+ Warum gibt es überhaupt Kunst? Created at 31. Aug. 2017 8950 Ansichten by rosharoth BeschreibungEmbed Warum gibt es überhaupt Kunst? Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Pöppel, Hirnforscher, München/Peking Seine große Affinität zur Kunst führte Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Pöppel in seiner Forschung zu oft interessanten Thesen das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft betrefffend. Er beschäftigt sich unter anderem seit Jahren mit Fragen der Ästhetik und der Kognitiven Erfahrungen von Kunst und mit der Natur des Kreativen. Jüngste Artikel haben sich mit folgenden Bereichen auseinandergesetzt: “Complementarity As Generative Principle: A Thought Pattern for Aesthetic Appreciations and Cognitive Appraisals in Genera”, “The Measurement of Music and the Cerebra Clock: A New Theory”, “Aesthetic Preferences for Eastern and Western Traditional Visual Art: Identity Matters”, aber auch mit dem Sachgebiet „Temporal and Visual Procesing in the Brain". Ernst Pöppel läutet mit seinem Vortrag die Akademie der Spiele ein, die ab kommenden Jahr in Traunkirchen Workshops anbieten wird. Sie wird die Internationale Akademie Traunkirchen, geleitet von Prof. Anton Zeilinger, erweitern: es entsteht ergänzend die Akademie der Spiele Traunkirchen. Der Philosoph und Universalgelehrte Leibniz, Gründer der Akademie der Wissenschaften im 18. Jahrhundert, wollte ursprünglich zusätzlich einen Ort schaffen, wo spielerisch und über kreative Prozesse die Welt erkundet, erfahren und erkannt werden kann. Im Umfeld der wunderbaren Landschaft rund um Traunkirchen soll ein Zentrum geschaffen werden, in dem sich Kunst und Wissenschaft begegnen, verbinden, aneinander reiben und in diesem Prozess Neues, Zukunftsweisendes ermöglichen. Kontakt: Dr. Julia Müllegger office@sommerakademie-traunkirchen.com +43 664 1663813 www.sommerakademie-traunkirchen.at Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Multiauge 476 Videos, 25 Members #Tags Traunkirchen multiauge Wolfgang Gröller akademie der spiele ernst pöppel Vortrag elisabeth schweeger julia müllegger peter klement sommerakademie More from Channel 00:35:33 30. November 2017 - bifeb) Das politisch-literarische Quartett 2017 - Jan-Werner Müller Multiauge since 7 years 4 months 00:33:28 tränen in trinidad Multiauge since 9 years 6 months 00:03:49 DAS GRAUE VLIES – Vliesbandarbeit Ausstellungseröffnung - 04.09.2015 DAS GRAUE VLIES – Vliesbandarbeit (Kunsthaus Deutschvilla) Multiauge since 9 years 6 months 00:54:40 "Ich lerne mit jeder Sendung" - Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Multiauge since 8 years 6 months 00:50:42 "Ich lerne mit jeder Sendung" - Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Multiauge since 8 years 6 months 00:52:37 Medien- & Urheberrecht & Datensouveränität am 13. Oktober 2016 in Wien Walter Peissl: Datensouveränität und Privacy Multiauge since 8 years 6 months 00:04:31 Paloma Obispo Weissenbachtal 2016 ENDE DES NACHMITTAGS Multiauge since 8 years 7 months 01:00:34 Im Gespräch: Maria Guixe und Montry Thaalavattam RADIO SESSION Multiauge since 8 years 7 months 00:19:47 Input: Prof. Brigitta Busch (Universität Wien): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb Multiauge since 8 years 6 months 00:23:31 Input: Prof. Uwe Hasebrink (Hans-Bredow-Institut Hamburg): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb III Multiauge since 8 years 6 months 00:00:32 schafbergbahn st. wolfgang Multiauge since 9 years 7 months 00:00:57 sommer für herbst für winter für frühling... trockini Multiauge since 9 years 7 months Mehr vom User 00:35:33 30. November 2017 - bifeb) Das politisch-literarische Quartett 2017 - Jan-Werner Müller Multiauge since 7 years 4 months 00:33:28 tränen in trinidad Multiauge since 9 years 6 months 00:54:40 "Ich lerne mit jeder Sendung" - Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Multiauge since 8 years 6 months 00:50:42 "Ich lerne mit jeder Sendung" - Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Multiauge since 8 years 6 months 00:52:37 Medien- & Urheberrecht & Datensouveränität am 13. Oktober 2016 in Wien Walter Peissl: Datensouveränität und Privacy Multiauge since 8 years 6 months 00:04:31 Paloma Obispo Weissenbachtal 2016 ENDE DES NACHMITTAGS Multiauge since 8 years 7 months 01:00:34 Im Gespräch: Maria Guixe und Montry Thaalavattam RADIO SESSION Multiauge since 8 years 7 months 00:19:47 Input: Prof. Brigitta Busch (Universität Wien): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb Multiauge since 8 years 6 months 00:23:31 Input: Prof. Uwe Hasebrink (Hans-Bredow-Institut Hamburg): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb III Multiauge since 8 years 6 months 00:00:32 schafbergbahn st. wolfgang Multiauge since 9 years 7 months More like this 00:59:25 Dr. Philipp Stöckle, Akademie der Wissenschaften Österreich Wie wird aus “hören” der Begriff “gehören”? Hörstadtgespräche since 2 years 5 months 00:11:40 Kristine Tjøgersen is a composer, visual artist and clarinetist, who lives and works in Oslo, Nor Kristine Tjøgersen - Bioluminescence Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 7 years 3 months 01:38:28 Vortragsreihe "Boden gut machen" Eine Boden-Geschichte der Menschheit EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 weeks 6 days 01:29:20 Das "Animal Music Symposium" versucht sich den unterschiedlichsten Aspekten der musikalischen Tie Animal Music Symposium I Teil 2 Kunstuni / Live since 7 years 10 months 02:41:34 Das "Animal Music Symposium" versucht sich den unterschiedlichsten Aspekten der musikalischen Tie Animal Music Symposium I Teil 1 Kunstuni / Live since 7 years 11 months 00:03:16 E-Rally - Klimaschutz und Energiewende in Kommunen. E-Rally - Klimaschutz und Energiewende in Kommunen Open Space since 11 years 9 months 00:51:54 Vortrag vom 23. Jänner 2019. DENK MAL GLOBAL 2019. DENK.MAL.GLOBAL 2019 - Roman Hoffmann: Klimawandel und Migra EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 3 months 00:18:50 KUNST-SYMPOSION ZEICHNUNG TRAUNKIRCHEN 2014 Flow – Zeichnung Traunkirchen Multiauge since 9 years 2 months 00:23:19 Input: Prof. Karen Schramm und Dr. Diana Feick (Universität Wien): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb IV Multiauge since 8 years 6 months 00:49:19 AMRO24: Dancing at the Crossroads, 8-11th May 2024 AMRO24: Generative pasts of AI by Selena Savić servus.at since 6 months 4 weeks 00:50:03 Dr. med. Klaus Renoldner, M.Sc. is a doctor and sustainability researcher. Lectures4Future: “Climate Change and Health - the Triple Be Scientists For Future since 4 years 00:40:13 Expanded Animation 2014 Robert Seidel EA2014 03 Robert Seidel Expanded Animation since 10 years