Am 12. Oct. 2014 | 19:00 Uhr + TAKE THE SQUARE Created at 2. Oct. 2014 6106 Ansichten by DORFbrunnen BeschreibungEmbed Ein Film von Oliver Ressler 89 Min., 2012 Die 2011 aufgekommenen Platzbesetzungsbewegungen und die Occupy Bewegung können als eine Reaktion von Menschen gesehen werden, die sich gegen die massive Zunahme gesellschaftlicher Ungleichheiten und den Abbau von Demokratie in Zeiten der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise zur Wehr setzen. Die Platzbesetzungsbewegungen sind nicht-hierarchisch strukturiert, sie wenden sich gegen jede Art der Repräsentation; ihre Aktivitäten werden auf direkt-demokratische Weise bestimmt. Die Besetzung von öffentlichen Plätzen dient dabei als Katalysator für die Herausbildung von Demonstrationen, Generalstreiks, Versammlungen und Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Schwerpunkten. Erfolgreiche Platzbesetzungen an einem Ort inspirieren oftmals Besetzungen in anderen Städten, ohne dass diese in einem linearen Verhältnis zueinander stehen. Der Film „Take The Square“ (Besetzt den Platz) basiert auf Gesprächsrunden, die mit AktivistInnen von 15M in Madrid, der Syntagma-Platz-Bewegung in Athen und Occupy Wall Street in New York geführt und gefilmt wurden. In Anlehnung an die bestehenden Arbeitsgruppen der Protestbewegungen diskutieren jeweils vier bis sechs AktivistInnen als Gruppe miteinander. In den Gesprächen geht es um Fragen der Organisierung, horizontale Entscheidungsfindungsprozesse, die Bedeutung und Funktion von Besetzungen öffentlicher Räume und wie gesellschaftlicher Wandel ablaufen kann. Gedreht wurde im Frühling 2012 an jenen Plätzen, die von den Platzbesetzungsbewegungen für Versammlungen und Arbeitsgruppen benutzt werden: Am Plaza de Pontejos, einem ruhigen Platz in unmittelbarer Nachbarschaft zum zentralen Puerta del Sol in Madrid; am Plaza de la Corrala, einem Treffpunkt der Nachbarschaftsversammlung von Lavapiès in Madrid; am Syntagma-Platz, dem zentralen Versammlungs- und Demonstrationsplatz vor dem Parlament in Athen; und im Central Park in New York, wo Occupy Wall Street das „Spring Awakening 2012“ abhielt. Im Film werden diese Gespräche zwischen AktivistInnen aus drei für die Bewegung zentralen Städten zusammengefügt. „Für mich sind Respekt und Inklusion die sehr mächtigen Mittel, mit denen wir unsere Macht horizontal ausbauen und wiedererlangen, ohne die Notwendigkeit von jemandem, der uns repräsentiert,“ sagt Ayelén von der Kollektiven Nachdenk-Arbeitsgruppe in Madrid. Diese Ablehnung der Repräsentation schließt zumeist auch die Parlamente ein; Menschen sollen politisiert und eingeladen werden, ihr Schicksal selber in die Hand zu nehmen. Babis Magoulas von der Besetzungsbewegung in Athen meint: „Es ist der politische Prozess, aus dem der Mensch hervorgeht, der sich über das Gemeingut Gedanken macht, der partizipiert, der die Politik nicht den ‚Experten’ überlässt, seien sie nun Syndikate oder politische Parteien. Und direkte Demokratie wurde nicht verhängt, sie wurde als einzige Form zusammenzukommen angewandt. Wäre das nicht horizontal verlaufen, hätte es keine Bedeutung.