+ FS Misik Folge 590: MIT UNS ZIEHT DIE NEUE ZEIT. 100 Jahre Rotes Wien. Ein Modell für die Welt. Created at 13. May. 2019 3310 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Hundert Jahre ist es jetzt bald alt, das „Rote Wien“. Am 4. Mai 1919 hat die Sozialdemokratie bei den Gemeinderatswahlen 54 Prozent der Stimmen bekommen und in der Folge begonnen, die Stadt zur Welthauptstadt des demokratischen Sozialismus zu machen. Nie mehr sollten seither die Linken in der Stadt – gemeinsam – bei Wahlen weniger als 50 Prozent der Stimmen erhalten, meist sogar eher 60 Prozent und mehr. Das „Rote Wien“ der Zwischenkriegszeit war ein Modell radikalen Reformismus. Auf der Makroebene, mit den ambitionierten Sozialgesetzen nach der demokratischen Revolution, mit dem Mieterschutz, mit den Gemeindebauten, mit dem Gesundheitssystem für alle. Die Überlegenheit des Sozialismus sollte bewiesen werden, damit man irgendwann auch mit friedlichen Mitteln die Mehrheit im gesamten Land erringen kann. Aber das, was als „Rotes Wien“ in die Geschichte einging, war natürlich auch ein Lebensmodell, getragen von der Idee vom „Neuen Menschen“, das bis in die Mikrobereiche des Lebens reformerisch wirken sollte. Die Wohnungen hatten einen Standard, waren dem höchsten Niveau verpflichtet, von den besten Architekten der Zeit erbaut. Und all das war verbunden mit einem dichten Netz der Arbeiterkulturbewegung. Man versuchte, die Menschen auch zu erziehen, im besten Sinne zu bilden: „Wissen ist Macht“ war die Parole, Arbeiterbibliotheken waren Pfeiler des Roten Wien – heute die städtischen Büchereien. Die Wohnungen bekamen Bäder, wer noch keines hatte, ging in die öffentlichen Tröpferlbäder. In den illustrierten Arbeiterzeitungen wurde gezeigt, wie man sich die Zähne putzt. Arbeitertheater schossen aus dem Boden, Arbeiterchöre, die avancierteste neue Musik wurde aufgeführt. Die Sozialisten waren wie selbstverständlich mit der künstlerischen Avantgarde verbunden. Die Parteizeitungen sollten das intellektuelle Niveau heben. Das Praterstadion wurde gebaut, die Arbeiterolympiade wurde abgehalten, ein dichtes Netz an Arbeitersportvereinen entstand. All die städtischen Freibäder, dieses Arbeiterparadies an der Alten Donau und viele andere. Die besten Philosophen und führenden Intellektuellen haben sich in den Dienst der einfachen Leute gestellt, haben ihre Vorlesungen in den Volkshochschulen gehalten. Freud, Polgar, Kelsen, Musil, Kraus, endlos die Liste derer, die sich auf die Seite des Roten Wien stellten, so wie sich vor dem Krieg schon Gustav Mahler an die Seite von Victor Adler stellte. Ganz wichtig: die Bildungsreformbewegung. Dass jedes Kind nicht nur die beste Bildung erhalten soll, sondern frei erzogen werden soll, nicht mit Zuchtrute und Rohrstaberl, ohne Angst den aufrechten Gang erlernen sollte. Welche Giganten waren diese Reformer: Karl Seitz, der Bürgermeister, Ferdinand Hanusch, Otto Glöckel, Hugo Breitner, Otto Bauer, legendäre Kämpferinnen wie die Adelheid Popp und dann später die Rosa Jochmann. Es war eine große Bewegung mit vielen Verästelungen, ein ganzer Kosmos des Vereinslebens, das in alle Viertel und Grätzel reichte, aber zusammen gehalten durch ein Gemeinschaftsgefühl. Auch durch den propagierten Kollektivismus, der der bürgerlich-individualistischen Ego-Kultur entgegen gestellt wurde. Diese Gegenwelt war eine Macht, aber sie war auch eine Quelle des Stolzes für die einfachen Leute, etwas, wo sie dazu gehörten, man sich wechselseitig aufeinander verlassen konnte und wo sie wussten, es steht jetzt den besseren Leuten nicht mehr zu, uns arrogant von oben zu behandeln. Die Frauenbewegung. Die Arbeiterjugendbewegung. „Mit uns zieht die Neue Zeit“, war nicht nur eine Liedzeile, sondern das Lebensgefühl einer Stadt, die zum Modell wurde, zum Modell für die Welt – bis heute eigentlich. (Robert Misik, 20.04.2019 - www.misik.at) Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. FS MISIK 152 Videos, 1 Members #Tags Robert Misik misik.at FS Misik More from Channel 00:11:13 Robert Misik fragt sich, ob die beiden Rivalen, die jetzt ihren Hut in den Ring geworfen haben, w FS Misik Folge 521: Schieder oder Ludwig oder ganz wer ander FS MISIK since 7 years 5 months 00:09:26 Krise in Deutschland, das Land unregierbar. "Stunde Null", titelte der "Spiegel". FS Misik Folge 522: Der verfluchte Zwang, Entscheidungen zu FS MISIK since 7 years 5 months 00:09:32 Der gelernte Österreicher ist schwer zu überraschen, da der gelernte Österreicher ja einer ist, d FS Misik Folge 523: Wie Verdummung betrieben wird. Oida. Oid FS MISIK since 7 years 4 months 