+ Limits & Ends - Preview Created at 12. Dec. 2024 115 Ansichten by Die Fabrikanten BeschreibungEmbed „Limits & Ends“ Dokumentarfilm (AT 2024, 13 Minuten) von Gerald Harringer / DIE FABRIKANTEN. Ein Teaser für ein Fabrikanten-Projekt 2025.Mit Ray Mac Mánais und Richard Wall.Sprachen im Film: Englisch, Deutsch und Irisch (Irisch-Gälisch) mit englischen Untertiteln. Aus einer Recherchereise für ein geplantes Kulturprojekt, die auf den Spuren von Ludwig Wittgenstein bis nach Rosroe, einem kleinen Hafen an der westirischen Küste führte, entstand dieser Kurzfilm. Wir sehen Bilder der inspirierenden Landschaft Connemaras. Von Richard Wall, dem Autor des famosen Buches „Wittgenstein in Irland“ erfahren wir, wie es zu seiner intensiven Auseinandersetzung mit dem Philosophen kam. Ray Mac Mánais, ein Freund Walls und ehemaliger Berater der irischen Präsidentin Mary McAleese berichtet von seinen Berührungspunkten mit Wall und Wittgenstein und von der Bedeutung der irischen Sprache als bedeutendes Kulturerbe. Irische Gedichte (gesprochen von Ray Mac Mánais): "Ceist na Teangan" (Die Sprachfrage) von Nuala Ní Dhomhnaill. Übersetzung von Eiléan Ní Chuilleanáin. "Stoite" (Entwurzelt) von Máirtín Ó Direáin. Übersetzung von Tomás Mac Síomóin. "Teanga eile" (Zweitsprache) von Gearóid Mac Lochlainn. Übersetzung von Séamus Mac Annaidh. Musik: Monika Wall-Penz (Flöte)Jenny Mac Manus (Gesang: “Seoithín Seó”)Funded by the European Union / Goethe Institut.Dieses Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union erstellt. Die hierin geäußerten Ansichten können in keiner Weise als offizielle Meinung der Europäischen Union angesehen werden. #CultureMovesEurope #Pushboundaries #KreativesEuropa Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. by Die Fabrikanten 2 days 11 hours ago Die ersten Ergebnisse eines Arbeitssymposiums in Connemara, an den Ufern des Killary-Fjords im Westen Irlands, wo Wittgenstein einst seine „Philosophischen Untersuchungen” schrieb, werden in einer Ausstellung im Atelierhaus Salzamt vom 15. - 30. September 2025 präsentiert. Der Galerieraum wird in einen experimentelles und investigatives Denk- und Erfahrungsfeld verwandelt. Das Publikum ist aufgefordert, sich aus den Bildern, Zeichnungen, Filmen, einer Performance, diversen Fundstücken selbst einen „Tatbestand“ zu rekonstruieren. Auf Ermittlungstafeln und in einer Art Aservatenkammer gibt es Hinweise und Spuren, denen die Besucher:innen folgen können. Im „Verhörraum” der Ausstellung beantwortet ein KI-Chatbot Fragen zur Wahrheit und zu den Grenzen der Sprache (in Zusammenarbeit mit RISC Hagenberg). Künstler:innen: Miriam de Bùrca (IE) – Zeichnungen, Objekte Jan-Egil Finne (NO) – Live Performance Maria Bußmann (AT) – Zeichnungen Richard Wall (AT) – Texte, Zeichnungen, Objet trouvé Leah Hochedlinger (AT) – Film, Video Eröffnung der Ausstellung im Atelierhaus Salzamt: Montag, 15. September, 19:00 Uhr Ausstellungsdauer bis 30. September 2025 Live Performance des norwegischen Künstlers Jan-Egil Finne. Finissage: 30. September, 19:00 Uhr. Richard Wall liest aus seinem „Green Book“ (Limits & Ends-Tagebuch). Sound Performance mit Andrea Gunnlaugsdottier, Claudia Lomoschitz und Crystal