“ Für Jen Waller von Occupy Wall Street entsteht dabei „die erste Bürgerbewegung, die die herrschende Klasse zum Feind erklärt hat“. „Take The Square“ versucht einen Beitrag zu leisten, das organisatorische Wissen der Bewegungen zu verbreiten und Übersetzungsvorgänge zwischen den Plätzen in Gang zu bringen. Regie und Produzent: Oliver Ressler Ausführender Produzent: Rudolf Gottsberger | studioROT Kamera: Thomas Parb, Rudolf Gottsberger Schnitt: Oliver Ressler Sounddesign, Tonmischung und Farbkorrektur: Rudolf Gottsberger TeilnehmerInnen der Nachbarschaftsversammlung von Lavapiés in Madrid: Adolfo Estalella, Lucía Gutiérrez, Ernesto García López, Héctor Pojomovsky, Martha Viniegra TeilnehmerInnen der Kollektiven Nachdenk-Arbeitsgruppe in Madrid: Amador, Álvaro, Ayelén, David, Kiara, Rodrigo TeilnehmerInnen der Diskussionsgruppe am Syntagma Platz in Athen: Christos Giovanopoulos, Leonidas Kaportsis, Stasa Kotara, Babis Magoulas, Spyros Niakas, Reggina Zervou TeilnehmerInnen der Diskussionsgruppe im Central Park in New York: Nicole Carty, Austin Guest, George Machado, Jen Waller TeilnehmerInnen am Workshop in New York: Nicole Carty, Austin Guest, Zak Solomon, Danny Valdes Übersetzungen für englische Untertitel: Cora Sueldo, Héctor Pojomovsky, Martha Viniegra, Giannis Papadimitriou, Alexandros Papageorgiou Übersetzung für deutsche Untertitel: Colette Schmidt Produktionsassistenz: Katarzyna Winiecka und Rafael Sánchez Mateos (Madrid), Giannis Papadimitriou (Athen), Maren Richter (New York) Besonderer Dank gilt Maren Richter (künstlerische Direktorin der REGIONALE12), Vasilis Alexakis, Dario Azzellini, Enrique García Camarero, Raquel Garcia Carrillo, Beka Economopoulos, Marcelo Expósito, Pavlos Hatzopoulos, Elisabeth Lorenzi, Carlos Motta, Alan W. Moore, Marina Sitrin, Aitor Tinoco i Girona, Nato Thompson Förderungen: REGIONALE12, Cine Art www.ressler.at Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Filme auf DORFTV 207 Videos, 8 Members #Tags demonstration 123rep oliver ressler take the square occupy Film More from Channel 00:22:14 2005 ging ich zu Fuß von Linz nach Venedig. Von Linz nach Venedig. Zu Fuss über die Alpen ans Meer. Film Filme auf DORFTV since 14 years 1 month 00:38:19 Das Video "This is what democracy looks like!" thematisiert Ereignisse This is what democracy looks like! Filme auf DORFTV since 13 years 11 months 00:21:39 Tal der Bären. Tal der Bären Filme auf DORFTV since 13 years 11 months 01:02:42 Die Geschichte des Ladislaus Zuk Wege nach Ebensee Filme auf DORFTV since 10 years 7 months 00:30:26 Von Markus Kaiser-Mühlecker 2004, 29 Minuten, DV Von Haider zu Hader - Ein Porträt über Max Meyr Filme auf DORFTV since 10 years 10 months 00:31:13 Ein Dokumentarfilm von Carola Mair über ein aussergewöhnliches Zirkusprojekt mit Kindern und Juge CIRCO - FANtazzTICO Filme auf DORFTV since 14 years 9 months 01:29:15 Ein Film von Oliver Ressler 89 Min., 2012 TAKE THE SQUARE Filme auf DORFTV since 10 years 7 months 00:42:54 Im November 2006 findet der zehnte Castortransport nach Gorleben statt. Der zehnte Castor-Transport nach Gorleben Filme auf DORFTV since 10 years 6 months 00:59:26 Dokumentation, Deutschland 1997, 60 Min. Widerstand ist machbar Filme auf DORFTV since 10 years 6 months 01:02:06 Zum Film: "Ort schafft Ort" von Robert Schaubus. Ort schafft Ort - Wie Baukultur Menschen und Orte verändert Filme auf DORFTV