+ FS Misik Folge 590: MIT UNS ZIEHT DIE NEUE ZEIT. 100 Jahre Rotes Wien. Ein Modell für die Welt. Created at 13. May. 2019 3310 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Hundert Jahre ist es jetzt bald alt, das „Rote Wien“. Am 4. Mai 1919 hat die Sozialdemokratie bei den Gemeinderatswahlen 54 Prozent der Stimmen bekommen und in der Folge begonnen, die Stadt zur Welthauptstadt des demokratischen Sozialismus zu machen. Nie mehr sollten seither die Linken in der Stadt – gemeinsam – bei Wahlen weniger als 50 Prozent der Stimmen erhalten, meist sogar eher 60 Prozent und mehr. Das „Rote Wien“ der Zwischenkriegszeit war ein Modell radikalen Reformismus. Auf der Makroebene, mit den ambitionierten Sozialgesetzen nach der demokratischen Revolution, mit dem Mieterschutz, mit den Gemeindebauten, mit dem Gesundheitssystem für alle. Die Überlegenheit des Sozialismus sollte bewiesen werden, damit man irgendwann auch mit friedlichen Mitteln die Mehrheit im gesamten Land erringen kann. Aber das, was als „Rotes Wien“ in die Geschichte einging, war natürlich auch ein Lebensmodell, getragen von der Idee vom „Neuen Menschen“, das bis in die Mikrobereiche des Lebens reformerisch wirken sollte. Die Wohnungen hatten einen Standard, waren dem höchsten Niveau verpflichtet, von den besten Architekten der Zeit erbaut. Und all das war verbunden mit einem dichten Netz der Arbeiterkulturbewegung. Man versuchte, die Menschen auch zu erziehen, im besten Sinne zu bilden: „Wissen ist Macht“ war die Parole, Arbeiterbibliotheken waren Pfeiler des Roten Wien – heute die städtischen Büchereien. Die Wohnungen bekamen Bäder, wer noch keines hatte, ging in die öffentlichen Tröpferlbäder. In den illustrierten Arbeiterzeitungen wurde gezeigt, wie man sich die Zähne putzt. Arbeitertheater schossen aus dem Boden, Arbeiterchöre, die avancierteste neue Musik wurde aufgeführt. Die Sozialisten waren wie selbstverständlich mit der künstlerischen Avantgarde verbunden. Die Parteizeitungen sollten das intellektuelle Niveau heben. Das Praterstadion wurde gebaut, die Arbeiterolympiade wurde abgehalten, ein dichtes Netz an Arbeitersportvereinen entstand. All die städtischen Freibäder, dieses Arbeiterparadies an der Alten Donau und viele andere. Die besten Philosophen und führenden Intellektuellen haben sich in den Dienst der einfachen Leute gestellt, haben ihre Vorlesungen in den Volkshochschulen gehalten. Freud, Polgar, Kelsen, Musil, Kraus, endlos die Liste derer, die sich auf die Seite des Roten Wien stellten, so wie sich vor dem Krieg schon Gustav Mahler an die Seite von Victor Adler stellte. Ganz wichtig: die Bildungsreformbewegung. Dass jedes Kind nicht nur die beste Bildung erhalten soll, sondern frei erzogen werden soll, nicht mit Zuchtrute und Rohrstaberl, ohne Angst den aufrechten Gang erlernen sollte. Welche Giganten waren diese Reformer: Karl Seitz, der Bürgermeister, Ferdinand Hanusch, Otto Glöckel, Hugo Breitner, Otto Bauer, legendäre Kämpferinnen wie die Adelheid Popp und dann später die Rosa Jochmann. Es war eine große Bewegung mit vielen Verästelungen, ein ganzer Kosmos des Vereinslebens, das in alle Viertel und Grätzel reichte, aber zusammen gehalten durch ein Gemeinschaftsgefühl. Auch