Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Created at 16. Oct. 2016 5400 Ansichten by rosharoth "Ich lerne mit jeder Sendung" - Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Studienpräsentation am 4. Oktober 2016 in Wien In Österreich sind seit 1998 freie Medien auf Sendung und haben sich – neben öffentlich-rechtlichem und kommerziellem –als dritter Sektor etabliert. In der Studie von COMMIT, die nun in der Schriftenreihe der RTR erscheint, analysieren Dr. Meike Lauggas und Mag. Helmut Peissl erstmals die Bildungsrelevanz des nichtkommerziellen Rundfunks in Österreich. Die AutorInnen kommen darin zum Schluss, dass über ein Engagement im nichtkommerziellen Rundfunk ein Bildungserwerb in allen acht von der EU definierten Schlüsselkompetenzen möglich ist. Was bedeutet die Positionierung von Freien Radios und Community TV als Bildungsorte? Welche Chancen und Gefahren birgt dies für die beteiligten Menschen, vor allem für jene die kaum von klassischen Bildungsanbietern erreicht werden? Wie kann das Bildungspotential des nichtkommerziellen Rundfunks breiter genutzt werden? Und was können Bildungs- und Medienpolitik dazu beitragen? Im Anschluss an die Studienpräsentation diskutieren die AutorInnen mit VertreterInnen des Bildungsministeriums, des Kultur- und Medienressorts, des nichtkommerziellen Rundfunks sowie der Rundfunk- und Telekomregulierungs GmbH. RTR. Zeit und Ort Dienstag, den 4. Oktober 2016, von 10:30 bis 13:00 Uhr im Vortragsraum der RTR, 1070 Wien, Mariahilfer Straße 77 – 79, 3. Stock. Multiauge 450 Videos, 25 Members Playlists #Tags Sylvia Aigner RTR multiauge salzkammergut meike lauggas multiauge helmut peissl nichtkommerzieller rundfunk commit rosharoth bildung Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:19:05 Abenteuer Mehrsprachigkeit - Die Eröffnung der Tagung. Abenteuer Mehrsprachigkeit Teil 1 Multiauge since 8 years 11 months 01:14:58 Abenteuer Mehrsprachigkeit - Literarisches Kabarett Abenteuer Mehrsprachigkeit Teil 5 Multiauge since 8 years 11 months 00:04:27 Ein Überblick über Gemeinwesenentwicklung am bifeb) Erwachsenenbildung und soziale Arbeit im Di Multiauge since 6 years 4 months 00:03:06 SlowTV #1 Multiauge since 6 years 4 months 00:52:37 Medien- & Urheberrecht & Datensouveränität am 13. Oktober 2016 in Wien Walter Peissl: Datensouveränität und Privac Multiauge since 6 years 4 months 00:03:18 Ausstellungseröffnung in der Deutschvilla (Strobl am Wolfgangsee) Leicht:sinnig (Deutschvilla) Multiauge since 7 years 9 months 00:00:23 Einladung zur Eröffnung Multiauge since 7 years 9 months 00:00:09 multiauge Multiauge since 7 years 9 months 00:00:19 dem Wetter trotzen Multiauge since 7 years 9 months 00:00:40 Regionautenfestivalsplitter Multiauge since 7 years 9 months 00:00:57 forum schichtwechsel_multiauge_frauenforum Multiauge since 7 years 9 months 00:00:09 der see kommt nach ebensee - multiauge Multiauge since 7 years 9 months Mehr vom User 00:04:27 Ein Überblick über Gemeinwesenentwicklung am bifeb) Erwachsenenbildung und soziale Arbeit im Di Multiauge since 6 years 4 months 00:52:37 Medien- & Urheberrecht & Datensouveränität am 13. Oktober 2016 in Wien Walter Peissl: Datensouveränität und Privac Multiauge since 6 years 4 months 00:00:09 multiauge Multiauge since 7 years 9 months 00:00:57 forum schichtwechsel_multiauge_frauenforum Multiauge since 7 years 9 months 00:00:09 der see kommt nach ebensee - multiauge Multiauge since 7 years 9 months 00:00:15 forum schichtwechsel_frauenforum salzkammer Multiauge since 7 years 9 months 00:05:19 graben und grübeln Multiauge since 7 years 9 months 00:26:06 Am Freitag, 18. LEADER - Regionale Kulturarbeit und Entwick Multiauge since 7 years 00:30:04 Das Gespräch ist hier zu hören: Mario Friedwagner und Petra Ramsauer Multiauge since 6 years 9 months 00:06:57 Radio on Tour! C O M M I T at Erasmus + EurEval at Multiauge since 6 years 9 months 00:29:38 Slow TV - "Sommerfrische" Multiauge since 6 years 6 months 00:29:59 Der Beitrag für 2016 zum Thema "globales Dorf". NAHSEHEN - FERNSEHEN - Salzkammergut Multiauge since 6 years 6 months More like this 00:50:42 "Ich lerne mit jeder Sendung" - Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Bildungsleistungen des nichtkommerziellen R Multiauge since 6 years 5 months 01:38:44 Die Studie "Public Value des Nichtkommerziellen Rundfunks" wurde vom Institut für vergleichende M Public Value des Nichtkommerziellen Rundfun Open Space since 2 years 7 months 00:44:20 Alles was Recht ist Medienrecht und Datensouveränität Alles was Recht ist - Medienrecht und Daten Multiauge since 5 years 00:29:58 Alles was Recht ist Medienrecht und Datensouveränität Alles was Recht ist - Medienrecht und Daten Multiauge since 5 years 01:05:07 Bei Martin Wassermair waren Helga Schwarzwald (Geschäftsführerin VFRÖ – Verband Freier Rundfunk Ö Public Value - wie steht es um die öffentli Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 2 years 7 months 00:21:04 Input: Andrea Sedlaczek und Helmut Peissl (COMMIT): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb II Multiauge since 6 years 5 months 00:52:37 Medien- & Urheberrecht & Datensouveränität am 13. Oktober 2016 in Wien Walter Peissl: Datensouveränität und Privac Multiauge since 6 years 4 months 00:23:31 Input: Prof. Uwe Hasebrink (Hans-Bredow-Institut Hamburg): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb III Multiauge since 6 years 5 months 00:19:47 Input: Prof. Brigitta Busch (Universität Wien): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb Multiauge since 6 years 5 months 00:38:20 Zu Gast bei Otto Tremetzberger ist Prof. Dr. Jan Krone, Dozent an der FH St. Ein dorf tv. - Mediengespräch mit dem Ferns dorf Gespräch since 8 years 5 months 00:23:19 Input: Prof. Karen Schramm und Dr. Diana Feick (Universität Wien): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb IV Multiauge since 6 years 5 months 00:26:10 Input von Christian Ocenasek Gemeinsam reden / denken / hören - Freie Ra Multiauge since 5 years 11 months