Medien und Demokratie im Wandel - Input Gerlinde Hinterleitner Created at 3. Dec. 2018 4525 Ansichten by rosharoth Perspektive 1: Medienkompetenzvermittlung aus Sicht der Mediengestalter_innen SEMINAR: Medien und Demokratie im Wandel Kritische Medienkompetenz als Bildungspraxis gegen Filterblasen, Hate Speech und "Fake News", am 30. & 31. Oktober 2018 in St. Wolfgang Die aktuelle Diskussion um die politischen Folgen von „Fake-News“, die personifizierte Anzeige von Suchergebnissen oder die Auswirkungen von Hass im Netz verdeutlicht eindringlich, dass die Fähigkeit zu einem kompetenten und kritischen Umgang mit Medien in unserer Gesellschaft immer relevanter wird. Medien durchdringen fast alle Bereiche des Alltags und bestimmen mehr und mehr unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit und damit auch die Grundlagen unseres Verständnisses von Demokratie. Wie spielen Medien und Gesellschaftswandel zusammen und was heißt das für die kritische Bildungspraxis in der Erwachsenenbildung oder die Zusammenarbeit mit Community Medien? Der Soziologe Hartmut Rosa diagnostiziert technische wie soziale Beschleunigung als den entscheidenden Wandlungsprozess unserer Epoche. Diese führt zu einer rasanten Veränderung von Werten, Lebensstilen und Beziehungen und dazugehörigen (Kultur-)Technologien mit vielerlei positiven wie auch negativen Folgen. Bernhard Pörksen spricht von der großen Gereiztheit in der Gesellschaft aufgrund der Verdichtung von Kommunikation, schwindender Glaubwürdigkeit und nicht nachvollziehbarer Algorithmen gesteuerter Auswahl. Die wachsende Verantwortung der Individuen für die Zusammenstellung und Einordnung ihrer eigenen Medienrepertoires erfordert nach Pörksen den Übergang zu einer redaktionellen Gesellschaft und damit große bildungspolitische Anstrengungen. Themenschwerpunkte Einführung und Diskussion der Befunde von Hartmut Rosa und Bernhard Pörksen Perspektive 1: Medienkompetenzvermittlung aus Sicht der Mediengestalter_innen Kurzinputs und Diskussion (1. Tag: 19.30 – 21.00) Gerlinde Hinterleitner, ist seit 1991 bei der Tageszeitung derStandard.at und Gründerin des „Online-Standard“, seit Juni 2009 ist sie Geschäftsführerin derStandard.at GmbH. Konrad Mitschka, Mitarbeiter der ORF-Generaldirektion und Redakteur des Public Value Berichts des ORF Barbara Eppensteiner, war Leiterin des Medienzentrums von wienXtra und als Programmintendantin an der Konzeption und dem Aufbau des Wiener Community Fernsehsenders Okto beteiligt, bei dem sie bis heute tätig ist. Perspektive 2: Konzepte kritischer und digitaler Kompetenzen in der Erwachsenenbildung Kurzinputs und Diskussion (2. Tag: 9.00 – 11.00) Birgit Aschemann, Psychologin und Bildungswissenschafterin, ist bei CONEDU zuständig für den Arbeitsbereich "Digitale Professionalisierung". Gaby Filzmoser, Geschäftsführerin der ARGE Bildungshäuser Österreich, Bildungsmanagerin Katharina Kaiser-Müller, Medienpädagogin (Saferinternet, Medienimpulse u. a.) Aussicht: Konzepte (weiter)entwickeln und in die eigene Bildungsarbeit einbauen. Referent Jeffrey Wimmer, ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Augsburg seine Arbeitsschwerpunkte umfassen unter anderem: Öffentlichkeit und Partizipation, Mediatisierung und Medienwandel, Digitale Spiele und Virtuelle Welten. Wir wenden uns an MitarbeiterInnen und TrainerInnen aus dem nichtkommerziellen Rundfunk und der Erwachsenenbildung sowie andere Interessierte Termin und Ort Dienstag, 30. Oktober, 14.00 - 18.00 und 19.30 - 21.00 Mittwoch, 31. Oktober, 9.00 - 12.30 und 14.00 - 16.00 im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) (Bürglstein 1 – 7, 5360 St. Wolfgang) Teilnahmebeitrag für Mitglieder von COMMIT: € 66,- (inkl. 10% Ust, inkl. Mittagsessen am 2.WS-Tag) für Nichtmitglieder: € 130,- Information und Anmeldung Simon Olipitz (COMMIT) so@commit.at / Tel.: 0699 10 95 7171 www.commit.at Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem bifeb - Bundesinstitut für Erwachsenenbildung www.bifeb.at Multiauge 458 Videos, 25 Members Playlists #Tags bifeb Barbara Eppensteiner birgit aschemann rosharoth Medienwandel Medienkompetenz mediengestalterInnen Jeffrey Wimmer Sylvia Aigner Demokratie Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:18:59 sinnenbrand - götz, assmann, jaeg, meduza - sinnenbrand Multiauge since 9 years 1 month 00:18:50 KUNST-SYMPOSION ZEICHNUNG TRAUNKIRCHEN 2014 Flow – Zeichnung Traunkirchen Multiauge since 7 years 7 months 01:05:02 Freies Radio Salzkammergut Ein Kessel Buntes Multiauge since 7 years 7 months 01:04:06 Ein Ratgeber für