Wie ist es Google gelungen, zu einer der größten Firmen weltweit zu werden?
Sind Steueroasen Ausnahmeländer und Randerscheinungen?
Haben sich die Börsen vollkommen von der realen Entwicklung der Wirtschaft entkoppelt?
Auf den Börsen wird die Zukunft verhandelt. Wie kommen Zukunftserwartungen zustande?
Manchmal wurde in den letzten Wochen gesagt, der Neoliberalismus sei tot, weil der Staat jetzt in
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie handlungsmächtig die Politik sein kann – auch gegen die unmitte
Wir freuen uns, dass unser Leben nach den Ausgangssperren wieder normaler wird.
Systemrelevant waren früher nur die Banken, systemrelevante Banken mussten jahrzehntelang zu jede
Für viele erscheint es wie ein Märchen: Banken können Geld aus dem Nichts erschaffen.
Das Geld, das wir in Händen halten, scheint einen Wert zu verkörpern: die Anstrengung, die Arbeit
Werden die riesigen Gelderhöhungen durch die Zentralbanken eine Inflation bewirken?
Ist es schlecht, dass der Staat jetzt so viele neue Schulden macht?
Bei Martin Wassermair waren Petra Bernhardt (Politikwissenschafterin) und Walter Ötsch (Kulturwis
Eine Doku von Niko Mayr und Walter Ötsch, der in 10 Gesprächen ein tieferes Verstehen des aktuell
Politikredakteur Martin Wassermair im Gespräch mit Walter Ötsch (Ökonom und Kulturhistoriker) übe
Moderation: Regina Fischer