+ FS Misik Folge 571: Gesetzesbruch als Konjunkturprogramm – eine Idee mit Zukunft Created at 18. Nov. 2018 3218 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Dreister geht's nicht: Die ÖVP und das Gesetz zur Wahlkampfkostenbegrenzung Das Gesetz zur Wahlkampfkostenbegrenzung mag zahnlos sein, da die Sanktionen, mit denen dieser Gesetzesbruch bewehrt ist, nicht abschreckend sind. Aber seien wir uns ehrlich: Als dieses Gesetz gemacht wurde, ging man wohl davon aus, dass wahlwerbende Parteien vielleicht auf schlampige Weise die Wahlkampfkosten um fünf oder zehn Prozent überschreiten würden. Dass eine Partei die gesetzlich fixierten Maximalbeträge aber einfach um beinahe das Doppelte überschreiten würde, hätte doch kaum jemand für denkbar gehalten. Mit diesem Kippen vom Österreichisch-Schlampigen ins Dreiste stellen sich aber ganz neue Fragen: Ist das bloß noch ein Regelbruch – oder ist hier nicht schon der Tatbestand der Wahlmanipulation erfüllt, und zwar in einem eklatanten Maße? Ist damit im Grunde nicht in höchsten Maße fraglich, ob diese Regierung fortan noch als rechtmäßig im Amt zu betrachten ist? Jedenfalls steht die demokratische Legitimierung der Regierung Kurz/Strache mit einem Male auf ganz dünnem Boden. Die Frage steht dröhnend im Raum: Ab welchem Niveau der Wahlmanipulation durch gesetzeswidrigen Finanzmittelgebrauch soll eine Wahl zwingend zu wiederholen sein? Konjunkturprogramm Gesetzesbrecher-Verfolgung Schön ist bei alldem auch die Rechtfertigung der Akteure für ihr Tun. Allen voran wieder einmal Herbert Kickl, der meinte, das Geld sei ja doch wieder in den Wirtschaftkreislauf zurückgeflossen, das gesetzeswidrige Tun habe daher so etwas wie eine sekundär erwünschte Wirkung entfaltet – es sei gleichsam ein Konjunkturprogramm gewesen. Kickl hat gewiss recht, sollte aber vorsichtig sein, denn eine solche Argumentationslinie ließe sich noch weiterdenken: Auch die Verfolgung solches gesetzeswidrigen Tuns hätte die Funktion eines Konjunkturprogramms, denn schärfere Gesetze und die harte Auslegung schon bestehender würden Juristen beschäftigen, Rechtsprofessoren wären ermuntert, Rechtskommentare zu schreiben, Verlage hätten einen Anreiz, solche Kommentare zu drucken, auch eine etwaige Strafverfolgung der zu Delinquenten mutierten Minister hätte ihre belebende Wirkung auf die Wirtschaft: Man denke nur an das Justizwachepersonal, an etwaige Gefängnisneubauten und vieles mehr. Mit der belebenden wirtschaftlichen Wirkung des Gesetzesbruchs lässt sich jedenfalls nicht nur dieser begründen, sondern auch seine Verfolgung. Robert Misik, 4.11.2018 - derstandard.at/2000090621636/Gesetzesbruch-als-Konjunkturprogramm-Eine-Idee-mit-Zukunft http://derstandard.at http://misik.at Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. FS MISIK 152 Videos, 1 Members #Tags Wahlkampfkosten Robert Misik Der Standard Gesetzesbruch More from Channel 00:11:13 Robert Misik fragt sich, ob die beiden Rivalen, die jetzt ihren Hut in den Ring geworfen haben, w FS Misik Folge 521: Schieder oder Ludwig oder ganz wer ander FS MISIK since 7 years 4 months 00:09:26 Krise in Deutschland, das Land unregierbar. "Stunde Null", titelte der "Spiegel". FS Misik Folge 522: Der verfluchte Zwang, Entscheidungen zu FS MISIK since 7 years 3 months 00:09:32 Der gelernte Österreicher ist schwer zu überraschen, da der gelernte Österreicher ja einer ist, d FS Misik Folge 523: Wie Verdummung betrieben wird. Oida. Oid FS MISIK since 7 years 3 months 00:12:08 Software kann heute Zeitungsartikel schreiben, Fabriken sind automatisiert, Roboter können Häuser FS Misik Folge 524: 30 Stunden Wochenarbeitszeit sind genug! FS MISIK since 7 years 3 months 00:07:16 Eine geschwächte Kanzlerin in der CDU, mausetotes Führungspersonal in der SPD, und dabei ist die FS Misik Folge 533: Deutschland, ein Land am Rande des Chaos FS MISIK since 7 years 1 month 00:09:10 Grundiert wird die Kampagne mit dem Märchen vom linken, politischen Mainstreamjournalismus FS Misik Folge 535: Jede Kritik mundtot machen: