+ Frauen auf der Flucht und ihre Situation in der Aufnahmegesellschaft Created at 23. Nov. 2018 4944 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed FRAUEN.LEBEN.HEUTE "Ja dürfen's denn des?" ? Frauenrechte sind Menschenrechte. Zum sechsten Mal veranstaltete SOS-Menschenrechte in Kooperation mit der VHS Linz im Herbst eine Vortragsreihe zum Thema "Menschenrechte". Dieses Jahr stehen Frauenrechte im Mittelpunkt, wobei Expertinnen verschiedenster Themengebiete Anregungen geben. Vortragsreihen im Herbst Frauen auf der Flucht und ihre Situation in der Aufnahmegesellschaft Welcher Realität sind Frauen auf der Flucht ausgesetzt? Und welche genderspezifischen Aspekte wirken während ihres Ankommens? Vortragende: Mag.a Petra Ramsauer Autorin und Journalistin mit Schwerpunkt Krisen- und Kriegsberichterstattung, Wien Lic. Rubia Salgado Mitbegründerin von MAIZ, autonomes Zentrum von & für Migrantinnen, Linz Moderation Mag.a Dominika Meindl Sowohl in der Migrations- und Fluchtforschung als auch in den medialen und politischen Diskursen dominiert das Bild von männlichen Migranten beziehungsweise von Flüchtlingen. Frauen wird in diesem Kontext oft nur eine passive Rolle zugeschrieben und sie werden als vom Mann abhängig und verletzliche Wesen dargestellt. „Frauen auf der Flucht“ bilden eine extrem heterogene Gruppe, die sich nicht nur hinsichtlich ihrer Herkunft und des sozialen Hintergrundes, sondern auch hinsichtlich ihrer Ausbildung und des Fluchtmotives unterscheiden. Oft steht die Flucht selbst in Zusammenhang mit massiven Gewalterfahrungen in patriarchalen Gesellschaften. Aber auch ihre Situation in der Aufnahmegesellschaft ist geprägt von einer genderspezifischen Realität und von frauenspezifischen Bedürfnissen, auf die ungenügend eingegangen wird. So ist die Genfer Flüchtlingskonvention nach wie vor blind gegenüber der Kategorie „Geschlecht“ und die Unterbringungssituation in den Strukturen der GVS kann teilweise als prekär beschrieben werden. Auch für die Zeit nach einem positiven Bescheid ergeben sich für Frauen besondere Herausforderungen, auf die nur ungenügend eingegangen wird. Der Vortrag soll frauenspezifische Aspekte von Fluchtbewegungen beleuchten, und die Situation in der Aufnahmegesellschaft unter einem genderspezifischen Blick vorstellen. Damit soll eine kritische Reflexion des Geschlechterverhältnisses, auch in der Debatte um Flucht und Aufnahme, gefördert werden. 29.10.2018 Wissensturm Linz Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. SOS Menschenrechte 24 Videos, 3 Members #Tags wissensturm linz frauen rechte petra ramsauer Rubia Salgado Dominika Meindl frauen Flucht SOS Menschenrechte More from Channel 01:02:34 Aktueller denn je: Die Trias der Menschenrechte-Soziale Sicherheit, Einkommen und Arbeit „Menschenrechte. Recht auf Arbeit in Europa?“ Vortragsreihe SOS Menschenrechte since 10 years 9 months 01:41:41 Wirtschaftswachstum, Sozialstaat und Menschenrechte „Menschenrechte. Recht auf Arbeit in Europa?“ Vortragsreihe SOS Menschenrechte since 10 years 8 months 01:48:09 Inklusion in der Arbeitswelt - Menschenrechte statt Almosen „Menschenrechte. Recht auf Arbeit in Europa?“ Vortragsreihe SOS Menschenrechte since 10 years 8 months 01:39:15 "Wie arm ist arm" Vortragsreihe SOS Menschenrechte / Teil 1 - "Arm sein in ein SOS Menschenrechte since 9 years 9 months 02:06:45 „Notreisende aus Osteuropa“ Vortragsreihe SOS Menschenrechte / Teil 2 - "Arm sein in ein SOS Menschenrechte since 9 years 9 months 02:00:19 „Antiziganismus:der gesellschaftlich tolerierte Rassismus“ Vortragsreihe SOS Menschenrechte / Teil 3 - "Arm sein in ein SOS Menschenrechte since 9 years 9 months 00:11:11 SOS-Menschenrechte ist ein gemeinnütziger Verein. SOS-Menschenrechte "Dach über dem Kopf" SOS Menschenrechte since 7 years 5 months 00:47:37 SOS-Menschenrechte Benefizkonzert in der Stadtwerkstatt Linz Louise Pop im Duo - Rock das Dach Stadtwerkstatt Linz SOS Menschenrechte