+ "Wie lesen wir morgen?" - Podiumsdiskussion in der Oö. Landesbibliothek Created at 27. Oct. 2013 10621 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed "Bücherturm" Performance mit Kurt Mitterndorfer Podiumsdiskussion "Wie lesen wir morgen?" Veranstaltung in der OÖ Landesbibliothek. am 15.10.2013 Kurt Mitterndorfer baut von 9.00 - 18.00 Uhr einen Turm aus Büchern im Atrium der Oö: Landesbibliothek. Im Anschluss an die Performance lädt die Landesbibliothek zur Podiumsdiskussion: "Wie lesen wir morgen?". Mit Peter Grubmüller (OÖN) diskutieren: Dr. Doris Schönbaß (Univ. Salzburg) Forschungsschwerpunkt Lesen als Kulturtechnik, Leseförderung, Impulsreferat ("Digitale Medien bestimmen bereits jetzt den gesamten Berufsalltag und auch die Freizeit. Aber für die meisten von uns kommt früher oder später der Zeitpunkt, wo sie genug haben (werden) vom omnipräsenten Screen – und das ist die große Chance fürs gedruckte Buch!"). Mag. Ingrid Trauner, Linz Verlegerin, Trauner Verlag steht für hochwertige (gedruckte) Publikationen in den Bereichen Gastronomie, Bildung, Schulpraxis, Universität und OÖ Publikationen. ("Noch nie wurde in der Geschichte ein Medium durch ein anderes ersetzt. So haben wir heute ein mediale Vielfalt - angefangen beim Buch, über Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Kino, Radio, TV, bis hin zu den elektronischen Medien PC, Laptop, Netbook, E-Reader, Ipad, Tablet, MP3-Player usw. Die Zukunft ist vielfältig, das gedruckte Buch wird nicht sterben.") Josef Pretzl, Geschäftsführer Thalia-Österreich ("Der gesamte Buchhandel steht durch die voranschreitende Digitalisierung vor der größten Revolution seit Gutenberg. Wir bei Thalia sehen es in unserer Verantwortung, in diesen Zeiten des Umbruchs Freude am Lesen und an Büchern zu vermitteln – egal ob in gedruckter Form, digital oder online.") Kurt Mitterndorfer (Linz) Schriftsteller, Performance-Künstler ("Bücherturm"): ("Mich zurückziehen mit einem Buch, mich wegbeamen aus der Realität mit einem Buch, mich vergraben in Bücher. Das gefällt mir.") Barbara Pitzer (Lesekompetenzzentrum "Buchzeit", Wels). Landesschulinspektorin Barbara Pitzer, MEd., Sprecherin des Bibliotheken-Service für Schulen. Dr. Christian Enichlmayr, (Oö. Landesbibliothek), ("online-Texte werden auf andere Art und weise gelesen, wie gedruckte Bücher - die immer und überall verfügbare Information führt zu einer sprunghaften, "zappenden", "häppchenweisen" Informationsaufnahme; Konzentration, Aufmerksamkeit und sich Hineinversetzen in die Facetten eines langen Textes wird schwieriger und weniger.") http://www.landesbibliothek.at/ Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. DORFTV. link 392 Videos, 5 Members #Tags Linz Lesen More from Channel Archivia Konferenz zu Online-Archiven für kulturelle Vielfalt in Europa Archivia - Herausforderungen und Strategien für Online-Archi DORFTV. link since 10 years 7 months Konferenz zu Online-Archiven für kulturelle Vielfalt in Europa 6.