a Martina Maurer Stellvertretende Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums OÖ Live gesendet am 7. September 2021 EDUCATION TV / Wissensturm Linz 189 Videos, 4 Members Playlists #Tags wissensturm linz Gewaltschutz Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 01:07:08 Ein Vortrag von Univ.-Prof.in Dr.in Ruth Wodak, am 12.09.2016, im Wissensturm Linz im Rahmen der Ruth Wodak: "Fremde" - eine Politik mit der EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 8 months 01:20:22 Ist die EU noch zu retten? - Podiumsdiskuss EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 7 months 01:07:37 Andre Wolf vom Verein mimikama - Verein zur Aufklärung von Internetmissbrauch Andre Wolf, "News und Fake News" EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 6 months 01:30:42 Kritisch mit digitalen Medien umgehen, Informationen beurteilen, Fake News erkennen, das sind wic Markus Huber: Lesen und gelesen werden - Bi EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 6 months 01:40:07 Ein Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Prof. Dr. Manfred Berg am 23.10.2017, im Wissensturm Linz, Manfred Berg: Die freieste Gelegenheit zur EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 7 months 01:36:44 Margit Schratzenstaller: Ruiniert der Steue EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 7 months 01:25:51 Vortrag Bob Jessop - Professor für Soziologie an der Lancaster University. BOB JESSOP - Marx for insights into 21st ce EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 4 years 11 months 00:54:53 Der Kampf der Korowai in Papua gegen Vertreibung. Ein Vortrag von Dr. Lutz Ammerer: Der Kampf der Korowai in Papu EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 2 months 01:23:27 Die Hühnerhaltung war einer der ersten landwirtschaftlichen Produktionszweige, der industrialisie M. Schermer: Am Beispiel Henne und Ei - Den EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 3 months 01:33:17 Prävention statt Störungen - Schutz im Medienzeitalter. Kinderleben.Heute 2018 - Kinder stärken EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 2 months 02:00:13 Feministische Kapitalismuskritik - Gegen die Vorherrschaft der Märkte und für eine bessere Gesell Aulenbacher, Riegraf, Völker: Feministische EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 7 years 7 months 01:19:38 GEGENBEWEGUNGEN - Kapitalismus und Demokratie Von den sozialen und ökologischen Krisen zu EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 6 months Mehr vom User 00:58:19 Gastro-Pop Show aus Hamburg. Konspirative Küchenkonzerte #15 Open Space since 11 years 8 months 00:58:00 Gastro-Pop Show aus Hamburg. Konspirative Küchenkonzerte #16 Open Space since 11 years 8 months More like this 02:09:24 Die Maria Schwarz-Schlöglmann Lecture wird vom Institut für Legal Gender Studies an der Rechtswis 4. Maria Schwarz-Schlöglmann Lecture zum Ge DORFTV. link since 6 months 02:08:16 Gewalt im sozialen Nahraum – Das Verfahren Kurt gegen Österreich vor dem EGMR 2. Maria Schwarz-Schlöglmann Lecture zum Ge DORFTV. link since 2 years 8 months 00:18:50 20 Jahre Linzer Frauenbüro 20 Jahre Linzer Frauenbüro. Akteurinnen 201 Frauenbüro Linz since 10 years 8 months 00:13:07 Zum internationalen Frauentag am 8. Frauenpreis der Stadt Linz – Preisträgerinn DORFTV. Redaktion since 2 years 2 months 00:05:57 CARITAS OÖ, Projekt Jasmin. Workshop 1: Gewaltschutz in Österreich - Basisinformation Projekt Jasmin: Gewaltschutz in Österreich Caritas OÖ since 1 year 2 months 00:03:41 Feministische Aktionswoche noch bis 6. FRAUENBÜRO goes Public DORFTV. Redaktion since 3 weeks 6 days 01:20:48 Verleihung des Demokratiepreises 2016 Freies Radio Salzkammergut erhält Demokrati Multiauge since 6 years 3 months 00:44:16 Im Rahmen des „talk of fem" feiert das Frauenbüro der Stadt Linz den Internationalen Frauentag. talk of fem - Verleihung des Frauenpreises Feminismus und Krawall since 9 years 2 months 00:48:50 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Maria Mayrhofer zu Gast bei WASSERMAIR SUCH Wassermair sucht den Notausgang since 1 year 00:00:47 20 Jahre Linzer Frauenbüro 20 Jahre Frauenbüro der Stadt Linz DORFTV. Redaktion since 11 years 00:48:03 Wie ist es bestellt um die Gewaltfreiheit zwischen den Geschlechtern in Österreich? Frozine: Gewalt an Frauen – auch eine öster Radio FRO since 5 years 5 months 02:11:30 „Durch Unterlassung.“ – Wie die Einforderung und Erfüllung von Menschenrechten durch Passivität Marlene Streeruwitz - „Menschenrechte. Anle SOS Menschenrechte since 9 years 7 months