00:12:08 Software kann heute Zeitungsartikel schreiben, Fabriken sind automatisiert, Roboter können Häuser FS Misik Folge 524: 30 Stunden Wochenarbeitszeit sind genug! FS MISIK since 7 years 4 months 00:07:16 Eine geschwächte Kanzlerin in der CDU, mausetotes Führungspersonal in der SPD, und dabei ist die FS Misik Folge 533: Deutschland, ein Land am Rande des Chaos FS MISIK since 7 years 2 months 00:09:10 Grundiert wird die Kampagne mit dem Märchen vom linken, politischen Mainstreamjournalismus FS Misik Folge 535: Jede Kritik mundtot machen: Der blaue Fe FS MISIK since 7 years 2 months 00:12:08 Ist Einsamkeit heute eine "Epidemie im Verborgenen", die nicht mehr nur Singles und Verwitwete be FS Misik Folge 536: Die Einsamkeitsgesellschaft FS MISIK since 7 years 1 month 00:07:31 Rechtsradikale verschieben die Diskursgrenzen, die Linken sind zahm. FS Misik Folge 537: Wie der rechte Zeitgeist bekämpft werden FS MISIK since 7 years 1 month 00:10:35 Der digitale Kapitalismus stellt uns vor ein Horrordilemma: Orwell-Staat oder Orwell-Privatkapita FS Misik Folge 540: Facebook verstaatlichen? FS MISIK since 7 years 00:10:18 Im Öffentlichen wie im Privaten laufen Erzählungen über Arbeit parallel, aber seltsam unverbunden FS Misik Folge 542: Lieben Sie Ihre Arbeit? Hassen Sie Ihre FS MISIK since 7 years 00:05:07 Wer immer gewinnt – es wird die schwächste demokratische Legitimation sein, die ein Bundespräside FS MISIK Folge 443: Der irrsinnigste Wahlabend aller Zeiten FS MISIK since 8 years 11 months 00:06:56 Die Präsidentenwahl ist haarscharf für Alexander Van der Bellen ausgegangen, weil die Zivilgesell FS MISIK Folge 444: Sprache, die den Populisten nicht auf de FS MISIK since 8 years 11 months Mehr vom User 00:56:40 Gaming Sendung mit Christoph Winter GamingStudioLIVE DORFTV open house since 10 years 11 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 1 month Magdalena Danner (Stv. Fremdenrecht: ja? nein? warum und überhaupt? NGOs beziehen S DORF Gespräch since 14 years 01:38:06 Die von der E-GEM Arbeitsgruppe Ewd. E-GEM Projektpräsentation "Im Schöffl" Engerwitzdorf Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf since 10 years 11 months 00:21:39 Tal der Bären. Tal der Bären Filme auf DORFTV since 13 years 11 months 00:12:22 Ein Beitrag von Horst Sitter. Ägypten Open Space since 13 years 11 months More like this 00:10:41 Diese Woche tritt Michael Häupl als Wiener Bürgermeister ab, und Michael Ludwig wird sein Nachfol FS Misik Folge 547: "Rotes Wien" – was heißt das im 21. Jahr FS MISIK since 6 years 11 months 00:11:13 Robert Misik fragt sich, ob die beiden Rivalen, die jetzt ihren Hut in den Ring geworfen haben, w FS Misik Folge 521: Schieder oder Ludwig oder ganz wer ander FS MISIK since 7 years 5 months 00:12:24 Nachdem in ersten Reaktionen die Erleichterung überwog und das Urteil des Verfassungsgerichtshofs FS MISIK Folge 449: Warum man die Verfassungsrichter kritisi FS MISIK since 8 years 10 months 00:13:36 Der Eindruck drängt sich auf: Diejenigen, die uns dauernd erklären wollen, wie "das Volk" eigentl FS Misik Folge 567: Bobos, Proleten und die wahren Verächte FS MISIK since 6 years 6 months 00:11:05 Das Problem an der Rede von den "einfachen Leuten" ist der Beiklang: Wer von den "einfachen Leute FS Misik Folge 560: Vom Leben der einfachen Leute FS MISIK since 6 years 8 months 00:09:49 Dreister geht's nicht: Die ÖVP und das Gesetz zur Wahlkampfkostenbegrenzung FS Misik Folge 571: Gesetzesbruch als Konjunkturprogramm – e FS MISIK since 6 years 5 months 00:12:48 In den letzten Wochen bin ich viel zwischen Berlin, Dresden, Wien, Tschechien und sonstwo unterwe FS Misik Folge 570: Warum Europas Sozis wirklich im steilen FS MISIK since 6 years 6 months 00:09:24 Arschknapp – wie Alexander Van der Bellen sagen würde – war das jetzt nicht gerade. FS Misik Folge 493: Was tun, damit der rechte Spuk ganz vor FS MISIK since 7 years 11 months 00:07:20 Frankreich nach der ersten Runde der Präsidentenwahl. FS Misik Folge 491: Macrons Sieg zeigt: Mut zahlt sich aus FS MISIK since 8 years 00:09:00 Gedenkjahr spezial: Was genau kann man aus der Geschichte lernen? FS Misik Folge 564: Streichelt die Faschisten, wo ihr sie tr FS MISIK since 6 years 7 months 00:12:53 Zum 100. Todestag von Victor Adler und zum 100. Geburtstag der Demokratie. FS Misik Folge 572: Hoch lebe die demokratische Republik! FS MISIK since 6 years 5 months 00:07:39 Heimat ist für viele Leute der Ort, an dem sie gesagt bekommen, dass sie her nicht dazu gehören. FS Misik Folge 587: Du bist doch nicht #VonHier ( = Du gehör FS MISIK since 5 years 11 months