-7. September 2014 Archivia - “Die Bewahrung des kulturellen Erbes in der digit DORFTV. link since 10 years 7 months Archivia - Online Archive für kulturelle Vielfalt in Europa Archivia - Konferenz DORFTV. link since 10 years 7 months Archivia - Online Archive für kulturelle Vielfalt in Europa Archivia - Konferenz DORFTV. link since 10 years 7 months Live aus dem Gemeinderatssaal im Alten Rathaus. BUDGETGEMEINDERAT der STADT LINZ DORFTV. link since 7 years 4 months Von der Externalisierungsdemokratie zur (vor)sorgenden Demokratie Elevate Festival - Vorsorgende Demokratie und Klimagerechtig DORFTV. link since 9 years 6 months Kompass Konvivialität Elevate Festival - Konvivialität und Datenpolitik DORFTV. link since 9 years 6 months Podiumsdiskussion Elevate Festival - Zukunft kreativ gestalten DORFTV. link since 9 years 6 months Creative Response ist die praktisch umgesetzte Gegenthese zu einer Politik der Sachzwänge und Alt Elevate Festival - Creative Response/Ability DORFTV. link since 9 years 6 months Showformat mit Antonino D'Ambrosio Elevate Festival - Welcome to the Free Space DORFTV. link since 9 years 6 months Überwachungskritik, Deep Web und Hacking als künstlerische Position in der post-Snowden Ära Elevate Festival - The Art of Revealing DORFTV. link since 9 years 6 months 00:42:37 PRO.VIELE ist ein unabhängiger Zusammenschluss von derzeit etwa 20 Kulturvereinen und Kulturiniti Pressegespräch des Netzwerks Freie Kulturszene Wels PRO.VIEL DORFTV. link since 8 years 10 months Mehr vom User 00:56:40 Gaming Sendung mit Christoph Winter GamingStudioLIVE DORFTV open house since 10 years 11 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 1 month Magdalena Danner (Stv. Fremdenrecht: ja? nein? warum und überhaupt? NGOs beziehen S DORF Gespräch since 14 years 01:38:06 Die von der E-GEM Arbeitsgruppe Ewd. E-GEM Projektpräsentation "Im Schöffl" Engerwitzdorf Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf since 10 years 11 months 00:21:39 Tal der Bären. Tal der Bären Filme auf DORFTV since 13 years 11 months 00:12:22 Ein Beitrag von Horst Sitter. Ägypten Open Space since 13 years 11 months More like this 00:05:40 Die Performance "Bücherturm" von Kurt Mitterndorfer hat eine Originaldauer von 9 Stunden und wurd "Bücherturm" Performance mit Kurt Mitterndorfer Kunst since 11 years 5 months 00:57:34 „Im Blickpunkt – Soziales und Bildung“ – Experten und Expertinnen aus den Bereichen Sozialarbeit Im Blickpunkt – Bücher Im Blickpunkt since 7 years 11 months 00:49:28 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Oberösterreich - verloren zwischen gestern und morg Radio FRO since 8 years 10 months 01:32:42 Ein Abend mit Gästen und Büchern Kepler Salon: DREI BÜCHER KLÜGER Kepler Salon since 1 year 10 months 00:58:22 Leselust & Lesefluss beim Kind anregen und stärken mit Hilfe des Internet. Webinar - Vom WWW zum ABC WERDEDIGITAL.AT - WEBINAR since 9 years 1 month 00:25:24 "Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich." Das politisch-literarische Quartett - Teil 1 - Alev Korun Multiauge since 6 years 4 months 00:20:55 "Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich." Das politisch-literarische Quartett - Teil 3 - Christina Rep Multiauge since 6 years 4 months 01:00:00 Was ist gut für's Lesen lernen? TERA FM - Schwer . Lesen PHTV since 1 year 1 month 00:42:18 Teil 1: Melanie Pichler (Politologin, IFF/Universität Klagenfurt) Das politisch-literarische Quartett - 2016 Teil 1 Multiauge since 6 years 3 months 00:22:24 "Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich." Das politisch-literarische Quartett - Teil 4 - Hakan Gürses Multiauge since 6 years 4 months 01:09:46 Das 8. Afrikasymposium steht unter dem Motto: „Bunte Gesellschaft. 8. AFRIKA SYMPOSIUM - Podiumsdiskussion / Teil 2 AfrOÖ TV since 11 years 6 months 00:37:50 Im Rahmen der "Linzer Gespräche" kam am 2. Richard Sennet @ Ars Electronica 2010 - Repair DORF Gespräch since 14 years 6 months