+

Hanifa Wahid - Kampf um die Rechte der afghanischen Frauen

Created at 21. Feb. 2023

466 Ansichten
by dorftv

Hanifa Wahid: "Ich unterstütze die Konferenz (Women's Revolution), die auf Initiative des Afghanischen Kulturzentrums in Österreich AKIS und Banu Quarterly organisiert wird.

Zu diesem Zweck werde ich am 10. März um 15:00 Uhr in der Stadt Wien vor dem Büro der Vereinten Nationen UN Nein sagen zu Geschlechter-Apartheid und faschistischer Regierung. Sie können sich uns immer noch mit Ubahn Linie 1 an der UN-Büro Station anschließen."



Konferenz

AKIS-Tagung in Kooperation mit VIDC:

Kampf um die Rechte der afghanischen Frauen

Ein Leben voller Hoffnungslosigkeit in der Vergangenheit, Leid, Folter und Unterdrückung in der Gegenwart sowie der Kampf um eine bessere Zukunft.

Datum: 11. März 2023, 13 – 22:00 Uhr

Ort: Rußbergstrasse13/13, 1210 Wien



Seit die Taliban im August 2021 die Macht in Afghanistan übernommen haben, ist die Lebenssituation von Frauen in Afghanistan besonders eingeschränkt. Es gibt einen Mangel an Informationen, einen fehlenden Zugang zu Bildung ab der 7. Schulstufe und Universitäten, zu Freizeit- und medizinischen Einrichtungen ... Dazu kommt die humanitäre Katastrophe im Land, die Frauen und Kinder besonders hart trifft.

Die Benachteiligung der afghanischen Frauen setzt sich oftmals in der Migration fort. So sind afghanische Frauen auch in Österreich und Europa von Benachteiligungen betroffen. Der Zugang zu einer guten Bildung und der Arbeitsmarkteinstieg gestaltet sich als schwierig.

Der Verein AKIS möchte im Rahmen des Internationalen Frauentags die Gelegenheit nutzen und zur Unterstützung afghanischer Frauen aufrufen. Wir möchten unsere Solidarität mit allen afghanischen Frauen und an all den leidenden Müttern, Schwestern und Töchter in Afghanistan bekunden. Mit dieser Konferenz geben wir den afghanischen Frauen eine Plattform, damit sie über ihre Probleme sprechen und Lösungen erarbeiten können. Auch Expertinnen und Teilnehmerinnen aus dem Ausland werden eingeladen, damit wir am Ende des Tages eine starke Stimme haben, die die ganze Welt hören kann.

Neben der Situation in Afghanistan wollen wir über die Integration von afghanischen Frauen in Österreich sprechen. Dazu haben wir u.a. Migrationsforscherin Drin Judith Kohlenberger eingeladen. Zum Abschluss der Konferenz laden wir zu einem Musikprogramm mit afghanischen Sängerinnen ein.

Die Konferenz findet in Kooperation mit dem VIDC – Vienna Institute for International Dialoge and Cooperation statt und wird von der Arbeiterkammer Wien, dem Frauenservice der Stadt Wien und der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit unterstützt.



Geplantes Programm:

13:00 – 13:30 Registrierung

13:30 – 14:30    Willkommen und Begrüßungsreden (Sprachen: Deutsch und Dari)

Moderation Fariba Charkhi,Chefredakteurin der Zeitschrift Paiwastoon und Vorstandsmitglied von BANU, Herausgeberin von Afghan Women's Thoughts in Europe, Schweden

Herr Ghousuddin Mir, AKIS

Frau Tamana Ayobi, AKIS-Frauenvorsitzende

Georg Papai, Bezirksvorsteher des 21. Wiener Gemeindebezirkes (angefragt)

Frau Marina Hanke, Abgeordnete zum Wiener Landtag bzw. Mitglied des Wiener Gemeinderates, Vorsitzende der Wiener SPÖ Frauen (angefragt)

Frau Asiye Sel, Arbeiterkammer Wien

Frau Lailuma Sadid, afghanische Journalisten, Brüssel

Herr Karimi Estalfi, Dichter und Politologe, Leiter der Literaturabteilung des Afghanischen Kulturzentrums in Österreich

Frau Zahra Kazimi, Frauenrechtsaktivistin, Deutschland

Frau Zarghuna Wali, afghanische Diaspora, Deutschland

Frau Gilani Fawzia, Ehemalige Abgeordnete im afghanischen Parlament, Dubai



14:30 – 16:00 Panel 1: Zur Situation der afghanischen Frauen: Wie wirkt sich die Flucht und die Situation in Afghanistan auf die psychische Situation und Gesundheit der Frauen aus? (Sprache: Deutsch)

