Medienhandeln und Spracherwerb III - Assimina Gouma Created at 14. Dec. 2018 5236 Ansichten by rosharoth Migration und wachsende Mobilität haben Mehrsprachigkeit zu einer gesellschaftlichen Realität werden lassen, die auch eine wichtige Grundlage für Verständigung im Alltag ist. Medial spiegelt sich die gesellschaftliche Mehrsprachigkeit aber nahezu nur in Community Medien wider. Eine besondere Rolle spielen dabei Freie Radios und Community TVs, in denen Menschen mit unterschiedlichem sprachlichen Hintergrund Sendungen nach ihren Bedürfnissen gestalten. Aus der Perspektive der Freien Medien steht in diesem Zusammenhang auch der Mehrwert von aktiver Radioarbeit für Sprachenlernen, Kompetenzerwerb und gesellschaftlicher Teilhabe zunehmend im Zentrum des Interesses. Ausgehend davon, dass Medien Einfluss darauf haben, wie Sprachenlernen passiert, ist umgekehrt auch aus der Perspektive der Erwachsenenbildung eine Auseinandersetzung mit dem Zusammenspiel von Medienhandeln und Spracherwerb nötig. Im Rahmen des Projekts Sprachraum Salzkammergut setzt sich COMMIT seit 2016 mit der Frage der Verwobenheit von Sprachenlernen und Medienbeteiligung/-nutzung auseinander. Die Ergebnisse dieser Arbeit bilden die Grundlage für die Gestaltung von Schulungskonzepten im nichtkommerziellen Rundfunk und für ein längerfristiges Kooperationsprojekt mit dem Bildungszentrum Salzkammgut (BIS) und dem Freien Radio Salzkammgut (FRS) zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Basisbildungsangebote im Salzkammergut. Der Forschungsworkshop richtet sich an ForscherInnen und PraktikerInnen aus dem Medienbereich und der Erwachsenenbildung und gibt Raum zum Austausch über bisherige Erfahrungen sowie aktuelle Herausforderungen und Perspektiven, die zur Konzeption und Gestaltung von Sprachlern- und Basisbildungsangeboten in Zusammenhang mit Medienhandeln oder mehrsprachiger Medien nutzbar sein können. Wir wenden uns an Interessierte aus dem Bereich der Mediengestaltung, der Sprachvermittlung und Basisbildung sowie der Wissenschaft Zeit und Ort: Donnerstag, 29. November 2018, 11.00 – 17.00 Uhr im Wissensturm Linz, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz Programm: ab 10.30 Ankunft 11.00 – 11.20 Eröffnung / Begrüßung Helmut Peissl und Andrea Sedlaczek, COMMIT Vormittag: Inputs aus Sprachlernprojekten in Forschung / Erwachsenenbildung 11.20 – 11.40 Andrea Sedlaczek (COMMIT): Medienhandeln und Spracherwerb – 3 Jahre Sprachraum Salzkammergut 11.40 – 12.05 Assimina Gouma (Institut für Publizistik, Universität Wien / das kollektiv): Rückblick auf ESPRIS – Ergebnisse und angewandte Forschungsmethoden 12.05 – 12.30 Thomas Fritz (VHS lernraum.wien): Sprachenlernen und Mehrsprachigkeit in der Basisbildung 12.30 – 12.45 Gemeinsame Diskussion 12.45 – 13.45 Mittagessen (vor Ort) Nachmittag: Erfahrungsberichte aus Sprachlernprojekten in Freien Medien 13.45 – 14.05 Bettina Steurer (Österreich Institut / Radio Orange): delarama – Deutsch lernen und Radio machen 14.05 – 14.15 Eva Schmidhuber (Radiofabrik): Deutsch lernen und Radio machen an der Universität 14.15 – 14.35 Walther Moser (Radio Helsinki): Radio LernKwa.tier – Ein Radioprojekt zum Sprachenlernen 14.35 – 14.55 Johannes Hinterberger (FS1 – Freies Fernsehen Salzburg): Deutschkurs im TV 14.55 – 15.15 Gemeinsame Diskussion 15.15 – 15.30 Kaffeepause 15.30 – 16.15 Austausch in Arbeitsgruppen zu den Erfolgsfaktoren und Herausforderungen von Medienhandeln für Spracherwerb und den Potentialen für Kompetenzreflexion und Selbstermächtigung der Lernenden 16.15 – 17.00 Zusammenführende Diskussion und Abschluss Die Veranstaltung ist eine Kooperation von COMMIT www.commit.at, BIS – Bildungszentrum Salzkammergut www.bildungszentrum-skgt.at, FRS – Freies Radio Salzkammergut www.freiesradio.at und der VHS Linz https://www.linz.at/wissensturm/vhs/. Die Veranstaltung ist gefördert aus Mitteln des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Multiauge 