Wall: "to touch with-songs of sediment". Das Projekt wird unterstützt von: Stadt Linz, Land Oberösterreich, BMWKMS und Atelierhaus Salzamt Linz Log in or register to post comments Filme auf DORFTV 207 Videos, 8 Members #Tags Irland Wittgenstein Gerald Harringer Richard Wall Transkription 45588_original.txt 45588_original.webvtt More from Channel 00:38:19 Das Video "This is what democracy looks like!" thematisiert Ereignisse This is what democracy looks like! Filme auf DORFTV since 14 years 2 months 00:30:26 Von Markus Kaiser-Mühlecker 2004, 29 Minuten, DV Von Haider zu Hader - Ein Porträt über Max Meyr Filme auf DORFTV since 11 years 2 months 00:30:26 Von Markus Kaiser-Mühlecker 2004, 29 Minuten, DV Von Haider zu Hader - Ein Porträt über Max Meyr Filme auf DORFTV since 11 years 2 months 00:46:34 Im Sommer 2010 veranstaltete eine Gruppe junger Menschen, größtenteils Studierende aus Wien, das Was essen wir 2020? Filme auf DORFTV since 14 years 6 months 00:22:14 2005 ging ich zu Fuß von Linz nach Venedig. Von Linz nach Venedig. Zu Fuss über die Alpen ans Meer. Film Filme auf DORFTV since 14 years 5 months 00:16:22 Kurzfilm über den Leidensweg der fiktiven Person Lea Steiner Aporia Filme auf DORFTV since 14 years 5 months 00:39:11 Abschlussveranstaltung eines vernetzten Volksschul-Projektes zum Thema "NS-Vergangenheit in den G Kinder-Gedenkfeier Filme auf DORFTV since 14 years 4 months 00:42:27 DRAUF_2008_Steyr_A_ DRAUF Filme auf DORFTV since 14 years 4 months 00:39:32 LOST_SPACES_NL_2007 LOST SPACES Filme auf DORFTV since 14 years 4 months 00:15:06 Dies ist die Geschichte einer Studentin. Oma! Bitte nehmen Sie ein Flugzeug Filme auf DORFTV since 14 years 4 months 00:21:39 Tal der Bären. Tal der Bären Filme auf DORFTV since 14 years 3 months 01:20:56 Synopsis "The Lothland Saga" Die Lothland Saga Filme auf DORFTV since 14 years 3 months Mehr vom User 00:50:24 ROWING FOR EUROPE Österreich 2017, 50 Minuten Rowing for Europe Filme auf DORFTV since 7 years 3 months 00:00:26 Teaser für ein außergewöhnliches Live Art Projekt der Fabrikanten. MIT AN BORD: SPOTTER TRIP Live Art auf der Donau 23.-24. Sept. 2017 Open Space since 7 years 11 months 01:28:46 Eine Mischung aus Commedia dell’arte und Performancekunst-Varieté LIVE ART VARIETÉ – NICHTS MUSS PASSIEREN DORFTV. Redaktion since 3 years 9 months 00:14:00 Performance von Martha Laschkolnig & Patrik Huber im Rahmen von Die Fabrikanten's virtuellem strom:auf_wärts I Performance von Martha Laschkolnig & Patri Open Space since 4 years 8 months 00:04:08 11.11.2022. Meeting Wittgenstein - Varieté im Hotel DORFTV. Redaktion since 2 years 6 months 00:13:00 „Limits & Ends“ Limits & Ends - Preview Filme auf DORFTV since 8 months 2 weeks More like this 00:04:08 11.11.2022. Meeting Wittgenstein - Varieté im Hotel DORFTV. Redaktion since 2 years 6 months 00:31:14 dieses mal unterwegs in irland. ollie unterwegs... in irland (teil 2) ollie unterwegs... since 12 years 11 months 00:42:51 Vortrag von Ass.