+ Das politisch-literarische Quartett - 2017 - Teil 2 Created at 1. Feb. 2019 5993 Ansichten by rosharoth BeschreibungEmbed Teil 2: Nicole Alecu de Flers (Politologin, Verlagsleiterin, Gender-Studies-Lehrende) – Belinda Kazeem-Kamiński: Engaged Pedagogy: Antidiskriminatorisches Lehren und Lernen bei bell hooks, 2016 Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung in Kooperation mit der Volkshochschule Hietzing. Vier "Berufsleser_innen", die je in einer Rubrik der politischen Literatur zu Hause sind, stellen in einem gemütlichen Rahmen vier Bücher vor. Hauptthesen, Bezug zur politischen Bildung sowie sachliche Kritik bilden die Eckpunkte der jeweiligen Buchbesprechung, welche durch die Diskussion auf dem Podium fortgesetzt und durch Wortmeldungen des Publikums inhaltlich vertieft wird. Dem legendären "Literarischen Quartett" nachempfunden, versucht das politisch-literarische Quartett aktuelle politische Bücher ebenso spielerisch zu vermitteln wie die berühmten "ungelesenen Klassiker". Nach dem Motto: Das Referat ersetzt die Lektüre nicht – ist aber auch kein Schaden. Das Quartett am 8.3.2017: Jessica Beer (Germanistin, Philosophin, Literaturwissenschafterin; Verlagsprogrammleiterin) – Barbi Marković: Superheldinnen, 2016 Nicole Alecu de Flers (Politologin, Verlagsleiterin, Gender-Studies-Lehrende) – Belinda Kazeem-Kamiński: Engaged Pedagogy: Antidiskriminatorisches Lehren und Lernen bei bell hooks, 2016 Alev Çakır (Politologin, Univ.-Assistentin an der Universität Wien) – Pınar Selek: Zum Mann gehätschelt, zum Mann gedrillt: Männliche Identitäten, 2010 Sonja Luksik (Moderation / Politologin, wiss. Mitarbeiterin der ÖGPB) – Claudia Sorger: Wer dreht an der Uhr? Geschlechtergerechtigkeit und gewerkschaftliche Arbeitszeitpolitik, 2014 www.politischebildung.at Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Multiauge 483 Videos, 25 Members #Tags claudia sorger österreichische gesellschaft für plitische bildung politisch literarisches quartett alev cakir Politische Bildung pinar selek rosharoth nicole alecu de flers medienportal salzkammergut belinda kazeem-kaminski Transkription More from Channel 00:11:57 2017 schnee Multiauge since 8 years 7 months 00:05:57 Im Rahmen von "Sprachraum Salzkammergut" sind das Bildungszentrum Salzkammergut, das Freie Radio Sprachenportraits - Brigitta Busch Multiauge since 8 years 7 months 00:02:52 Was bedeutet für dich Solidarität? Was beschäftigt dich? Was treibt dich um? ... und raus bist DU!?* Solidarität in der Erwachsenenbildun Multiauge since 8 years 5 months 01:19:17 Postrock“ auf klassischen koreanischen Instrumenten und mit Elektronik. JAMBINAI - KULTURVEREIN KINO-EBENSEE Multiauge since 8 years 4 months 00:35:55 Input: Mi-Cha Flubacher | Standardsprache / Umgangssprache COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb II Multiauge since 7 years 9 months 00:59:57 "Zackige Postpunk-Schrammel-Gewitter vom Feinsten und mal wieder ein paar neue beste Zeilen aller kreisky - kino ebensee Multiauge since 6 years 7 months 00:20:29 an der oberfläche. slow. slow tv - wasser Multiauge since 6 years 7 months 00:25:21 Teil 1: Jessica Beer (Germanistin, Philosophin, Literaturwissenschafterin; Verlagsprogrammleiteri Das politisch-literarische Quartett - 2017 - Teil 1 Multiauge since 6 years 7 months 00:04:00 Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung 2017: 01 Wahlen und indirekte Demokratie Multiauge since 6 years 7 months 00:05:42 Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung 2017: 02 Wahlrechtsgrundsätze in Österreich Multiauge since 6 years 7 months 00:06:23 Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung 2018: 03 Die Nationalratswahl in Österreich. Von der Stimme zum Ma Multiauge since 6 years 7 months 00:03:31 Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung 2018: 04 Parlamentarismus in Österreich Multiauge since 6 years 7 months Mehr vom User 00:11:57 2017 schnee Multiauge since 8 years 7 months 00:05:57 Im Rahmen von "Sprachraum Salzkammergut" sind das Bildungszentrum Salzkammergut, das Freie Radio Sprachenportraits - Brigitta Busch Multiauge since 8 years 7 months 00:02:52 Was bedeutet für dich Solidarität? Was beschäftigt dich? Was treibt dich um? ... und raus bist DU!?