+ Grenzen(los) - Notwendigkeit oder Hindernis für den Frieden? Created at 13. Mar. 2020 4307 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed 31. Jänner 2020, Wissensturm der Stadt Linz Podiumsdiskussion mit kurzen Impulsvorträgen von Marianne Gronemeyer, Andrea Komlosy und Martin Heintel Moderation: Barbara Duftschmid REFERENTINNEN Prof.in Dr.in Marianne Gronemeyer, geb. 1941 in Hamburg, ist Erziehungswissenschaftlerin und Au-torin. Nach mehrjähriger Lehrtätigkeit absolvierte sie ein Studium der Sozialwissenschaften und promovierte zum Thema „Motivation und politisches Handeln“. Von 1971 bis 1977 war sie in der Friedensforschung tätig, von 1987 bis 2006 Professorin für Erziehungswissenschaft an der Fachhochschule Wiesbaden. Marianne Gronemeyer gilt als Vordenkerin der wachstumskritischen Debatte. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher, zuletzt erschienen: „Die Grenze: Was uns verbindet, indem es trennt. Nachdenken über ein Paradox der Moderne“, (2018, Oekom Verlag). ao. Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Komlosy, geb. 1957 in Wien, Dr.in phil., ist Professorin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien. Sie arbeitet zu Fragen ungleicher Entwicklung im lokalen, regionalen, nationalen und globalen Kontext. In ihrem jüngst erschienenen Buch „Grenzen. Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf“ (Verlag Promedia, Wien 2018) schreibt sie gegen die Stilisierung der Grenze zum Wunschbild oder zum Feindbild an. Univ.-Prof. Dr. Mag. Martin Heintel, geb. 1967 in Wien, ist Geograph und a.o. Professor am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Stadt- und Regionalforschung auf unterschiedlichen Maßstabsebenen, Europäische Integ-ration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Heintel ist Mit-Herausgeber des 2018 erschienen Buches „Grenzen - Theoretische, konzeptionelle und praxisbezogene Fragestellungen zu Grenzen und deren Überschreitungen“ (gemeinsam mit Robert Musil, Norbert Weixelbaumer, Springer Verlag) Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. EDUCATION TV / Wissensturm Linz 254 Videos, 4 Members #Tags Wissensturm Friedensgespräche Grenzen Stadt Linz Marianne Gronemeyer Andrea Komlosy Martin Heintel More from Channel 00:38:25 Vortrag von Prof. Dr. Helmut Fiereder: Das European Recovery Program (Marshallplan EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 10 years 4 months 01:05:16 Vortrag von Mag. Florian Wenninger: Der Austrofaschismus als umkämpftes Terri EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 9 years 4 months 00:49:13 Vortrag von Hon.-Prof.in Univ.-Doz.in Dr.in Brigitte Bailer-Galander, am 29.2.2016, Wissensturm L Brigitte Bailer-Galanda: Von der Entnazifizierung bis zum "B EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 9 years 4 months 01:08:17 Fußball und (Post-)Kolonialismus in Afrika - Vom "muskulären Christentum" zu neoliberalen Star Kurt Wachter: Fußball und (Post-)Kolonialismus in Afrika EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 10 years 6 months 00:49:59 Spiele und Proteste in Brasilien - Hoffnung und Enttäuschung der Weltmeisterschaft 2014 und der S Olivia Machado: Spiele und Proteste in Brasilien EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 10 years 6 months 01:19:55 Sport, Entwicklung und Interdepedenz - Zur politischen Ökonomie von Sportgroßveranstaltungen. Wolfram Manzenreiter: Sport, Entwicklung und Interdepedenz EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 10 years 5 months 01:49:23 "Gesundheit ist (k)eine Ware - Von volkswirtschaftlichen Sparmaßnahmen in der Gesundheitspolitik Werner Rätz: Gesundheit ist (k)eine Ware EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 9 years 5 months 01:03:44 Vortrag von em. Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck: Eigentum als Fundament der bürgerlichen EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 10 years 3 months 01:41:38 Vortrag von Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach: Zur Ethik des Eigentums EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 10 years 3 months 02:06:28 Vortrag von Raim Schobesberger, am 21.9.2015 im Wissensturm Linz, im Rahmen der Vortragsreise „No Raim Schobesberger: Geschichte und Leben von Roma und Sinti EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 9 years 10 months 01:34:02 Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Wilfried Altzinger: Wirtschaftspolitische Herausforderungen EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 10 years 2 months 01:20:44 Der erste Teil des Vortragabends von Univ.-Prof. A. Heinz A. Richter: Die politische Kultur Griechenlands und Gr EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 9 years 9 months Mehr vom User 00:37:11 Auf den Feldern am Stadtrand von Linz entstand ab 1932/1933 die "Stadtrandsiedlung St. Zizlau Dreiundachtzig - Festival der Regionen 2009 Kunst since 14 years 4 months 01:03:31 Simone Boria im Gespräch mit Nextcomic-Festival-Artists: Hannelore Greinecker-Morocutti über Comi Simone Boria im Gespräch mit KünstlerInnen des NEXTCOMIC Fes DORF Gespräch since 14 years 4 months 01:00:51 dorf-Gespräch: „Die unsichtbare Hand des Marktes – Wahrheit oder Glaubenslehre“. Franz Ransmayr im Gespräch mit Walter Ötsch DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 14 years 4 months 01:01:47 Simone Boria im Bespräch mit der Leiterin des Crossing Europe Filmfestivals/Linz, das von 12. Christine Dollhofer / Crossing Europe Filmfestival Linz DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:59:26 "Von Hexen und verrückten Kühen" - Oona Valarie Schager im Gespräch mit der "Radiohexe" Jamileth Oona Valarie Schager im Gespräch mit Jamileth Chavarría und DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 3 months 00:24:22 Glasbläser Günter Mausz zeigt wie ein Weinglas produziert wird. Ein Film von Andreas Toth. Kunsthandwerkliche Kreationen Open Space since 14 years 3 months 00:39:11 Abschlussveranstaltung eines vernetzten Volksschul-Projektes zum Thema "NS-Vergangenheit in den G Kinder-Gedenkfeier Filme auf DORFTV since 14 years 3 months More like this 00:48:13 Interviews mit: Philipp Blom (Buchautor und Historiker, Wien) Auf dem Weg zu einer globalen Gesellschaft der Überflüssigen MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 7 years 3 months 00:59:59 Zu Gast bei Wiltrud Hackl ist Christine Schöpf. Aus reiner Gegenwart Aus reiner Gegenwart since 10 years 10 months 00:48:28 Bei Literatur im Dorf ist diesmal die Autorin Marianne Jungmaier zu Gast. Literatur im DORF Marianne Jungmaier Literatur im Dorf since 2 years 9 months 01:10:25 Preisträgerin Enar de Dios Rodríguez wird für ihr Werk „ECOTONE“ ausgezeichnet Marianne.von.Willemer – Preis für digitale Medien 2024 Frauenbüro Linz since 8 months 4 weeks 00:44:14 Zu Gast bei Silvana Steinbacher ist die Autorin Andrea Winkler. Literatur im Dorf - Andrea Winkler ist Gast bei Silvana Stei Literatur im Dorf since 6 years 10 months 01:24:33 JOHANNA DOHNAL UND FEMINISMUS HEUTE - Talk // Studio 17 JOHANNA DOHNAL UND FEMINISMUS HEUTE - Talk // Studio 17 MKH-TV since 4 years 4 months 00:51:35 Frau Dr.in Ishraga Mustafa Hamid ist 1961 in Kosti/Sudan geboren. Was können wir hier in Österreich von der Frauenbewegung im Solidarwerkstatt since 5 years 3 months 02:26:47 Klimakatastrophe und Konflikte Wie wir Klima schützen und Frieden schaffen Linzer Friedensgespräche 2023 EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 5 months 01:02:00 Eine Doku von Niko Mayr und Walter Ötsch, der in 10 Gesprächen ein tieferes Verstehen des aktuell RECHTSRUCK - Zehn Gespräche gegen Angst Walter Ötsch since 7 years 5 months 01:38:33 Vortrag von Univ.-Prof. i.R. Dr. Werner Wintersteiner mit anschließender Diskussion. Auf der Suche nach dem verlorenen Frieden. Nachdenken über d EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 4 months 00:05:01 Das Kurzvideo ist der Trailer zum 2019 erschienenen Buch "Das Institut", Cernin Verlag, Wien. Lisa Spalt Das Institut -Transparenz IPA - Institut für poetische Alltagsverbesserung since 4 years 4 months 01:10:34 "Das Scheitern der Moderne als 'kapitalistisches Patriarchat' und die Logik der Alternativen." Ei Vortrag von Claudia von Werlhof: West-End Open Space since 13 years 3 months