Moderation: Michael Fanizadeh, VIDC

Keynote: Frau  HYPERLINK "https://www.wu.ac.at/fileadmin/wu/d/i/sozialpolitik/Mitarbeiter_200_200…" \t "_blank" Drin Judith Kohlenberger, Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin, WU Wien

Diskussion mit:

Frau Asiye Sel, Referentin in der Arbeiterkammer Wien mit Schwerpunkten Arbeitsmarktpolitik für Frauen, Migrations- und Diversitätspolitik

Frau Tamana Ayobi, Vorsitzende der Frauenabteilung des Vereins AKIS, Beraterin Frauenberufszentrum ABZ-Austria, Psychosoziale Beraterin, Masterstudentin der Sigmund-Freud-Universität Wien

Frau Friba Sadig, Journalisten und Vorstandsmitglied des BANU-Magazins

16:00 – 16:30 Kaffeepause

16:30 – 18:00 Panel 2: Zur aktuellen Lage der Menschen- und Frauenrechte in Afghanistan: Wie sieht es momentan mit dem Zugang zu Bildung, Arbeit, Gesundheitssystem, etc. aus? (Sprache: Dari)

Moderation: Nahid Ahmadzad, Journalistin und Social Media Aktivistin, Deutschland

Frau Hoda Khamosh, Dichterin und Journalistin, arbeitete als Radiosprecherin in Afghanistan, Norwegen

Frau Meena Miakhel, Sozialarbeiterin und Menschenrechtsaktivistin aus Wien

Frau Saleha Wasel, Künstlerin, Mitglied der BANU Zeitschrift, Gründerin der NGO Ofoundation, Leiterin der globalen und kulturellen Entwicklungsabteilung des Vereins Sabzmanesh, Niederlande

Frau Tamana Parnin, Frauenrechtsaktivistin aus Afghanistan, derzeit in Deutschland

Frau Amina Haqprast, afghanische Journalistin und Aktivistin, Deutschland

Frau Fauzia Mitra, Frauenrechtsaktivistin, Niederlande

18:00 – 19:00 Panel 3: Die Rolle der afghanischen Frauen in der Diaspora: Wie kann die Diaspora Frauen in Afghanistan unterstützen? (Sprache: Dari)

Moderation: Frau Najila Zamani, afghanische Journalistin und Vizepräsidentin des Bakhtar Institute sowie Mitglied des Führungsgremiums der Zeitschrift Banu, Deutschland  

Frau Gulchera Yaftali, Frauenrechtsaktivistin, Niederlande

Frau Taman Sherzai, Verein Solidarität mit den afghanischen Flüchtlingen  

Frau Mahnaz Sherdel, Frauenrechtsaktivistin, Schweiz

Herr Wali Shapoor, afghanische Diaspora, Niederlande

Frau Dr. Alema, Ehemalige Stellvertretende Ministerin für Menschenrechte und Zivilgesellschaft in Afghanistan

Frau Kubra Rahmati, Frauenaktivisten, Italien

19:00 – 20:00 Abschlussbemerkungen von Vertreterinnen von Diaspora-Initiativen (Sprache: Dari)

Frau Aziza Enayat, Niederlande

Frau Sohila Zahmat, Niederlande

Najiba Azad Kabuli, Deutschland

Herr Samad Karmand, Bahar – Afghan TV, Deutschland

Herr Najib Babakarkhil, afghanische Diaspora, Frankreich

Herr Najibullah Pashan, afghanische Diaspora, Deutschland

Frau Hakami, afghanische Diaspora, Kanada

Frau Zakia Noori, afghanische Diaspora, Dänemark

Frau Nabila Nikzad, afghanische Diaspora, USA

Herr Amin Said, afghanische Diaspora, Niederlande

20:00 – 21:00 Abendessen

21:00 – 22:00 Konzert

Das Kulturprogramm wird von Frau Joya Gay geleitet

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und danken Ihnen für jede Unterstützung

Kontakt und Information:

Ghousuddin Mir

Obmann des Vereins AKIS

http://www.akiseu.com

mir.ghousudden@chello.at

info@akiseu.com

+43660 3545469

Share & Embed
Embed this Video

Link to this Video

Add new comment

login or register to post comments.
/

Open Space

3592 Videos, 2128 Members
Playlists