+ Uwe Sailer analysiert das "Linzer Programm" der FPÖ Created at 26. Nov. 2014 10385 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Markierungen / Wissensturm Linz, 26.11.2014 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. by gabi 10 years 9 months ago Markierungen / Wissensturm Linz, 26.11.2014 Log in or register to post comments by tomapic 10 years 9 months ago super-danke - Log in or register to post comments by Linzer 10 years 9 months ago Nur wenigen ist noch bekannt, dass das Linzer Programm direkt über Schönerer in den Nationalsozialismus führte. Es bekannten sich nach vielen Überarbeitungen vor allem auch wegen des Antijudaismus ab 1880 nur mehr die Deutsch-Nationalen zu diesem Programm und ist das "Linzer Programm" in seiner eigentlichen Form nur mehr jenes gemeint, das direkt den Nationalsozialismus beflügelte. Ab 1860 konnten auch die schlagenden (deutsch-nationalen) Burschenschafter wieder Fuß fassen, weil die "Metternichschen Repressionen" wegfielen. Der Fürst war einfach verstorben. Und schon ließ man Hass und Hetze gegen andere Völker freien Lauf. Dieses "Linzer Programm" der FPÖ baut auf demselben Fundament auf, wie jenes von Schönerer, nur merkt es keiner und es hält subtil in die Denkweise unserer Gesellschaft Einzug. Deshalb gehört gegen das "Linzer Programm" massiver Protest erhoben. Log in or register to post comments pocketTV 2222 Videos, 1994 Members #Tags Rechtsextremismus Uwe Sailer FPÖ Linz Markierungen Anrtifaschismus Transkription More from Channel 00:00:24 Backstage at dorf tv pocketTV since 14 years 3 months 00:00:27 Unwetter again pocketTV since 14 years 3 months 00:00:54 Moor pocketTV since 14 years 3 months 00:00:25 Eis in der Tüte pocketTV since 14 years 3 months 00:00:16 Erfrischendes Geplätscher pocketTV since 14 years 3 months 00:00:34 30 Sekunden Pizza pocketTV since 14 years 3 months 00:00:31 Workshop pocketTV since 14 years 3 months 00:00:20 Focus Darm pocketTV since 14 years 3 months 00:00:39 Schneemann im Sommer pocketTV since 14 years 3 months 00:00:42 Invisible Rebellion pocketTV since 14 years 3 months 00:00:31 Physik für AnfängerInnen pocketTV since 14 years 3 months 00:00:27 noise .. pocketTV since 14 years 2 months Mehr vom User 01:20:32 eine Sendung von Studierenden der Zeitbasierten Medien an der Kunstuniversität LInz TINNITUS - Visualisierte Musik DORF Gespräch since 14 years 2 months 00:56:02 Dalibor Strasky ist der neue Anti Atom Beauftragte des Landes Oberösterreich Anti-Atom-Komitee Freistadt im Gespräch mit Dalibor Strasky Anti Atom Komitee - Ausgestrahlt since 14 years 2 months 00:21:53 Sendung der Studierenden der Pädagogischen Hochschule OÖ. PH-TV Folge 1 PHTV since 14 years 2 months 00:59:43 Musiksendung mit Daniel Steiner. Diesmal zu Gast : KRISTY AND THE KRAKS (Garagepunk) I don´t like Modays I don't like Mondays since 11 years 2 months 00:51:58 Die breite Angebotspalette der Polytechnischen Schule soll das Entdecken der eigenen Fähigkeiten BravoINK teleVISION: Probieren geht über studieren. BravoINK.tv since 11 years 2 months 01:02:56 Eine Sendung von Fiftitu% zur diesjährigen Schifffahrt am 29. Fahrende Händlerinnen des musikalischen Widerstandes! FIF TV since 11 years 2 months 00:44:19 Ein Rundgang mit Claudia Prinz vom Freien Radio Freistadt mit Bianca Mayer & Thomas Ploner, d Rundgang am Festival Fantastika 2014 Open Space since 11 years 2 months 00:07:41 Die Wirtin des Hafenbuffets erzählt über den Linzer Hafen und über ihre Donau. Donau - Porträts - Christa Mayrl DORFTV. Redaktion since 11 years 2 months 00:00:27 sturm pocketTV since 14 years 1 month 00:04:12 die drei gebrüder pocketTV since 14 years 1 month 00:00:15 hunde im cafe pocketTV since 14 years 1 month More like this 01:16:17 2. Linzer Burschitour 2. Linzer Burschitour DORFTV. Redaktion since 11 years 6 months 01:00:22 Bei Martin Wassermair waren Nina Horaczek (Chefreporterin FALTER) und Robert Treichler (stellvert Herbert Kickl und die Aufmerksamkeit – was bewirkt mediale K Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 11 months 3 weeks 00:24:26 Aus dem Alten Rathaus Linz: TV Talk mit Zeljko Malesevic Im Gespräch mit Zeljko Malesevic (FPÖ Linz) Mach Politik zu deiner Sache! since 1 month 2 weeks 00:49:13 Vortrag von Hon.-Prof.in Univ.-Doz.in Dr.in Brigitte Bailer-Galander, am 29.2.2016, Wissensturm L Brigitte Bailer-Galanda: Von der Entnazifizierung bis zum "B EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 9 years 5 months 01:00:23 Nationalsozialistische Täter und Opfer und ihre Nachkommen. Margit Reiter: Traumatische Geschichtserfahrungen. EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 9 years 5 months 01:07:08 Ein Vortrag von Univ.-Prof.in Dr.in Ruth Wodak, am 12.09.2016, im Wissensturm Linz im Rahmen der Ruth Wodak: "Fremde" - eine Politik mit der Angst EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 8 years 11 months 01:08:43 For most of us consumers electronic devices such as smartphones, tablets, notebooks, printers or Behind the Smart World - Über Fragen von Verwertbarkeit und servus.at since 10 years 3 months 00:02:56 Zum Thema "Normalzustand" des Festivals der Regionen 2009 wurden bereits im Vorfeld des Festivals Festival der Regionen 2009 - Pilotprojekt Auwiesen (Uwe Jona Open Space since 14 years 6 months 00:44:33 Menschenrechte in der Praxis Vortragsreihe "Menschenrechte in der Praxis": Bernhard Perch SOS Menschenrechte since 12 years 9 months 01:51:47 Original Linzer Worte - die Lesebühne eures Vertrauens Linzer Lesebühne - "Das Grauen" DORFTV. Redaktion since 9 years 8 months 01:48:26 "... aber manche sind gleicher. Elfriede Hammerl ".. aber manche sind gleicher." Medienwerkstatt Linz since 13 years 3 months 00:55:01 Vortrag vom 25. März 2019 - Wissensturm Linz. Vortragender: Prof. Dr. Hartmut Rosa. Hartmut Rosa - Der Kern der Politik und die Krise der Demokr EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 5 months
by gabi 10 years 9 months ago Markierungen / Wissensturm Linz, 26.11.2014 Log in or register to post comments
by Linzer 10 years 9 months ago Nur wenigen ist noch bekannt, dass das Linzer Programm direkt über Schönerer in den Nationalsozialismus führte. Es bekannten sich nach vielen Überarbeitungen vor allem auch wegen des Antijudaismus ab 1880 nur mehr die Deutsch-Nationalen zu diesem Programm und ist das "Linzer Programm" in seiner eigentlichen Form nur mehr jenes gemeint, das direkt den Nationalsozialismus beflügelte. Ab 1860 konnten auch die schlagenden (deutsch-nationalen) Burschenschafter wieder Fuß fassen, weil die "Metternichschen Repressionen" wegfielen. Der Fürst war einfach verstorben. Und schon ließ man Hass und Hetze gegen andere Völker freien Lauf. Dieses "Linzer Programm" der FPÖ baut auf demselben Fundament auf, wie jenes von Schönerer, nur merkt es keiner und es hält subtil in die Denkweise unserer Gesellschaft Einzug. Deshalb gehört gegen das "Linzer Programm" massiver Protest erhoben. Log in or register to post comments