Grenzen(los) - Notwendigkeit oder Hindernis für den Frieden? Created at 13. Mar. 2020 4283 Ansichten by dorftv 31. Jänner 2020, Wissensturm der Stadt Linz Podiumsdiskussion mit kurzen Impulsvorträgen von Marianne Gronemeyer, Andrea Komlosy und Martin Heintel Moderation: Barbara Duftschmid REFERENTINNEN Prof.in Dr.in Marianne Gronemeyer, geb. 1941 in Hamburg, ist Erziehungswissenschaftlerin und Au-torin. Nach mehrjähriger Lehrtätigkeit absolvierte sie ein Studium der Sozialwissenschaften und promovierte zum Thema „Motivation und politisches Handeln“. Von 1971 bis 1977 war sie in der Friedensforschung tätig, von 1987 bis 2006 Professorin für Erziehungswissenschaft an der Fachhochschule Wiesbaden. Marianne Gronemeyer gilt als Vordenkerin der wachstumskritischen Debatte. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher, zuletzt erschienen: „Die Grenze: Was uns verbindet, indem es trennt. Nachdenken über ein Paradox der Moderne“, (2018, Oekom Verlag). ao. Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Komlosy, geb. 1957 in Wien, Dr.in phil., ist Professorin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien. Sie arbeitet zu Fragen ungleicher Entwicklung im lokalen, regionalen, nationalen und globalen Kontext. In ihrem jüngst erschienenen Buch „Grenzen. Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf“ (Verlag Promedia, Wien 2018) schreibt sie gegen die Stilisierung der Grenze zum Wunschbild oder zum Feindbild an. Univ.-Prof. Dr. Mag. Martin Heintel, geb. 1967 in Wien, ist Geograph und a.o. Professor am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Stadt- und Regionalforschung auf unterschiedlichen Maßstabsebenen, Europäische Integ-ration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Heintel ist Mit-Herausgeber des 2018 erschienen Buches „Grenzen - Theoretische, konzeptionelle und praxisbezogene Fragestellungen zu Grenzen und deren Überschreitungen“ (gemeinsam mit Robert Musil, Norbert Weixelbaumer, Springer Verlag) EDUCATION TV / Wissensturm Linz 182 Videos, 4 Members Playlists #Tags Martin Heintel Stadt Linz Andrea Komlosy Grenzen Marianne Gronemeyer Friedensgespräche Wissensturm Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 01:08:17 Fußball und (Post-)Kolonialismus in Afrika - Vom "muskulären Christentum" zu neoliberalen Star Kurt Wachter: Fußball und (Post-)Kolonialis EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 8 years 00:49:59 Spiele und Proteste in Brasilien - Hoffnung und Enttäuschung der Weltmeisterschaft 2014 und der S Olivia Machado: Spiele und Proteste in Bras EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 8 years 01:49:23 "Gesundheit ist (k)eine Ware - Von volkswirtschaftlichen Sparmaßnahmen in der Gesundheitspolitik Werner Rätz: Gesundheit ist (k)eine Ware EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 11 months 01:16:33 Der zweite Teil des Vortragsabend von Univ.-Prof. A. Heinz A. Richter: Griechenland im 20. Jahrh EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 7 years 4 months 01:38:24 Die Männer – die Frauen – die Chancen. Podiumsdiskussion: Die Männer – die Frauen EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 7 years 2 months 01:15:34 Schattenseiten und Chancen der Winterspiele 2014 und der Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Susanne Scholl: Spiele und Menschenrechte EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 7 years 11 months 01:07:08 Ein Vortrag von Univ.-Prof.in Dr.in Ruth Wodak, am 12.09.2016, im Wissensturm Linz im Rahmen der Ruth Wodak: "Fremde" - eine Politik mit der EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 4 months 01:06:19 Vortrag vom 31.10.2018. Vortragende: Univ.-Prof.in Dr.in Ruth Wodak. Moderation: em. Univ.-Prof. TALK IM TURM 2018: Hass in der Politik - Vo EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 4 years 2 months 01:20:22 Ist die EU noch zu retten? - Podiumsdiskuss EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 3 months 01:07:37 Andre Wolf vom Verein mimikama - Verein zur Aufklärung von Internetmissbrauch Andre Wolf, "News und Fake News" EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 2 months 01:30:42 Kritisch mit digitalen Medien umgehen, Informationen beurteilen, Fake News erkennen, das sind wic Markus Huber: Lesen und gelesen werden - Bi EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 1 month 01:40:07 Ein Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Prof. Dr. Manfred Berg am 23.10.2017, im Wissensturm Linz, Manfred Berg: Die freieste Gelegenheit zur EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 3 months Mehr vom User 00:58:19 Gastro-Pop Show aus Hamburg. Konspirative Küchenkonzerte #15 Open Space since 11 years 4 months 00:58:00 Gastro-Pop Show aus Hamburg. Konspirative Küchenkonzerte #16 Open Space since 11 years 4 months More like this 00:48:13 Interviews mit: Philipp Blom (Buchautor und Historiker, Wien) Auf dem Weg zu einer globalen Gesellschaft MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 4 years 10 months 00:59:59 Zu Gast bei Wiltrud Hackl ist Christine Schöpf. Aus reiner Gegenwart Aus reiner Gegenwart since 8 years 5 months 00:48:28 Bei Literatur im Dorf ist diesmal die Autorin Marianne Jungmaier zu Gast. Literatur im DORF Marianne Jungmaier Literatur im Dorf since 3 months 1 week 00:44:14 Zu Gast bei Silvana Steinbacher ist die Autorin Andrea Winkler. Literatur im Dorf - Andrea Winkler ist Gast Literatur im Dorf since 4 years 5 months 01:24:33 JOHANNA DOHNAL UND FEMINISMUS HEUTE - Talk // Studio 17 JOHANNA DOHNAL UND FEMINISMUS HEUTE - Talk MKH-TV since 1 year 10 months 00:51:35 Frau Dr.in Ishraga Mustafa Hamid ist 1961 in Kosti/Sudan geboren. Was können wir hier in Österreich von der F Solidarwerkstatt since 2 years 10 months 01:02:00 Eine Doku von Niko Mayr und Walter Ötsch, der in 10 Gesprächen ein tieferes Verstehen des aktuell RECHTSRUCK - Zehn Gespräche gegen Angst Walter Ötsch since 4 years 12 months 01:22:24 Debütromane Debütromane Leander Fischer: Die Forelle. StifterHaus since 2 years 2 months 00:05:01 Das Kurzvideo ist der Trailer zum 2019 erschienenen Buch "Das Institut", Cernin Verlag, Wien. Lisa Spalt Das Institut -Transparenz IPA - Institut für poetische Alltagsverbesserung since 1 year 10 months 01:10:34 "Das Scheitern der Moderne als 'kapitalistisches Patriarchat' und die Logik der Alternativen." Ei Vortrag von Claudia von Werlhof: West-End Open Space since 10 years 10 months 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Ar Radio FRO since 4 years 01:04:27 "Das Scheitern der Moderne als 'kapitalistisches Patriarchat' und die Logik der Alternativen." Ei Publikumsfragen zum Vortrag von Claudia von Open Space since 10 years 10 months