Götter, Gärten und Familien Freitag 2000 - Talkradio Multiauge since 7 years 7 months 00:19:05 Abenteuer Mehrsprachigkeit - Die Eröffnung der Tagung. Abenteuer Mehrsprachigkeit Teil 1 Multiauge since 9 years 5 months 01:07:48 Abenteuer Mehrsprachigkeit -"Mut zur sprachlichen Vielfalt" Abenteuer Mehrsprachigkeit Teil 2 Multiauge since 9 years 5 months 00:17:36 Abenteuer Mehrsprachigkeit ESPRIS - Das Projekt im Rückblick Abenteuer Mehrsprachigkeit Teil 3 Multiauge since 9 years 5 months 00:04:06 Abenteuer Mehrsprachigkeit - Inhalte der Workshops Abenteuer Mehrsprachigkeit Teil 4 Multiauge since 9 years 5 months 01:14:58 Abenteuer Mehrsprachigkeit - Literarisches Kabarett Abenteuer Mehrsprachigkeit Teil 5 Multiauge since 9 years 5 months 01:08:10 Abenteuer Mehrsprachigkeit - "Sprachliche Diversität rund um die Welt" Abenteuer Mehrsprachigkeit Teil 6 Multiauge since 9 years 5 months 00:45:44 Abenteuer Mehrsprachigkeit - Resümee und Abschluss Abenteuer Mehrsprachigkeit Teil 7 Multiauge since 9 years 5 months 00:00:35 Festival der Regionen in Ebensee Schichtwechsel Projekteinreichnung Multiauge since 9 years 4 months Mehr vom User 00:00:20 feuer feuer am dach Open Space since 9 years 1 month 01:05:02 Freies Radio Salzkammergut Ein Kessel Buntes Multiauge since 7 years 7 months 01:04:06 Ein Ratgeber für Götter, Gärten und Familien Freitag 2000 - Talkradio Multiauge since 7 years 7 months 00:30:50 So wenig wie möglich zu konsumieren betrifft alle Lebensbereiche. Experiment Konsumstreik - Sita und Maik ver Multiauge since 8 years 8 months 00:11:42 Oliver Karbus liest Rose Ausländer. Oliver Karbus liest Rose Ausländer Multiauge since 8 years 8 months 00:06:05 Andreas Zohner und Friedrich Idam über Geschichte und Architektur der ehemaligen Weberei in Ebens Architektur im Salzkammergut Multiauge since 7 years 10 months 00:12:20 Friedrich Idam und Andreas Zohner über Geschichte und Architektur des Landungsplatz Ebensee. Architektur im Salzkammergut Multiauge since 7 years 10 months 00:38:13 Zum zweiten Mal spezialisierte sich heuer am 17. Gebärdensprache im Kino Multiauge since 7 years 10 months 00:33:36 Zum zweiten Mal spezialisierte sich heuer am 17. Gebärdensprache – Ein Gespräch im Kino Multiauge since 7 years 10 months 00:01:06 fuerteventura 20?? warten... auf den sonnenuntergang pocketTV since 7 years 10 months 00:12:30 „Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich.“ Das politisch-literarische Quartett - Teil Multiauge since 7 years 9 months 00:31:26 „Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich.“ Das politisch-literarische Quartett - Teil Multiauge since 7 years 9 months More like this 00:32:42 Perspektive 1: Medienkompetenzvermittlung aus Sicht der Mediengestalter_innen SEMINAR: Medien und Demokratie im Wandel - Input Bar Multiauge since 4 years 9 months 00:13:48 Perspektive 2: Konzepte kritischer und digitaler Kompetenzen in der Erwachsenenbildung Medien und Demokratie im Wandel - Input Kai Multiauge since 4 years 9 months 00:31:26 SEMINAR: Medien und Demokratie im Wandel Medien und Demokratie im Wandel - Jeffrey W Multiauge since 4 years 9 months 00:10:28 SEMINAR: Medien und Demokratie im Wandel Medien und Demokratie im Wandel - Zusammenf Multiauge since 4 years 9 months 01:13:59 SEMINAR: Medien und Demokratie im Wandel Medien und Demokratie im Wandel - Jeffrey W Multiauge since 4 years 9 months 01:01:11 Input: Jeffrey Wimmer - Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Augsburg. Medien und Demokratie im Wandel - Jeffrey W Multiauge since 4 years 9 months 00:14:31 Perspektive 1: Medienkompetenzvermittlung aus Sicht der Mediengestalter_innen SEMINAR: Medien und Demokratie im Wandel - Input Mit Multiauge since 4 years 9 months 00:27:04 Perspektive 2: Konzepte kritischer und digitaler Kompetenzen in der Erwachsenenbildung Medien und Demokratie im Wandel - Input Asc Multiauge since 4 years 9 months 00:20:09 Perspektive 2: Konzepte kritischer und digitaler Kompetenzen in der Erwachsenenbildung Medien und Demokratie im Wandel - Input Fil Multiauge since 4 years 9 months 00:03:03 Tagung „Gegen den Strich. Solidarität in der Erwachsenenbildung“ 29. - 30. Mai 2018 Was geht dir gegen den Strich? Was willst d Multiauge since 5 years 3 months 00:02:51 Tagung „Gegen den Strich. Solidarität in der Erwachsenenbildung“ 29. - 30. Mai 2018 Was geht dir gegen den Strich? Solidarität Multiauge since 5 years 3 months 01:17:23 Ehrenamt verstehen Vortrag am 18. Oktober 2016 am bifeb) Bettina Hollstein Erwachsenenbildung und soziale Arbeit im Di Multiauge since 6 years 11 months