durch den propagierten Kollektivismus, der der bürgerlich-individualistischen Ego-Kultur entgegen gestellt wurde. Diese Gegenwelt war eine Macht, aber sie war auch eine Quelle des Stolzes für die einfachen Leute, etwas, wo sie dazu gehörten, man sich wechselseitig aufeinander verlassen konnte und wo sie wussten, es steht jetzt den besseren Leuten nicht mehr zu, uns arrogant von oben zu behandeln. Die Frauenbewegung. Die Arbeiterjugendbewegung. „Mit uns zieht die Neue Zeit“, war nicht nur eine Liedzeile, sondern das Lebensgefühl einer Stadt, die zum Modell wurde, zum Modell für die Welt – bis heute eigentlich. (Robert Misik, 20.04.2019 - www.misik.at) Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. FS MISIK 152 Videos, 1 Members #Tags FS Misik Robert Misik misik.at Transkription More from Channel 00:08:21 Über 3.000 Euro Rente pro Tag und beheizte Koi-Karpfenteiche. FS MISIK Folge 477: Wie neofeudale Eliten unsere Gesellschaf FS MISIK since 8 years 7 months 00:07:52 Kurz, Doskozil und Sobotka und ihre bizarren Vorschläge zur Festung Europa. FS MISIK Folge 476: Intensivschwätzeralarm in der Regierung FS MISIK since 8 years 7 months 00:09:22 Leitstern RealDonaldTrump: Was herauskommen würde, wenn ich mir die politische Kommunikation von FS MISIK Folge 478: Trumpify Yourself, oder: Make Misik Grea FS MISIK since 8 years 7 months 00:07:08 Die täglichen Verletzungen der Migrantenkids FS Misik Folge 557: Özil und #MeTwo: Der "Tschusch" und der FS MISIK since 7 years 1 month 00:06:44 Einübungen in den Widerstand FS Misik Folge 558: Hauptsache ANTI! FS MISIK since 7 years 00:10:47 Der "Welt"-Journalist Robin Alexander hat eine aufsehenerregende Recherche über Flüchtlingskrise FS Misik Folge 486: Die Intrige gegen Angela Merkel FS MISIK since 8 years 5 months 00:09:42 FS Misik diese Woche mit folgenden Themen: FS Misik Folge 487: About Schulz FS MISIK since 8 years 5 months 00:10:03 FS Misik diese Woche mit folgenden Themen: FS Misik Folge 488: Tausche Glaubwürdigkeit gegen Rechtswähl FS MISIK since 8 years 4 months 00:07:53 Es dominiert der Streit, aber nicht die Frage, worüber wir eigentlich einer Meinung sein könnten. FS Misik Folge 496: Der Hass auf den Konsens FS MISIK since 7 years 10 months 00:07:47 ÖVP und FPÖ planen einen "Wahlkampf um den Sozialstaat" ("Trend"), was korrekter heißt: einen Wah FS Misik Folge 497: Die fatale Endlosdebatte über Rot-Blau FS MISIK since 7 years 10 months 00:09:58 70 Prozent der Wählerinnen und Wähler unter 25 haben für die Labour Party gestimmt, Jeremy Corbyn FS Misik Folge 498: Überlasst die Politik nicht den Politike FS MISIK since 7 years 10 months 00:05:32 Die Innenpolitikjournalisten reden über Vollholler-Zitate, die niemanden außer sie selber interes FS Misik Folge 499: Nörgeln und Jammern als Diskurs FS MISIK since 7 years 10 months Mehr vom User 01:20:32 eine Sendung von Studierenden der Zeitbasierten Medien an der Kunstuniversität LInz TINNITUS - Visualisierte Musik DORF Gespräch since 14 years 2 months 00:56:02 Dalibor Strasky ist der neue Anti Atom Beauftragte des Landes Oberösterreich Anti-Atom-Komitee Freistadt im Gespräch mit Dalibor Strasky Anti Atom Komitee - Ausgestrahlt since 14 years 2 months 