447 Videos, 24 Members Playlists #Tags Sylvia Aigner Freies Radio Salzkammergut aasimina gouma eva schmidhuber medienportal salzkammergut bildungszentrum salzkammergut espris roshath walther moser medienhandeln und spracherwerb Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video Mehr vom User 00:53:21 Bereits zum 5. mal fand in Hallstatt der Gitarrenworkshop mit Harri Stojka statt. HARRI STOJKA in Hallstatt Multiauge since 5 years 8 months 00:01:09 schifffahrt Multiauge since 5 years 8 months 00:49:52 Empörung, Verweigerung und Verzicht als neue Akte des Widerstands in der Gegenwart Zu Gast bei EXPLORE: Hakan Gürses Multiauge since 12 months 00:23:31 Input: Prof. Uwe Hasebrink (Hans-Bredow-Institut Hamburg): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb III Multiauge since 5 years 7 months 00:00:57 sommer für herbst für winter für frühling... trockini Multiauge since 6 years 8 months 00:36:43 Teil 2: Günther Sandner (Politologe, Universität Wien) – Ulrike Guérot: Warum Europa eine Republi Das politisch-literarische Quartett - 2016 Multiauge since 3 years 4 months 00:05:57 Im Rahmen von "Sprachraum Salzkammergut" sind das Bildungszentrum Salzkammergut, das Freie Radio Sprachenportraits - Brigitta Busch Multiauge since 5 years 3 months 00:38:13 Zum zweiten Mal spezialisierte sich heuer am 17. Gebärdensprache im Kino Multiauge since 6 years 6 months 00:06:57 Radio on Tour! C O M M I T at Erasmus + EurEval at Multiauge since 5 years 11 months 00:02:57 musik, musi, music sulawesi sound homemade Multiauge since 6 years 8 months 00:54:40 "Ich lerne mit jeder Sendung" - Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Bildungsleistungen des nichtkommerziellen R Multiauge since 5 years 7 months 01:11:03 Voodoo Jürgens & die Ansa Panier haben am Freitag, 24. Voodoo Jürgens & die Ansa Panier - Kino Ebe Multiauge since 5 years 2 months More like this 00:31:42 Migration und wachsende Mobilität haben Mehrsprachigkeit zu einer gesellschaftlichen Realität wer Medienhandeln und Spracherwerb III - Johann Multiauge since 3 years 5 months 00:30:01 Migration und wachsende Mobilität haben Mehrsprachigkeit zu einer gesellschaftlichen Realität wer Medienhandeln und Spracherwerb III- Bettina Multiauge since 3 years 5 months 00:18:33 Migration und wachsende Mobilität haben Mehrsprachigkeit zu einer gesellschaftlichen Realität wer Medienhandeln und Spracherwerb III - Eva Sc Multiauge since 3 years 5 months 00:27:01 Migration und wachsende Mobilität haben Mehrsprachigkeit zu einer gesellschaftlichen Realität wer Medienhandeln und Spracherwerb III - Thomas Multiauge since 3 years 5 months 00:22:02 Migration und wachsende Mobilität haben Mehrsprachigkeit zu einer gesellschaftlichen Realität wer Medienhandeln und Spracherwerb III - Andrea Multiauge since 3 years 5 months 00:24:05 Migration und wachsende Mobilität haben Mehrsprachigkeit zu einer gesellschaftlichen Realität wer Medienhandeln und Spracherwerb III - Walthe Multiauge since 3 years 5 months 00:35:55 Input: Mi-Cha Flubacher | Standardsprache / Umgangssprache COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb II Multiauge since 4 years 6 months 00:21:04 Input: Andrea Sedlaczek und Helmut Peissl (COMMIT): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb II Multiauge since 5 years 7 months 00:19:47 Input: Prof. Brigitta Busch (Universität Wien): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb Multiauge since 5 years 7 months 00:23:19 Input: Prof. Karen Schramm und Dr. Diana Feick (Universität Wien): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb IV Multiauge since 5 years 7 months 00:23:31 Input: Prof. Uwe Hasebrink (Hans-Bredow-Institut Hamburg): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb III Multiauge since 5 years 7 months 00:21:39 Innovative Basisbildungsangebote Zu Gast bei EXPLORE: Doris Wyskitensky Multiauge since 12 months