Am 23. Oct. 2015 | 14:30 Uhr + Elevate Festival - Konvivialität und Datenpolitik Created at 21. Oct. 2015 4747 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Kompass Konvivialität Das von Ivan Illich stammende Konzept der Konvivialtät kann als Kompass für eine gesellschaftliche Entwicklung dienen, die das gute Leben als Leitwert nimmt und ökonomische Strukturen wie eine solidarische Postwachstumsökonomie anstrebt. Eine konviviale Gesellschaft ist eine Gesellschaft, die immer im achtsamen Werden ist. Die vorsichtig Veränderungen zulässt, die Differenzen aushält und immer neu ausgehandelt wird. Eine Gesellschaft, in der der homo oeconomicus nicht gezüchtet wird, sondern der homo cooperans im Mittelpunkt menschlicher Entwicklung steht. Eine Gesellschaft, die heute schon beginnt, zwischen uns, im Kleinen, mit jeder vertrauensvollen Handlung. Und deren große Strukturen tiefe Demokratie erfordern und ermöglichen. Vortragende: Andrea Vetter (DE) Datenpolitik in einer quantifizierten Gesellschaft Die kritischen Diskussionen um das Sammeln von Daten drehen sich immer noch hauptsächlich um die Themen Privatsphäre oder Überwachung. Sie bewegen sich dabei aber wie in einem Silo in sehr engen Narrativen. Es steht noch viel mehr auf dem Spiel. Die Hierarchien in der Informationsgesellschaft sind die Grundlage für neue soziale Normen, die alles privilegieren, dass quantifiziert und gespeichert werden kann. Firmen und Institutionen werden von einer „Collect it all“-Strategie getrieben, die zu einer Asymmetrie an Information zwischen den Individuen, denen die Daten gehören und den Besitzern der Daten führt. Das ebnet den Weg zu neuen Partnerschaften zwischen der öffentlichen Hand und Unternehmen und damit neuen Dynamiken der Machtverhältnisse. Diese „Datensammelwut“ drückt sich auf ungewöhnliche Weise sowohl auf der Mikro- als auch auf der Makroebene aus. Matratzen, die Daten über unsere Körpertemperatur und Bewegungen im Schlaf sammeln, mobile Apps (flash light?), die aufzeichnen, wo wir uns befinden, Algorithmen, die die nächste Generation von Verbrechern vorhersagen und die Telefongespräche ganzer Länder überwachen. Daraus ergeben sich ganz grundsätzliche Fragen über das Leben in einer quantifizierten Gesellschaft (in einer Gesellschaft, in der alles gemessen und gezählt wird). Wem gehören die Daten? Wie werden sie gehandelt, aggregiert und aufbewahrt? Wer entscheidet das und nach welchen Kriterien? Wenn die Grenze zwischen Online- und Offline-Leben immer mehr verschwimmt, wie ändert das unsere Beziehung zu anderen Menschen? Und schließlich, wie verändert es unsere Gesellschaft? In den letzen beiden Jahren wurde die öffentliche Diskussion rund um Privatsphäre und Überwachung nur anhand einiger Grundstatzfragen und innerhalb eines eingeschränkten Probelmverständnisses geführt. Um die Diskussion zu bereichern und die Implikationen einer Datengesellschaft sichtbarer zu machen, erweitert das Tactical Tech Collective den Blickwinkel über die dominanten Diskurse des Foucault'schen Panoptikums, die Bilder von Videoüberwachung und kritische Reflexionen über die NSA und die Stasi hinaus. Unsere Arbeit rückt breitere Fragestellungen ins Blickfeld, wie den Handel mit Daten, die aktuellen Beziehungen zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen und die Rolle, die wir als Konsument*innen und Bürger*innen dabei spielen. Medien berichten zwar vermehrt über diese Themen, die