FROzine: Was macht unser Geld in Panama? Created at 8. Apr. 2016 9779 Ansichten by Martin Wassermair 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät Diskussion: Was macht unser Geld in Panama? 11, 5 Millionen Datensätze im Ausmaß von 2,5 Terabyte umfassen die Informationen, die unter dem klingenden Namen Panama Papiere als einer der wohl größten internationalen Finanz- und Wirtschaftsskandale vermutlich in die Geschichtsbücher Eingang finden werden. In dessen Mittelpunkt stehen 214.000 Briefkastenfirmen, derer sich weltweit hochrangige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie Unternehmen und Banken bedient haben, um nicht zuletzt auch Steuern zu vermeiden. Das ist per se nicht illegal - dennoch zieht das Gemeinwohl daraus einen enormen Schaden. Die Studiodiskussion nahm die Enthüllungen zum Anlass, das undurchsichtige Geflecht der Offshore-Systeme näher zu beleuchten und dabei der Frage nachzugehen, wer davon profitiert und welche Schlussfolgerungen auf politischer Ebene nun daraus zu ziehen sind. Mit Walter Ötsch (Ökonom und Kulturwissenschafter) und Julianna Fehlinger (ATTAC-Aktivistin). Moderation: Martin Wassermair Aufgezeichnet am Mittwoch, 6. April 2016, 18.00 - 18.50 Uhr Literaturhinweise: Shaxson, Nicholas (2011): Schatzinseln: Wie Steueroasen die Demokratie untergraben. Zürich: Rotpunkteverlag. Zucman, Gabriel (2014): Steueroasen: Wo der Wohlstand der Nationen versteckt wird. Berlin: Suhrkamp. Ötsch, Walter O. / Grözinger, Gerd / Beyer, Karl M. / Bräutigam, Lars (Hg.) (2014): The Political Economy of Offshore Jurisdictions. Marburg: Metropolis. Radio FRO 312 Videos, 9 Members Playlists #Tags Panama-Leak attac Steuerhinterziehung Julianna Fehlinger Panama Papiere Walter Ötsch Skandal Radio FRO Steuerflucht Martin Wassermair Share & Embed Embed this Video Link to this Video Mehr vom User 00:59:54 Jürgen Bonath (Psychologe, Coach) war bei Politikredakteur Martin Wassermair zu Gast - ein Beitra Esoterisch, neoliberal, faschistisch – eine Advent. Advent. Covid-19 brennt. since 7 months 00:55:39 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Heide Schmidt zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT Wassermair sucht den Notausgang since 6 years 5 months 00:58:08 Bei Martin Wassermair waren Yvonne Gimpel (Geschäftsführerin IG Kultur Österreich) und Peter Grub Kunst und Kultur - auf dem Abstellgleis im Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 1 month 00:55:27 Bei Martin Wassermair waren Boris Nieslony (Performancekünstler, Kurator) und Georg Ritter (Künst Nach 1968 - was bleibt von der Gewaltfrage Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 1 month 01:26:21 Podiumsgespräch mit Gründungsmitgliedern der Linzer Stadtwerkstatt Keine 68er Seife sein - Stadtwerkstatt und Stadtwerkstatt since 4 years 00:36:54 Open House mit Andrea Hummer, Monika Mokre und Martin Wassermair. 37500 - von Obergrenzen und Grenzzäunen DORFTV open house since 6 years 4 months 00:22:38 Im Gespräch mit Martin Wassermair erinnert sich Gründungsmitglied Gudrun Bielz an die Anfänge der Die Anfänge der Linzer Stadtwerkstatt - Gud Stadtwerkstatt since 3 years 11 months 00:50:13 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Was macht unser Geld in Panama? Radio FRO since 6 years 2 months 00:50:13 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Missbrauchsopfer und öffentliche V Radio FRO since 5 years 6 months 01:00:51 Bei Martin Wassermair waren Sabine Fellner (Kunsthistorikerin, Kuratorin und Autorin) und Eduard Ikonografien des öffentlichen Raums - was v DORFTV open house since 1 year 1 month 00:57:53 Bei Martin Wassermair waren Karin Hörzing (Integrationsstadträtin Linz; SPÖ) und Rudi Anschober ( Jugend und Radikalisierung - was tut die Po Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 5 years 5 months 00:59:33 Bei Martin Wassermair waren Wolfgang Braun (stellvertr. Nach der Landtagswahl – was kommt auf Oberö Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 9 months 2 weeks More like this 00:50:11 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Linz auf Sparkurs - Budgetsanierun Radio FRO since 5 years 7 months 00:50:06 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Wie geht Solidarität? Radio FRO since 5 years 11 months 00:49:57 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Rotstift und Radiergummi - was bef Radio FRO since 4 years 8 months 00:09:07 Für viele erscheint es wie ein Märchen: Banken können Geld aus dem Nichts erschaffen. 04: Können Banken wirklich Geld aus dem Nic Walter Ötsch since 2 years 00:50:12 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Das Elend der Grünen - was nun? Radio FRO since 4 years 8 months 00:50:06 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Verbrecherische Ausrutscher und po Radio FRO since 6 years 00:49:32 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Politikfrust und Wahlmüdigkeit - w Radio FRO since 5 years 9 months 00:50:15 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Oberösterreich - ein Jahr nach der Radio FRO since 5 years 9 months 00:49:28 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Oberösterreich - verloren zwischen Radio FRO since 6 years 00:48:44 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Die oö. Schuldenbremse - mehr Scha Radio FRO since 5 years 00:49:48 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Was bringt das politische Jahr 201 Radio FRO since 5 years 5 months 00:50:12 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Regierungsumbildung - was wird nun Radio FRO since 6 years 1 month