Lucile Dreidemy (Universität Wien) Thema: „Das Erbe der Dollfuß-Schuschnigg-Jahre in der Erinneru
In Zeiten steigender Wissenschaftsskepsis und Demagogie setzt die Kunstuniversität Linz gemeinsam
Irene Bandhauer-Schöffmann (Universität Wien), Stefan Benedik (Haus der Geschichte Österreich) un
Oft wird Quantenphysik als beinahe mystisch dargestellt, oder als so extrem kompliziert, dass sie
Irgendwo ist die Aufklärung falsch abgebogen.
Als renommierter Theaterregisseur ist David Bösch für seine innovativen und oft visionären Inszen
Demokratien brauchen klare Spielregeln und sie brauchen einen Konsens über Grundfragen des Zusamm
Wie weit sind Künstlerinnen bereit, für ihren Erfolg zu gehen?
Prekäre Arbeitsbedingungen oder Moderne Zwangsarbeit
Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven
Mit dieser weitgreifenden Frage bietet das Ars Electronica Festival von 4. bis 8.
Referent:Ernst Aigner (Historiker)
In Spital am Pyhrn war von 1943 bis 1945 in einem aufgelassenen Gasthof ein sogenanntes „fremdvöl
Schrift verewigt, was gesagt wird. Gestaltung bestimmt, wie etwas gesagt wird.
Als Reihe neu konzipiert, werden Theaterpersönlichkeiten auf die Bühne des Kepler Salon geholt, d
In ihrem neuen Format „Der Zeit ihre Bücher“ sucht Barbara Jany mit ihren Gästen in literarischen