since 10 years 6 months 00:15:31 Red Door (The) 2014 The Red Door (short) by Tashi Gyeltshen Filme auf DORFTV since 10 years 6 months 00:44:43 "Der perfekte Moment" - Ein Film über Mario Kempes. Erstmals im Fernsehen. Der perfekte Moment Filme auf DORFTV since 14 years 10 months Mehr vom User 00:01:00 ein film von raffael stiborek eindrücke von paris tanyeah paris Open Space since 13 years 10 months 00:00:17 erster teil der kurzfilmreihe von lies lendais reiter 1 lies lendais Open Space since 13 years 11 months 00:00:13 vierter teil der kurzfilreihe "reiter" lies lendais reiter4 lies lendais Open Space since 13 years 11 months 00:00:06 idiotes.. lise lendais bovary á table Open Space since 13 years 11 months 00:00:11 idiotes... lise lendais bovary á table 3 Open Space since 13 years 11 months 00:03:10 fuzzy zieht um trailer zum dokumentarfilm vom bernhard roschitz fuzzy zieht um, trailer zum dokumentarfilm Open Space since 13 years 11 months 00:00:12 madame bovary lies lendais madame bovary Open Space since 13 years 11 months 00:00:29 bovary pluie2 lies lendais 3.teil der kurzfilmstrecke bovary pluie2 Open Space since 13 years 11 months 00:00:24 bovary pluie lies lendais kurzfilmstrecke bovary pluie Open Space since 13 years 11 months 00:01:26 am rad : walter mayerhofer ein film von raffael stiborek BMX movie raffael stiborek Open Space since 13 years 10 months 00:03:40 2008 stop motion ein film von elisabeth madlmayr,nina madl,tobias pehböck der puppenspieler Open Space since 13 years 10 months 00:03:50 ein fotoprojekt von elisabeth madlmayr portrait Open Space since 13 years 10 months More like this 00:50:44 Wieso ladet man die künstlerische Leiterin eines Festivals in der Steiermark zu einem Diskurs übe Ein Gespräch mit Maren Richter 30 Jahre Festival der Regionen since 2 years 4 months 00:34:11 Rituale, Repräsentanz, Regionale und Maren Richter. REGIONALE12, Eröffnung in St. Lambrecht Open Space since 12 years 10 months 00:15:02 Ausstellung im LENTOS Kunstmuseum Linz 3. Oktober 2014 bis 1. Februar 2015 OLIVER RESSLER - Die Plünderung Open Space since 10 years 6 months 00:38:19 Das Video "This is what democracy looks like!" thematisiert Ereignisse This is what democracy looks like! Filme auf DORFTV since 13 years 11 months 01:05:56 Dokumentarfilm 67 Min / Nicaragua Von Hexen und verrückten Kühen (2011) Dokumentarfilm / Nicar Filme auf DORFTV since 11 years 8 months 01:00:51 Edgar Honetschläger, Künstler und Filmemacher, lehrt zur Zeit als Gastprofessor in der Malerei un Edgar Honetschläger im Gespräch mit Georg Ritter DORF Gespräch since 12 years 10 months 00:01:43 Katharina Brandl PROTECT ME... 2014 Video 1,45 min PROTECT ME Open Space since 9 years 4 months 00:02:58 Im Poetryfilm "Bomarzo Central" begegnen sich Stimmen und Bilder in künstlichen Naturräumen. Poetryfilm "Bomarzo Central" von Johann Reißer und Fabian Fa Open Space since 12 years 3 months 00:40:18 Die Leistungsschau des guten Geschmacks! ... dieses Mal am 13. & 14. Juli 2012! Ottensheim Open Air 2012 - Kellies DORFTV@festival since 12 years 9 months 01:03:51 Die Leistungsschau des guten Geschmacks! ... dieses Mal am 13. & 14. Juli 2012! Ottensheim Open Air 2012 - Broken Heart Collector DORFTV@festival since 12 years 9 months