00:21:53 Sendung der Studierenden der Pädagogischen Hochschule OÖ. PH-TV Folge 1 PHTV since 14 years 2 months 00:59:43 Musiksendung mit Daniel Steiner. Diesmal zu Gast : KRISTY AND THE KRAKS (Garagepunk) I don´t like Modays I don't like Mondays since 11 years 2 months 00:51:58 Die breite Angebotspalette der Polytechnischen Schule soll das Entdecken der eigenen Fähigkeiten BravoINK teleVISION: Probieren geht über studieren. BravoINK.tv since 11 years 2 months 01:02:56 Eine Sendung von Fiftitu% zur diesjährigen Schifffahrt am 29. Fahrende Händlerinnen des musikalischen Widerstandes! FIF TV since 11 years 2 months 00:44:19 Ein Rundgang mit Claudia Prinz vom Freien Radio Freistadt mit Bianca Mayer & Thomas Ploner, d Rundgang am Festival Fantastika 2014 Open Space since 11 years 2 months 00:07:41 Die Wirtin des Hafenbuffets erzählt über den Linzer Hafen und über ihre Donau. Donau - Porträts - Christa Mayrl DORFTV. Redaktion since 11 years 2 months More like this 00:10:41 Diese Woche tritt Michael Häupl als Wiener Bürgermeister ab, und Michael Ludwig wird sein Nachfol FS Misik Folge 547: "Rotes Wien" – was heißt das im 21. Jahr FS MISIK since 7 years 3 months 00:11:13 Robert Misik fragt sich, ob die beiden Rivalen, die jetzt ihren Hut in den Ring geworfen haben, w FS Misik Folge 521: Schieder oder Ludwig oder ganz wer ander FS MISIK since 7 years 9 months 00:12:24 Nachdem in ersten Reaktionen die Erleichterung überwog und das Urteil des Verfassungsgerichtshofs FS MISIK Folge 449: Warum man die Verfassungsrichter kritisi FS MISIK since 9 years 1 month 00:11:05 Das Problem an der Rede von den "einfachen Leuten" ist der Beiklang: Wer von den "einfachen Leute FS Misik Folge 560: Vom Leben der einfachen Leute FS MISIK since 7 years 00:13:36 Der Eindruck drängt sich auf: Diejenigen, die uns dauernd erklären wollen, wie "das Volk" eigentl FS Misik Folge 567: Bobos, Proleten und die wahren Verächte FS MISIK since 6 years 10 months 00:09:49 Dreister geht's nicht: Die ÖVP und das Gesetz zur Wahlkampfkostenbegrenzung FS Misik Folge 571: Gesetzesbruch als Konjunkturprogramm – e FS MISIK since 6 years 9 months 00:12:48 In den letzten Wochen bin ich viel zwischen Berlin, Dresden, Wien, Tschechien und sonstwo unterwe FS Misik Folge 570: Warum Europas Sozis wirklich im steilen FS MISIK since 6 years 10 months 00:09:24 Arschknapp – wie Alexander Van der Bellen sagen würde – war das jetzt nicht gerade. FS Misik Folge 493: Was tun, damit der rechte Spuk ganz vor FS MISIK since 8 years 3 months 00:07:20 Frankreich nach der ersten Runde der Präsidentenwahl. FS Misik Folge 491: Macrons Sieg zeigt: Mut zahlt sich aus FS MISIK since 8 years 4 months 00:09:00 Gedenkjahr spezial: Was genau kann man aus der Geschichte lernen? FS Misik Folge 564: Streichelt die Faschisten, wo ihr sie tr FS MISIK since 6 years 11 months 00:12:53 Zum 100. Todestag von Victor Adler und zum 100. Geburtstag der Demokratie. FS Misik Folge 572: Hoch lebe die demokratische Republik! FS MISIK since 6 years 9 months 00:07:39 Heimat ist für viele Leute der Ort, an dem sie gesagt bekommen, dass sie her nicht dazu gehören. FS Misik Folge 587: Du bist doch nicht #VonHier ( = Du gehör FS MISIK since 6 years 3 months