* Solidarität in der Erwachsenenbildun Multiauge since 8 years 5 months 01:19:17 Postrock“ auf klassischen koreanischen Instrumenten und mit Elektronik. JAMBINAI - KULTURVEREIN KINO-EBENSEE Multiauge since 8 years 4 months 00:35:55 Input: Mi-Cha Flubacher | Standardsprache / Umgangssprache COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb II Multiauge since 7 years 9 months 00:59:57 "Zackige Postpunk-Schrammel-Gewitter vom Feinsten und mal wieder ein paar neue beste Zeilen aller kreisky - kino ebensee Multiauge since 6 years 7 months 00:20:29 an der oberfläche. slow. slow tv - wasser Multiauge since 6 years 7 months 00:25:21 Teil 1: Jessica Beer (Germanistin, Philosophin, Literaturwissenschafterin; Verlagsprogrammleiteri Das politisch-literarische Quartett - 2017 - Teil 1 Multiauge since 6 years 7 months 00:04:00 Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung 2017: 01 Wahlen und indirekte Demokratie Multiauge since 6 years 7 months 00:05:42 Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung 2017: 02 Wahlrechtsgrundsätze in Österreich Multiauge since 6 years 7 months 00:06:23 Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung 2018: 03 Die Nationalratswahl in Österreich. Von der Stimme zum Ma Multiauge since 6 years 7 months 00:03:31 Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung 2018: 04 Parlamentarismus in Österreich Multiauge since 6 years 7 months More like this 00:27:45 Teil 3: Alev Çakır (Politologin, Univ.-Assistentin an der Universität Wien) – Pınar Selek: Zum Ma Das politisch-literarische Quartett - 2017 - Teil 3 Multiauge since 6 years 6 months 00:25:21 Teil 1: Jessica Beer (Germanistin, Philosophin, Literaturwissenschafterin; Verlagsprogrammleiteri Das politisch-literarische Quartett - 2017 - Teil 1 Multiauge since 6 years 7 months 00:23:13 Teil 4: Sonja Luksik (Moderation / Politologin, wiss. Das politisch-literarische Quartett - 2017 - Teil 4 Multiauge since 6 years 6 months 00:15:57 Teil 2: Stefanie Wöhl (Politologin, Professorin an der Fachhochschule des BFI Wien) – Robert Mena Das politisch-literarische Quartett - 2018 - Teil 2 Multiauge since 6 years 6 months 00:27:08 Sonja Luksik (Moderation / Politologin, wiss. Das politisch-literarische Quartett - 2018 - Teil 4 Multiauge since 6 years 6 months 00:30:26 Teil 1: Clemens Berger (Philosoph, freier Schriftsteller) – Philip Roth: Mein Mann, der Kommunist Das politisch-literarische Quartett - 2018 - Teil 1 Multiauge since 6 years 6 months 00:26:08 Jakob C. Fürst (Politologe, wiss. Das politisch-literarische Quartett - 2018 - Teil 3 Multiauge since 6 years 6 months 00:22:24 "Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich." Das politisch-literarische Quartett - Teil 4 - Hakan Gürses Multiauge since 6 years 8 months 00:25:24 "Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich." Das politisch-literarische Quartett - Teil 1 - Alev Korun Multiauge since 6 years 8 months 00:42:18 Teil 1: Melanie Pichler (Politologin, IFF/Universität Klagenfurt) Das politisch-literarische Quartett - 2016 Teil 1 Multiauge since 6 years 7 months 00:31:45 Teil 3: Hakan Gürses (Moderation / Philosoph, wiss. Das politisch-literarische Quartett - 2016 Teil 3 Multiauge since 6 years 7 months 00:36:43 Teil 2: Günther Sandner (Politologe, Universität Wien) – Ulrike Guérot: Warum Europa eine Republi Das politisch-literarische Quartett - 2016 - Teil 2 Multiauge since 6 years 7 months