+ Schwerpunkttag Roma und Sinti / Andrea Hummer im Gespräch mit Matthias Reichelt über Ceija Stojka Created at 17. Jun. 2015 9223 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Schwerpunkttag auf dorf tv. zu Ceija Stojka und Roma und Sinti anlässlich der Ausstellung „Während des Gehens verloren 2015 wir unser Gesicht“ in der Leondinger 44er-Galerie >>> Gespräch über Ceija Stojka und die Ausstellung mit Andrea Hummer (Co-Kuratorin der Ausstellung) und Matthias Reichelt (Co-Herausgeber Ceija-Stojka-Monographie „Sogar der Tod hat Angst vor Auschwitz“) Am Donnerstag den 18. Juni 2015 beleuchtete dorf tv. mit einem Schwerpunkttag die Situation der Roma und Sinti vom Nationalsozialismus bis zur Jetztzeit und brachte Hintergrundinformationen zu Ceija Stojka und ihrer Kunst. Die Ausstellung „Während des Gehens verloren wir unser Gesicht“ 27.5.-10.7.2015) ist die Würdigung der beeindruckenden Künstlerin Ceija Stojka und ihres bedeutenden bildnerischen Werkes, das eines der wenigen ist, das den Genozid an den Roma und Sinti aus der Perspektive einer überlebenden Romni behandelt. Nicht nur, dass dieser Genozid lange Jahre nicht wahrgenommen wurde und in der Erinnerungsarbeit immer noch zu wenig berücksichtigt wird; die rassistischen Reflexe und Vorurteile in Bezug auf Roma und Sinti wirken latent fort – und werden immer wieder auch offen zum Ausdruck gebracht. Ceija Stojka starb im Jänner 2013, doch die Erinnerung an sie lebt weiter. Genauso wie die Notwendigkeit, immer wieder gegen Rassismus, Antiziganismus und Vorurteile jeglicher Art aufzutreten. Die Ausstellung „Während des Gehens verloren wir unser Gesicht“ ist eine Kooperation von Kult-Ex (http://kult-ex.org) und der 44er Galerie / Kuva (http://www.kuva.at). Folgende Programmteile des Schwerpunkttags sind im Archiv abrufbar: • Video von der Ausstellungseröffnung • Gespräch über Ceija Stojka und die Ausstellung mit Andrea Hummer (Co-Kuratorin der Ausstellung) und Matthias Reichelt (Co-Herausgeber Ceija-Stojka-Monographie „Sogar der Tod hat Angst vor Auschwitz“) • Ausstellungsrundgang mit Andrea Hummer, Bernhard Hummer (Co-Kurator der Ausstellung), Matthias Reichelt • Kurzinterviews zur Ausstellung: Nuna Stojka – Schwiegertochter von Ceija Stojka; Gilda-Nancy Horvath – Journalistin, Consulterin; Nicole Honeck – Geschäftsführerin der KUVA; Andrea Hummer – Co-Kuratorin der Ausstellung gemeinsam mit Bernhard Hummer • Beiträge vom Klangdenkmal Nachklang Widerhall: Ceija Stojka: Ein Lied, das in Auschwitz entstanden ist; Gitta Martl: Lager Weyer; Rosa Winter: Wie es so war unser Leben; Simone Schönett: Im Moos. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Open Space 3679 Videos, 2148 Members #Tags Roma 2015 Sinti Andrea Hummer 44er Galerie Matthias Reichelt Leonding Kultur gedenken Ceija Stojka More from Channel 00:05:32 Ukradenà Galerie Linz in der Klosterstraße 3. Ukradenà Galerie - Künstlerin: Gerda Haunschmid Open Space since 14 years 4 months 00:02:22 Es handelt sich um einen Vorab-Trailer für den im kommenden Juni erscheinenden Kurzfilm "50 Gray" 50 Gray Open Space since 14 years 4 months 00:14:56 Das einzigartige kulturelle Erbe in Europa - Bosnische Stećak. Stećci - Mittelalterliche Bosnische Grabsteine Open Space since 14 years 4 months 00:00:33 Doggie. Animation von Alexander Wilhelm. Anim | doggie Open Space since 14 years 4 months 00:02:54 Georg Ritter führt durch die Ausstellung "Dystopien", derzeit im Ursulinenhof/Linz zu sehen bis 1 Ausstellung "Dystopien" von Peter Laher Open Space since 14 years 4 months 00:02:11 "Paper Toys" im OK - Offenes Kulturhaus, beim Nextcomic Festival 2011 in Linz. Paper Toys Open Space since 14 years 4 months 00:05:22 BLOWER ist eine reaktive installation, die in logfiles gespeicherte "Blower" von Markus Decker, Karl-Heinz Jeron, Ushi Reiter Open Space