Frauen auf der Flucht und ihre Situation in der Aufnahmegesellschaft Created at 23. Nov. 2018 4919 Ansichten by dorftv FRAUEN.LEBEN.HEUTE "Ja dürfen's denn des?" ? Frauenrechte sind Menschenrechte. Zum sechsten Mal veranstaltete SOS-Menschenrechte in Kooperation mit der VHS Linz im Herbst eine Vortragsreihe zum Thema "Menschenrechte". Dieses Jahr stehen Frauenrechte im Mittelpunkt, wobei Expertinnen verschiedenster Themengebiete Anregungen geben. Vortragsreihen im Herbst Frauen auf der Flucht und ihre Situation in der Aufnahmegesellschaft Welcher Realität sind Frauen auf der Flucht ausgesetzt? Und welche genderspezifischen Aspekte wirken während ihres Ankommens? Vortragende: Mag.a Petra Ramsauer Autorin und Journalistin mit Schwerpunkt Krisen- und Kriegsberichterstattung, Wien Lic. Rubia Salgado Mitbegründerin von MAIZ, autonomes Zentrum von & für Migrantinnen, Linz Moderation Mag.a Dominika Meindl Sowohl in der Migrations- und Fluchtforschung als auch in den medialen und politischen Diskursen dominiert das Bild von männlichen Migranten beziehungsweise von Flüchtlingen. Frauen wird in diesem Kontext oft nur eine passive Rolle zugeschrieben und sie werden als vom Mann abhängig und verletzliche Wesen dargestellt. „Frauen auf der Flucht“ bilden eine extrem heterogene Gruppe, die sich nicht nur hinsichtlich ihrer Herkunft und des sozialen Hintergrundes, sondern auch hinsichtlich ihrer Ausbildung und des Fluchtmotives unterscheiden. Oft steht die Flucht selbst in Zusammenhang mit massiven Gewalterfahrungen in patriarchalen Gesellschaften. Aber auch ihre Situation in der Aufnahmegesellschaft ist geprägt von einer genderspezifischen Realität und von frauenspezifischen Bedürfnissen, auf die ungenügend eingegangen wird. So ist die Genfer Flüchtlingskonvention nach wie vor blind gegenüber der Kategorie „Geschlecht“ und die Unterbringungssituation in den Strukturen der GVS kann teilweise als prekär beschrieben werden. Auch für die Zeit nach einem positiven Bescheid ergeben sich für Frauen besondere Herausforderungen, auf die nur ungenügend eingegangen wird. Der Vortrag soll frauenspezifische Aspekte von Fluchtbewegungen beleuchten, und die Situation in der Aufnahmegesellschaft unter einem genderspezifischen Blick vorstellen. Damit soll eine kritische Reflexion des Geschlechterverhältnisses, auch in der Debatte um Flucht und Aufnahme, gefördert werden. 29.10.2018 Wissensturm Linz SOS Menschenrechte 23 Videos, 3 Members Playlists #Tags petra ramsauer Flucht wissensturm linz frauen Dominika Meindl frauen rechte Rubia Salgado SOS Menschenrechte Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 01:04:26 Eine Sendung von SOS-Menschenrechte „Entsolidarisierung und Aufhetzung: Was dagegen tun?“ Entsolidarisierung und Aufhetzung: Was dage SOS Menschenrechte since 10 years 8 months 00:49:57 Menschenrechte in der Praxis Vortragsreihe "Menschenrechte in der Praxis SOS Menschenrechte since 10 years 3 months 02:11:30 „Durch Unterlassung.“ – Wie die Einforderung und Erfüllung von Menschenrechten durch Passivität Marlene Streeruwitz - „Menschenrechte. Anle SOS Menschenrechte since 9 years 5 months 01:47:11 „Diskriminierung geht alle an“ - Was bedeutet Diskriminierung und wie kann man/frau sich dagegen Volker Frey - „Menschenrechte. Anleitung zu SOS Menschenrechte since 9 years 5 months 00:39:30 Menschenrechte in der Praxis Vortragsreihe "Menschenrechte in der Praxis SOS Menschenrechte since 10 years 4 months 00:42:53 Menschenrechte in der Praxis Vortragsreihe "Menschenrechte in der Praxis SOS Menschenrechte since 10 years 4 months 00:44:33 Menschenrechte in der Praxis Vortragsreihe "Menschenrechte in der Praxis SOS Menschenrechte since 10 years 3 months 01:39:15 "Wie arm ist arm" Vortragsreihe SOS Menschenrechte / Teil 1 - SOS Menschenrechte since 7 years 6 months 00:47:37 SOS-Menschenrechte Benefizkonzert in der Stadtwerkstatt Linz Louise Pop im Duo - Rock das Dach Stadtwerk SOS Menschenrechte since 3 years 4 months 01:02:34 Aktueller denn je: Die Trias der Menschenrechte-Soziale Sicherheit, Einkommen und Arbeit „Menschenrechte. Recht auf Arbeit in Europa SOS Menschenrechte since 8 years 5 months 01:41:41 Wirtschaftswachstum, Sozialstaat und Menschenrechte „Menschenrechte. Recht auf Arbeit in Europa SOS Menschenrechte since 8 years 5 months 00:11:11 SOS-Menschenrechte ist ein gemeinnütziger Verein. SOS-Menschenrechte "Dach über dem Kopf" SOS Menschenrechte since 5 years 2 months Mehr vom User 00:58:19 Gastro-Pop Show aus Hamburg. Konspirative Küchenkonzerte #15 Open Space since 11 years 6 months 00:58:00 Gastro-Pop Show aus Hamburg. Konspirative Küchenkonzerte #16 Open Space since 11 years 6 months More like this 01:13:26 Rubia Salgado im Gespräch mit Aileen Derieg Aus der Praxis im Dissens - Buchpräsentatio maiz since 7 years 4 months 00:58:49 Bei Martin Wassermair waren Alev Korun (ehem. Flucht und Menschenrechte - wer ergreift da Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 8 months 00:40:24 / Petra Ramsauer 3. HelferInnenkonferenz - Gemeinsam für gef Open Space since 5 years 5 months 00:27:39 Soziologin Andrea Hummer ist zu Gast im Studio und spricht über die Workshopreihe "Erweiterung de FROzine - Erweiterung der Genfer Flüchtling Radio FRO since 5 years 3 months 00:39:59 Österr. Gesellschaft für Politische Bildung ÖGPB Am 15.06.2019 veröffentlicht ÖGPB 7. POLITISCH - LITERARISCHES QUARTETT Multiauge since 3 years 8 months 00:05:11 Rubia Salgado spricht über ihr Buch „Aus der Praxis im Dissens“, das eine Auswahl von Texten vers Rubia Salgado - Aus der Praxis im Dissens F maiz since 7 years 4 months 01:06:41 Das Altwerden ist nicht nur auf die Frage der Lebensjahre ausgerichtet, sondern steht in engem Zu Alter und Migration DORFTV open house since 7 years 6 months 01:12:33 Feministische Perspektiven Standortbestimmungen und Zukunftsvisionen Feministische Perspektiven. Standortbestimm FIF TV since 9 years 2 months 00:44:16 Im Rahmen des „talk of fem" feiert das Frauenbüro der Stadt Linz den Internationalen Frauentag. talk of fem - Verleihung des Frauenpreises Feminismus und Krawall since 9 years 00:50:11 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Österreich - ein gespaltenes Land? Radio FRO since 6 years 10 months 00:59:34 Bei Martin Wassermair waren Judith Kohlenberger (Migrationsforscherin, Inst. Geflüchtete in Österreich - was wissen wir Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 5 years 2 months