+ Hot Spot Peripherie - Kostbare Landschaften Ottensheim Created at 25. Nov. 2018 5538 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Wir, Fatima El Kosht und Georg Ritter besuchen die Kostbaren Landschaften in Ottensheim. Dabei begleiten uns Christoph Wiesmayr, Rubanist und einer der Initiatoren dieses Projektes, die Landstagabgeordnete und ehemalige Bürgermeiterin von Ottensheim Ulrike Böker, Wolfgang Gschaider, Obmann des Vereines SOWO Streuobstwiesen Ottensheim, und der Gärtner Paul Murray. An der Kamera Yazdan Zand. Das für drei Jahre konzipierte Projekt „Kostbare Landschaften Ottensheim“ wurde offiziell im Mai 2014 gestartet. Projektträger sind das Land OÖ, die Dorf und Stadtenwicklung (DOSTE) und die Gemeinde Ottensheim. Konzeptioniert und begleitet wird es von Christoph Wiesmayr, der als Experte im Bereich „Urban Gardening“ für das Klimabündnis OÖ tätig ist. Vorbildwirkung bei der Konzepterstellung waren ein Experte im Bereich der Permakultur sowie internationale Gemeindeprojekte, die sich bereits mit dem Thema „Essbare Landschaft“ beschäftigt hatten. Das Projekt möchte im Besonderen die Menschen und ihre Grundbedürfnisse nach Kommunikation, guter Nahrung, Kreativität und gesunder Umwelt in den Fokus stellen. Gestartet wurde daher das Projekt mit einem partizipativen Gestaltungsprozess. Teilnehmerinnen/Teilnehmer waren Einzelpersonen aus Ottensheim sowie bestehende Initiativen und Organisationen. Das Projekt möchte Synergien zwischen bestehenden Aktivitäten und Initiativen herstellen und auf bereits vorhandenem Know How aufbauen. Im Rahmen des Beteiligungsprozesses wurden Umsetzungsideen und -wünsche gesammelt. Fokus wurde dabei auf die Überschwemmungs- und Brachflächen in Ottensheim und deren Gestaltung mit essbaren Pflanzen und Fruchtgehölzen gelegt. Organisierte Veranstaltungen, im Rahmen dessen das Thema „Essbare Gemeinde“ behandelt sowie Best Practice Beispiele vorgestellt wurden, ermöglichen Gelegenheiten zum Treffen, Vernetzen, Austausch und Lernen. Nach einer Potenzialerhebung 2014 wurden im Zuge des Projektes „Kostbare Landschaften Ottensheim“ drei Seminare von Josef A. Holzer Permakultur abgehalten. Der Fokus der Seminare mit über 30 interessierten TeilnehmerInnen galt der Pflege und dem Erhalt der Streuobstwiesen in Ottensheim. Neben Josef A. Holzer leiteten Michael Gunz und Richard Mahringer die Seminare. Beim Seminar „Obstbaumpflege und Baumschnitt“ Ende Februar, erlernten die TeilnehmerInnen Wissenswertes zur naturnahen Baumpflege. Praktische Übungen in der Streuobstwiese Ottensheim vertieften das neu gewonnene Wissen. Dabei wurde Edelreiser geerntet, die im April im Vermehrungsgarten veredelt wurden. Auch das angefallene Reisig der Obstbaumpflege wurde gehäckselt und kam später im Permakulturgarten zum Einsatz. Die Streuobstwiese, auch Obstwiese genannt, ist die traditionelle Form des Anbaues für Wirtschaftsobst, in Unterscheidung zum Obstgarten für das Tafelobst. Auf Streuobstwiesen stehen hochstämmige Obstbäume unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten. Streuobstwiesen sind eine landwirtschaftliche Mehrfachnutzung einer Fläche: Sie dienen der Obsterzeugung und werden zudem als Mähwiese zur Heugewinnung oder als Viehweide, teilweise auch zur Imkerei oder als Nutzgarten verwendet. Eine Sonderform stellen Streuobstäcker und die Obstallee dar. Die intensive Form des Obstanbaues ist dagegen die Obstplantage aus niederstämmigen Obstsorten in Monokultur. Der Streuobstanbau hatte eine große kulturelle, soziale, landschaftsprägende und ökologische Bedeutung. Heute gehören Streuobstwiesen zu den am stärksten gefährdeten Biotopen Mitteleuropas . Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Hot Spot 18 Videos, 4 Members #Tags Partizipation Kostbare Landschaften Ottensheim Permakultur SOWO Streuobstwiesen Ottensheim Ulrike Böker Christoph Wiesmayr Wolfgang Gschaider Paul Murray More from Channel 00:59:58 Hot Spot Volksgarten Armutsmigration Hot Spot since 6 years 4 months 00:44:58 Peter Arlt hat zum Thema Grünland den ehemaligen Planungsdirektor der Stadt Linz Wolf Dieter Albr Hot Spot - Grünland in Linz Hot Spot since 6 years 3 months 00:44:34 Peter Arlt von der Klapp-Akademie hat Alois Lindenbauer, Künstler und Wünschelrutengänger, erkund Hot Spot - Hafen Linz Hot Spot since 6 years 4 months 00:44:20 Die 8 Zeilenbauten der Wohnhausanlage „Wimhölzl Hinterland“ im Linzer Franckviertel wurden 1930/3 HOT SPOT - WIMHÖLZL HINTERLAND Hot Spot since 6 years 00:52:26 Thema: Die neue Linzer Donaubrücke Hot Spot - Die neue Linzer Donaubrücke Hot Spot since 6 years 8 months 00:51:29 Wir, Fatima El Kosht und Georg Ritter besuchen die Kostbaren Landschaften in Ottensheim. Hot Spot Peripherie - Kostbare Landschaften Ottensheim Hot Spot since 6 years 5 months 01:02:30 Studio visit and friendly conversation with Stefan Tiefengraber. Hot Spot - Stefan Tiefengraber | Wirtshaus Linz Hot Spot since 4 years 8 months 00:32:30 Atelierbesuch bei Elisabeth Altenburg, die zur Zeit im Atelierhaus Salzamt arbeitet. Hot Spot Elisabeth ALTENBURG Hot Spot since 6 years 1 month 00:43:23 nachgefragt bei Wolfgang Pauzenberger/Pauhof Städteplanung “Quo vadis?” Hot Spot since 5 years 9 months 00:34:44 Besuch im Atelier von Cecile Belmont Hot Spot - Atelier - Cecile Belmont Hot Spot since 6 years 3 months 00:53:45 Besuch im Egon-Hofmann-Haus bei Margit Greinöcker. Hot Spot - Atelier - Margit Greinöcker Hot Spot since 6 years 4 months 00:57:40 Zu Besuch bei Elisa Andessner Hot Spot - Atelier - Elisa Andessner Hot Spot since 6 years 4 months Mehr vom User 00:56:40 Gaming Sendung mit Christoph Winter GamingStudioLIVE DORFTV open house since 10 years 11 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 1 month Magdalena Danner (Stv. Fremdenrecht: ja? nein? warum und überhaupt? NGOs beziehen S DORF Gespräch since 14 years 01:38:06 Die von der E-GEM Arbeitsgruppe Ewd. E-GEM Projektpräsentation "Im Schöffl" Engerwitzdorf Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf since 10 years 11 months 00:21:39 Tal der Bären. Tal der Bären Filme auf DORFTV since 13 years 11 months 00:12:22 Ein Beitrag von Horst Sitter. Ägypten Open Space since 13 years 11 months More like this 00:59:58 In dieser Ausgabe von „Klima und Du“ sprechen wir mit Eva und Norbert Eder vom Biohof Pankrazhofe Streuobstwiesen - Obst du’s klaubst oder nicht Klima und Du since 7 months 3 weeks 00:05:05 Die Leistungsschau des guten Geschmacks! ... dieses Mal am 13. & 14. Juli 2012! Ottensheim Open Air 2012 - Reflector DORFTV@festival since 12 years 9 months 00:40:18 Die Leistungsschau des guten Geschmacks! ... dieses Mal am 13. & 14. Juli 2012! Ottensheim Open Air 2012 - Kellies DORFTV@festival since 12 years 9 months 01:03:51 Die Leistungsschau des guten Geschmacks! ... dieses Mal am 13. & 14. Juli 2012! Ottensheim Open Air 2012 - Broken Heart Collector DORFTV@festival since 12 years 9 months 00:49:04 Die Leistungsschau des guten Geschmacks! ... dieses Mal am 13. & 14. Juli 2012! Ottensheim Open Air 2012 - Kayo & Phekt DORFTV@festival since 12 years 9 months 00:43:07 Die Leistungsschau des guten Geschmacks! ... dieses Mal am 13. & 14. Juli 2012! Ottensheim Open Air 2012 - Striggles DORFTV@festival since 12 years 9 months 00:22:16 ▲ Redeschwall http://rs.madhou5e.tv/ Redeschwall 2015 - The Unused Word (Duzz Down San) madhou5e since 9 years 9 months 01:13:20 Die Leistungsschau des guten Geschmacks! ... dieses Mal am 13. & 14. Juli 2012! Ottensheim Open Air 2012 - Yarah Bravo DORFTV@festival since 12 years 9 months 00:24:57 ▲ Redeschwall http://rs.madhou5e.tv/ Redeschwall 2015 - FLIP (Texta) madhou5e since 9 years 8 months 00:23:34 ▲ Redeschwall http://rs.madhou5e.tv/ Redeschwall 2015 - Soulcat E-Phife madhou5e since 9 years 9 months 00:20:02 Garten Labor 2015 start! Workshop #1: Hügelbeet bauen Garten Labor start! Workshop #1: Hügelbeet bauen Urbanfarm TV since 9 years 1 month 00:36:29 ▲ Redeschwall http://rs.madhou5e.tv/ Redeschwall 2015 - Rosa Danner (female:pressure) madhou5e since 9 years 9 months