öffentliche Diskussion fokussiert jedoch auf einige wenige Fragen, was das öffentliche Engagement beschränkt oder ganz zum Stocken bringt. Individuen bleiben dabei mit ihren wesentlichen Fragen alleine: Warum sollte ich mich darum kümmern? Was habe ich davon? In seinem Vortrag wird Marek Tuszynski untersuchen, wie durch die Zusammenarbeit von öffentlichen und privaten Institutionen jene technologischen Infrastrukturen entstanden sind, die all das zu einem Teil unseres alltäglichen Lebens gemacht haben. Vortragender: Marek Tuszynski (DE) https://elevate.at/diskursprogramm/event/e15visions2/ Live vom Elevate Festival in Graz 22. - 26. Oktober 2015 https://elevate.at/ Elevate ist ein interdisziplinäres Festival mit einem starken Fokus auf gesellschafts- und kulturpolitischen Fragestellungen mit internationaler Beteiligung, das einmal jährlich in Graz stattfindet. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. DORFTV. link 398 Videos, 5 Members #Tags elevate Festival Graz Transkription More from Channel A performative talk-discussion-news-broadcast-concert party thing with Utopic tones. True Blue News - live aus dem Salzamt DORFTV. link since 8 years 6 months 03:13:36 Die Boxliga "Pound4Pound League" wurde vom BC ASKÖ Linz im Frühjahr 2017 gestartet und stürmt Öst Boxsport live: Pound4Pound League - Runde 1 DORFTV. link since 6 years 7 months WE ARE UNSTOPPABLE - ANOTHER WORLD IS POSSIBLE! Fridays for Future Linz | Weltweiter Klimastreik DORFTV. link since 6 years 7 months Der ganze MoE an einem Stück, ohne Interpretation, ohne Pause und ohne Regie, Musils Lebenswerk ü Marathonlesung: Musils Mann ohne Eigenschaften an einem Stüc DORFTV. link since 6 years 7 months 01:46:08 Sevdah an der Donau Lied der Begegnung Sevdah an der Donau / Sevdah na Dunavu I Teil 1 DORFTV. link since 8 years 01:12:06 Kinder Chor „Hören-Sehen-Singen“ Musikanten der Michael Reitter Schule VIELFALT.in.CONCERT 2018 Nachmittagsprogramm vom Maindeck AE DORFTV. link since 7 years 3 months 02:10:56 Anlässlich des Ferienbeginns organisiert die AIDSHILFE OBERÖSTERREICH am Linzer Taubenmarkt zum s Live vom Turteln am Taubenmarkt 2018 - Aidshilfe OÖ DORFTV. link since 7 years 3 months 00:38:56 Am Weltflüchtlingstag finden europaweit viele Veranstaltungen statt, die das Bewusstsein für den VIELFALT.in.CONCERT 2018 mit Lalá Vocalensemble, Sabri Opak DORFTV. link since 7 years 3 months 00:38:49 Am Weltflüchtlingstag finden europaweit viele Veranstaltungen statt, die das Bewusstsein für den VIELFALT.in.CONCERT 2018 mit 1er Koda & Bauer Max, Moussa Ké DORFTV. link since 7 years 3 months 00:53:31 Am Weltflüchtlingstag finden europaweit viele Veranstaltungen statt, die das Bewusstsein für den VIELFALT.in.CONCERT 2018 mit Kravali, Misses U, Def ILL aka DORFTV. link since 7 years 3 months 01:22:27 Am Weltflüchtlingstag finden europaweit viele Veranstaltungen statt, die das Bewusstsein für den VIELFALT.in.CONCERT 2018 mit Average, La Oona Montana, CHiLL DORFTV. link since 7 years 3 months 00:47:56 Wir drehen eine Runde am Festivalgelände in Ottensheim, beobachten die letzten Vorbereitungen vor Ottensheim Open Air 2018 | Rundgang am Festivalgelände DORFTV. link since 7 years 3 months Mehr vom User 00:29:57 dorf tv. überträgt live vom Festival SUNNSEITN am Sa. 28. Juli im Brauhaus Freistadt SUNNSEITN 2018 - Arnaud Méthivier (FR) DORFTV@festival since 7 years 2 months 00:56:22 dorf tv. überträgt