Der blaue Fe FS MISIK since 7 years 00:12:08 Ist Einsamkeit heute eine "Epidemie im Verborgenen", die nicht mehr nur Singles und Verwitwete be FS Misik Folge 536: Die Einsamkeitsgesellschaft FS MISIK since 7 years 00:07:31 Rechtsradikale verschieben die Diskursgrenzen, die Linken sind zahm. FS Misik Folge 537: Wie der rechte Zeitgeist bekämpft werden FS MISIK since 7 years 00:10:35 Der digitale Kapitalismus stellt uns vor ein Horrordilemma: Orwell-Staat oder Orwell-Privatkapita FS Misik Folge 540: Facebook verstaatlichen? FS MISIK since 6 years 11 months 00:10:18 Im Öffentlichen wie im Privaten laufen Erzählungen über Arbeit parallel, aber seltsam unverbunden FS Misik Folge 542: Lieben Sie Ihre Arbeit? Hassen Sie Ihre FS MISIK since 6 years 11 months 00:05:07 Wer immer gewinnt – es wird die schwächste demokratische Legitimation sein, die ein Bundespräside FS MISIK Folge 443: Der irrsinnigste Wahlabend aller Zeiten FS MISIK since 8 years 9 months 00:06:56 Die Präsidentenwahl ist haarscharf für Alexander Van der Bellen ausgegangen, weil die Zivilgesell FS MISIK Folge 444: Sprache, die den Populisten nicht auf de FS MISIK since 8 years 9 months Mehr vom User 00:56:40 Gaming Sendung mit Christoph Winter GamingStudioLIVE DORFTV open house since 10 years 9 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 13 years 12 months Magdalena Danner (Stv. Fremdenrecht: ja? nein? warum und überhaupt? NGOs beziehen S DORF Gespräch since 13 years 10 months 01:38:06 Die von der E-GEM Arbeitsgruppe Ewd. E-GEM Projektpräsentation "Im Schöffl" Engerwitzdorf Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf since 10 years 9 months 00:21:39 Tal der Bären. Tal der Bären Filme auf DORFTV since 13 years 10 months 00:12:22 Ein Beitrag von Horst Sitter. Ägypten Open Space since 13 years 10 months More like this 00:07:05 Jetzt also auch noch das offene Spiel mit dem Antisemitismus FS Misik Folge 556: Was, wenn sich Sebastian Kurz in Neuwahl FS MISIK since 6 years 7 months 00:10:04 Menschen sollen in Internierungseinrichtungen "konzentriert gehalten" werden, sagte der Innenmini FS Misik Folge 529: Kickl-Gate & Chaos: Der kuriose Fehlstar FS MISIK since 7 years 1 month 01:00:06 Bei Martin Wassermair waren Alexander Huber (Momentum Institut) und Christian Mühlehner (Wirtscha Existenznot durch Inflation – wie ist der Teuerung Einhalt z Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 2 years 4 months 00:05:07 Wer immer gewinnt – es wird die schwächste demokratische Legitimation sein, die ein Bundespräside FS MISIK Folge 443: Der irrsinnigste Wahlabend aller Zeiten FS MISIK since 8 years 9 months 00:10:10 Nicht immer ist das Gute das Richtige. Aber das Schlechte ist es nie FS Misik Folge 555: Lasst uns über moralische Dilemmata in d FS MISIK since 6 years 8 months 00:06:44 Einübungen in den Widerstand FS Misik Folge 558: Hauptsache ANTI! FS MISIK since 6 years 7 months 00:40:59 Christian Diabl im Gespräch mit Alexander Baratsits (mediana), Wiltrud Hackl (freie Journalistin) FROzine - Medienförderung: Qualität oder Gießkanne? Radio FRO since 7 years 9 months 00:06:51 Kurz hat seinen Orwell gut gelesen hat – nur eben, entgegen den Absichten des Autors, als Anleitu FS Misik Folge 551: Stellt euch vor, es gäbe eine "Achse der FS MISIK since 6 years 9 months 00:13:43 Österreich fehlt eine Opposition mit klarer Linie – und damit ist bei weitem nicht nur die parlam FS Misik Folge 553: Gesucht: Eine Opposition mit Schwung und FS MISIK since 6 years 8 months 00:09:00 Gedenkjahr spezial: Was genau kann man aus der Geschichte lernen? FS Misik Folge 564: Streichelt die Faschisten, wo ihr sie tr FS MISIK since 6 years 5 months 00:14:38 Die Ceta-Fans bringen für Freihandelsabkommen nur simple, populistische Argumente vor, ohne sich FS MISIK Folge 465: Warum die "Argumente" der Ceta-Fans fals FS MISIK since 8 years 4 months 00:10:23 Die Idee des BGE wird schon sehr lange diskutiert, nachweislich seit der Antike. #07: Das Mincome-Experiment Das Grundeinkommen since 8 months 2 weeks