NS-Geschichte im Rinnstein. Comics als Medium der Erinnerung
Im Konzentrationslager Mauthausen wurden vor fast 80 Jahren, 40.000 Menschen aus der Gefangenscha
Jahrzehntelang fristete der 1863 gegründete und 2009 unter Denkmalschutz gestellte jüdische Fried
Am 15.
Erinnerungszeichen für Linzer Opfer des Nationalsozialismus Zeremonie
Erinnerungszeichen für Linzer Opfer des Nationalsozialismus
Das Projekt FEMALE* UPGRADE fordert die Umbenennung der Linzer „Glaubackerstraße“ in „Agathe-Dopo
Bei Martin Wassermair waren Andrea Bina (Leiterin NORDICO Stadtmuseum Linz) und Roman Sandgruber
Heidemarie Uhl (Historikerin, Österreichische Akademie der Wissenschaften) war bei Politikredakte
Harry Merl (* 1934), österreichischer Psychiater und Psychotherapeut
Oberösterreich – Vom „Heimatgau des Führers“ zur Modellregion der extremen Rechten?