live vom Festival SUNNSEITN am Sa. 28. Juli im Brauhaus Freistadt SUNNSEITN 2018 - Voodoo Jürgens (AT) DORFTV@festival since 7 years 2 months 00:14:59 dorf tv. Sommerloch #26A - LinzerBiene @ Neues Rathaus dorf tv. sommerloch since 7 years 2 months 00:15:40 Team: Raziyeh Nanabi, Parmida Masruor, Mariam Ahmadi, Somaye Ramezani, Nazanin Fesahat, Elham Mas OPEN HOUSE | Workshop: Live Senden DORFTV open house since 7 years 2 months 00:06:44 Einübungen in den Widerstand FS Misik Folge 558: Hauptsache ANTI! FS MISIK since 7 years 2 months 00:00:55 alleycat start beim lentos SCCM - Steel City Cycle Messengers since 14 years 00:28:29 http://www.cornerstone.co.at/about/ Cornerstone - Bandpräsentation DORFTV open house since 8 years 7 months 00:03:54 Texta "Hotel Melancholie" ist das dritte Video aus dem am 15.4.16 erschienenen Album "Nichts dage Texta - Hotel Melancholie (Original Video) Musikvideo since 8 years 6 months 00:10:47 Der "Welt"-Journalist Robin Alexander hat eine aufsehenerregende Recherche über Flüchtlingskrise FS Misik Folge 486: Die Intrige gegen Angela Merkel FS MISIK since 8 years 6 months 00:09:42 FS Misik diese Woche mit folgenden Themen: FS Misik Folge 487: About Schulz FS MISIK since 8 years 6 months 00:10:03 FS Misik diese Woche mit folgenden Themen: FS Misik Folge 488: Tausche Glaubwürdigkeit gegen Rechtswähl FS MISIK since 8 years 6 months 00:00:40 Betrifft nur SeherInnen, die dorf tv. über Antenne empfangen! 20. April 2017 - Umstellung von DVB-T auf simpliTV ! Teaser & Ankündigungen since 8 years 6 months More like this 00:50:15 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Die Lizenz zum Töten? Privater Waffenbesitz in Öste Radio FRO since 9 years 3 months 01:49:21 Soll, darf, muss Soziologie sich einmischen ? Soll, darf, muss Soziologie sich einmischen ? DORFTV. Redaktion since 11 years 11 months 00:31:37 Tabu – Patriarchat und Gewalt Tabu – Patriarchat und Gewalt Multiauge since 1 month 3 weeks 00:49:55 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der neue Homo politicus - ein Wegweiser aus der Pol Radio FRO since 9 years 3 months 01:31:51 Anmerkung seitens dorf tv.: Aufgrund der aktuellen Debatte um Occupy Austria wurde der Bereitstel Das Ende des Geldes | Vortrag Franz Hörmann Open Space since 13 years 11 months 00:21:49 Eine Einladung zur Geisteraustreibung Exorcising unknown ghosts - Performance DORFTV open house since 7 years 11 months 00:53:26 Möglichkeiten der Teilhabe in einer repräsentativen Demokratie STIMMLAGEN: Freies Radio Freistadt - Nach der Wahl ist vor d Stimmlagen since 8 years 00:51:42 Thomas Lohninger (Leiter Datenschutzorganisation epicenter.works) war bei Politikredakteur Martin Notfall Coronavirus – wie weit darf die Nutzung von Daten be Notfall Coronavirus since 5 years 6 months 01:56:52 Ohne Cloud muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Datenschutz ist Menschenrecht. Big Brother Awards Gala 2018 Open Space since 7 years 01:05:04 Warum E-Mobilität den Klimawandel beschleunigt! Mit dem Elektroauto in die Sackgasse Solidarwerkstatt since 5 years 9 months 01:37:15 demokratisch-sozial-souverän-neutral Für ein lebenswertes Österreich! Solidarwerkstatt since 7 years 5 months 00:29:18 Interdisziplinarität ist ihr natürlicher Zugang zur visuellen Medienwelt. „Im Gespräch mit Frauen aus der Kunst- und Kulturszene“ - #7 Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik since 3 years 9 months