since 5 years 8 months 00:44:30 SOS-Menschenrechte Benefizkonzert in der Stadtwerkstatt Linz Crush - Rock das Dach Stadtwerkstatt Linz SOS Menschenrechte since 5 years 8 months 00:51:55 SOS-Menschenrechte Benefizkonzert in der Stadtwerkstatt Linz Petra und der Wolf - Rock das Dach Stadtwerkstatt Linz SOS Menschenrechte since 5 years 8 months 01:04:52 Eine Sendung von SOS-Menschenrechte SOS-Menschenrechte: Rechte Jugendtrends vs. Zivilcourage – D SOS Menschenrechte since 13 years 6 months 01:08:43 SOS-Menschenrechte Benefizkonzert im Kulturverein Strandgut Morello Cherry - Rock das Dach Strandgut Linz SOS Menschenrechte since 5 years 10 months Mehr vom User 00:37:11 Auf den Feldern am Stadtrand von Linz entstand ab 1932/1933 die "Stadtrandsiedlung St. Zizlau Dreiundachtzig - Festival der Regionen 2009 Kunst since 14 years 4 months 01:03:31 Simone Boria im Gespräch mit Nextcomic-Festival-Artists: Hannelore Greinecker-Morocutti über Comi Simone Boria im Gespräch mit KünstlerInnen des NEXTCOMIC Fes DORF Gespräch since 14 years 4 months 01:00:51 dorf-Gespräch: „Die unsichtbare Hand des Marktes – Wahrheit oder Glaubenslehre“. Franz Ransmayr im Gespräch mit Walter Ötsch DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 14 years 4 months 01:01:47 Simone Boria im Bespräch mit der Leiterin des Crossing Europe Filmfestivals/Linz, das von 12. Christine Dollhofer / Crossing Europe Filmfestival Linz DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:59:26 "Von Hexen und verrückten Kühen" - Oona Valarie Schager im Gespräch mit der "Radiohexe" Jamileth Oona Valarie Schager im Gespräch mit Jamileth Chavarría und DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 3 months 00:24:22 Glasbläser Günter Mausz zeigt wie ein Weinglas produziert wird. Ein Film von Andreas Toth. Kunsthandwerkliche Kreationen Open Space since 14 years 3 months 00:39:11 Abschlussveranstaltung eines vernetzten Volksschul-Projektes zum Thema "NS-Vergangenheit in den G Kinder-Gedenkfeier Filme auf DORFTV since 14 years 3 months More like this 01:13:26 Rubia Salgado im Gespräch mit Aileen Derieg Aus der Praxis im Dissens - Buchpräsentation im Kepler Salon maiz since 9 years 8 months 00:27:39 Soziologin Andrea Hummer ist zu Gast im Studio und spricht über die Workshopreihe "Erweiterung de FROzine - Erweiterung der Genfer Flüchtlingskonvention Radio FRO since 7 years 6 months 00:39:59 Österr. Gesellschaft für Politische Bildung ÖGPB Am 15.06.2019 veröffentlicht ÖGPB 7. POLITISCH - LITERARISCHES QUARTETT // Teil 1: Rubia Multiauge since 6 years 00:40:24 / Petra Ramsauer 3. HelferInnenkonferenz - Gemeinsam für geflüchtete Menschen Open Space since 7 years 8 months 00:58:49 Bei Martin Wassermair waren Alev Korun (ehem. Flucht und Menschenrechte - wer ergreift dafür Partei? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 years 11 months 00:05:11 Rubia Salgado spricht über ihr Buch „Aus der Praxis im Dissens“, das eine Auswahl von Texten vers Rubia Salgado - Aus der Praxis im Dissens Fragmente eines Ge maiz since 9 years 8 months 01:06:41 Das Altwerden ist nicht nur auf die Frage der Lebensjahre ausgerichtet, sondern steht in engem Zu Alter und Migration DORFTV open house since 9 years 10 months 01:12:33 Feministische Perspektiven Standortbestimmungen und Zukunftsvisionen Feministische Perspektiven. Standortbestimmungen und Zukunft FIF TV since 11 years 5 months 00:44:16 Im Rahmen des „talk of fem" feiert das Frauenbüro der Stadt Linz den Internationalen Frauentag. talk of fem - Verleihung des Frauenpreises der Stadt Linz Feminismus und Krawall since 11 years 4 months 00:50:11 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Österreich - ein gespaltenes Land? Radio FRO since 9 years 2 months 00:59:34 Bei Martin Wassermair waren Judith Kohlenberger (Migrationsforscherin, Inst. Geflüchtete in Österreich - was wissen wir über sie? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 7 years 5 months