-Prof.in Aloisia Moser, Ph.D. „Wittgenstein und die Zerzeigung in der Steingasse“ DORFTV. link since 2 years 9 months 00:28:54 Vorlesestunde mit Richard Wall. Vorlesestunde - Richard Wall Vorlesestunde since 3 years 8 months 00:57:51 Rubina Möhring, langjährige Präsidentin von "Reporter ohne Grenzen" in Österreich ist am Mittwoc Rubina Möhring - in der Sendereihe "Europa und der Stier" Open Space since 3 years 5 months 01:22:49 StifterHaus, 11. November 2021 Richard Wall: „Am Äußersten. Irlands Westen, Tim Robinson un StifterHaus since 3 years 9 months 00:06:33 „Zur Lage“ nennt sich eine Veranstaltungsreihe, die, von Kurt Mitterndorfer organisiert und kurat Zur Lage | Es liest Richard Wall - Eine Veranstaltung der GA GAV - Grazer AutorInnen Versammlung / OÖ since 1 year 4 months 00:08:43 „Zur Lage“ nennt sich eine Veranstaltungsreihe, die, von Kurt Mitterndorfer organisiert und kurat Zur Lage | Es liest Elisabeth Strasser - Eine Veranstaltung GAV - Grazer AutorInnen Versammlung / OÖ since 1 year 4 months 00:06:44 Lange Nacht der GAV OÖ Stifterhaus Linz 16.03.2023 Lange Nacht der GAV OÖ. Es liest: Richard Wall GAV - Grazer AutorInnen Versammlung / OÖ since 2 years 4 months 00:05:57 Die Grazer Autorinnen Autorenversammlung, Regionalgruppe Oberösterreich (GAV OÖ), die mitglieders Lange Nacht der GAV 2017 - Es liest Richard Wall GAV - Grazer AutorInnen Versammlung / OÖ since 8 years 4 months 00:25:39 Gerald Harringer (Die Fabrikanten) zu Gast bei "Offenes Haus" im Studio Schirmmacher. OFFENES HAUS mit Gerald Harringer DORF Gespräch since 14 years 8 months 00:15:23 Menschen aus Linz und Umgebung und Menschen, die nach Linz geflüchtet sind, zeigen sich in einer WALK & TALK - Sightseeing der anderen Art Post Corona Culture Screening since 3 years 10 months
by Die Fabrikanten 2 days 11 hours ago Die ersten Ergebnisse eines Arbeitssymposiums in Connemara, an den Ufern des Killary-Fjords im Westen Irlands, wo Wittgenstein einst seine „Philosophischen Untersuchungen” schrieb, werden in einer Ausstellung im Atelierhaus Salzamt vom 15. - 30. September 2025 präsentiert. Der Galerieraum wird in einen experimentelles und investigatives Denk- und Erfahrungsfeld verwandelt. Das Publikum ist aufgefordert, sich aus den Bildern, Zeichnungen, Filmen, einer Performance, diversen Fundstücken selbst einen „Tatbestand“ zu rekonstruieren. Auf Ermittlungstafeln und in einer Art Aservatenkammer gibt es Hinweise und Spuren, denen die Besucher:innen folgen können. Im „Verhörraum” der Ausstellung beantwortet ein KI-Chatbot Fragen zur Wahrheit und zu den Grenzen der Sprache (in Zusammenarbeit mit RISC Hagenberg). Künstler:innen: Miriam de Bùrca (IE) – Zeichnungen, Objekte Jan-Egil Finne (NO) – Live Performance Maria Bußmann (AT) – Zeichnungen Richard Wall (AT) – Texte, Zeichnungen, Objet trouvé Leah Hochedlinger (AT) – Film, Video Eröffnung der Ausstellung im Atelierhaus Salzamt: Montag, 15. September, 19:00 Uhr Ausstellungsdauer bis 30. September 2025 Live Performance des norwegischen Künstlers Jan-Egil Finne. Finissage: 30. September, 19:00 Uhr. Richard Wall liest aus seinem „Green Book“ (Limits & Ends-Tagebuch). Sound Performance mit Andrea Gunnlaugsdottier, Claudia Lomoschitz und Crystal Wall: "to touch with-songs of sediment". Das Projekt wird unterstützt von: Stadt Linz, Land Oberösterreich, BMWKMS und Atelierhaus Salzamt Linz Log in or register to post comments