since 14 years 4 months 00:01:35 Animation von Alexander Wilhelm. SunPower Spot Open Space since 14 years 4 months 00:17:55 Der 100. Hommage an die Widerspenstigen Open Space since 14 years 4 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 14 years 4 months 00:08:54 Dokumentation der Sommerakademie für komische Kunst inKassel 2010 Weltherrschaft des Humors Open Space since 14 years 3 months 00:02:37 Trickfilmworkshops im Medien Kultur Haus Wels Ergebnisse aus der Trickfilmworkshop Medien Kultur Haus Wels Open Space since 14 years 3 months Mehr vom User 00:37:11 Auf den Feldern am Stadtrand von Linz entstand ab 1932/1933 die "Stadtrandsiedlung St. Zizlau Dreiundachtzig - Festival der Regionen 2009 Kunst since 14 years 4 months 01:03:31 Simone Boria im Gespräch mit Nextcomic-Festival-Artists: Hannelore Greinecker-Morocutti über Comi Simone Boria im Gespräch mit KünstlerInnen des NEXTCOMIC Fes DORF Gespräch since 14 years 4 months 01:00:51 dorf-Gespräch: „Die unsichtbare Hand des Marktes – Wahrheit oder Glaubenslehre“. Franz Ransmayr im Gespräch mit Walter Ötsch DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 14 years 4 months 01:01:47 Simone Boria im Bespräch mit der Leiterin des Crossing Europe Filmfestivals/Linz, das von 12. Christine Dollhofer / Crossing Europe Filmfestival Linz DORF Gespräch since 14 years 3 months 00:59:26 "Von Hexen und verrückten Kühen" - Oona Valarie Schager im Gespräch mit der "Radiohexe" Jamileth Oona Valarie Schager im Gespräch mit Jamileth Chavarría und DORF Gespräch since 14 years 3 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 3 months 00:24:22 Glasbläser Günter Mausz zeigt wie ein Weinglas produziert wird. Ein Film von Andreas Toth. Kunsthandwerkliche Kreationen Open Space since 14 years 3 months 00:39:11 Abschlussveranstaltung eines vernetzten Volksschul-Projektes zum Thema "NS-Vergangenheit in den G Kinder-Gedenkfeier Filme auf DORFTV since 14 years 3 months More like this 01:00:56 Schwerpunkttag auf dorf tv. Schwerpunkttag Roma und Sinti / Ausstellungseröffnung_Währen KUVA TV since 10 years 00:11:09 Schwerpunkttag auf dorf tv. Kurzinterviews zur Ausstellung_ „Während des Gehens verloren KUVA TV since 10 years 00:02:38 "VERNICHTETE VIELFALT" - Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier 2021. Opfergruppe "Roma und Sinti" - Internationale Gedenk- & Befr Mauthausen Memorial / KZ-Gedenkstätte since 4 years 1 month 01:01:54 Renate Bauer im Gespräch mit der Künstlerin Marika Schmiedt. Zur gegenwärtigen Bedrohung von Roma und Sinti DORF Gespräch since 12 years 9 months 00:55:00 Roma Memento. Zukunft ungewiss? Ein Film von Marika Schmiedt. Roma Memento - Zukunft ungewiss? Filme auf DORFTV since 13 years 2 months 00:49:44 Roma - Nicht alle sind so. Roma - Nicht alle sind so DORFTV open house since 12 years 3 months 00:54:47 Beginnend mit Bildern der Lebenssituation von Roma in Belgrad – führt uns der Film im Weiteren vo Roma Memento - Zukunft Ungewiss Filme auf DORFTV since 12 years 9 months 00:05:25 Martin Wassermair im Gespräch mit Andrea Hummer, Geschäftführerin des Festival der Regionen. durchlauferhitzer - Andrea Hummer Durchlauferhitzer since 6 years 00:40:03 Ausstellung „INTRODUCING“ | Dokumentation „INTRODUCING“ | Ausstellungsdokumentation | 44er-Galerie, Le Open Space since 4 years 5 months 00:09:10 KUVA macht Kultur KUVA_Leonding///Bevor wir scheitern, arbeiten wir doch zusam KUVA TV since 10 years 8 months 00:48:42 REFUGEES & SICHTBARKEIT / Galerie 44er Haus in Leonding 44er Galerie / Übergang REFUGEES & SICHTBARKEIT / Galerie 44er Haus in Leonding KUVA TV since 10 years 4 months 02:05:05 30 Jahre nach dem Rohrbombenattentat von Oberwart spricht Stefan Horvath über die Erinnerung an d Depot - Antiziganismus in Österreich // Zeitzeugengespräch m Depot – Kunst und Diskussion since 1 month