Am 23. Sep. 2014 | 18:30 Uhr + ERINNERUNGSSPUREN - Vortrag und Live-Diskussion mit Publikum Created at 18. Sep. 2014 8490 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed "I'll search until my dying day" Musikalisches Holocaust-Gedenken im Wechselspiel der Generationen Ein Vortrag von Karin Wagner Eine Szene in Oberösterreich verdeutlicht das Ineinander von Vergangenheit und Gegenwart: Das Gelände des ehemaligen KZ Nebenlagers Ebensee ist ein Ort verwischter Spuren der Geschichte. Bereits 1949 wurde auf dem Grundstück mit dem Bau einer Wohnsiedlung begonnen. Generationenfrage und Generationenkonflikt erscheinen hier drastisch ins Bild gebracht. Mit dem Generationenwechsel geht die Notwendigkeit einer Neuorientierung in der Holocaustvermittlung und -rezeption einher. Wege der Auseinandersetzung mit dem Gedächtnis der Generationen eröffnet unter anderem auch die Kunstäußerung. Mit der Oper "Pnima ... ins innere" (UA 2000) setzt Chaya Czernowin einen besonderen Akzent: Das auf dem Roman des israelischen Autors David Grossmann ("See Under: Love") basierende Werk ist das erste Musikstück, welches den Holocaust und das Trauma aus der Sicht der "zweiten Generation" fokussiert. Dem gegenüber sucht der in Israel lebende Daniel Galay nach der Kraft des Wortes: Das Erhalten einer Zukunft der Erinnerung baut in seinem Kammermusikwerk "I'll search until my dying day" (2012) auf den Text des heute in den Niederlande wirkenden Holocaust-Überlebenden Moshé Liba. Er widmete diese Zeilen dem Gedenken des deportierten Vaters seines Freundes. anschließend: Live-Diskussion zum Thema Gäste: Ines Garnitschnig, Psychologin, Sozialwissenschaftlerin (trafo.K, Wien) Fritz Trümpi, Historiker, Musikwissenschaftler, Journalist (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) Wolfgang Quatember, Historiker (KZ-Gedenkstätte und Zeitgeschichte Museum Ebensee) Moderation: Karin Wagner Im Anschluss folgt die Dokumentation Die Geschichte des Ladislaus Zuk Ein Film von Andreas Schmoller und Philipp Bruckschlögl Produziert von: Zeitgeschichte Museum Ebensee und Treehouse Studio „Wege nach Ebensee“ lässt den Menschen Ladislaus Zuk sein Leben vor der Kamera erzählen. Der Film gibt Antwort auf die häufig gestellte Frage: „Wie gelingt es einem KZ Überlebenden das Trauma der Haft gerade an dem Ort zu überwinden, an dem die Entmenschlichung durch seine Peiniger stattgefunden hat?“ „Wege nach Ebensee“ würdigt eine außergewöhnliche Lebensgeschichte und wirft zugleich Schlaglichter auf die Geschichte eines Ortes. Länge: 63 Minuten -- Live gesendet am 23. September 2014 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. DORFTV open house 206 Videos, 10 Members #Tags 'll search until my dying day ns kz ebensee drittes reich gefangenen lager Geschichte Karin Wagner erinnerung More from Channel 00:56:40 Gaming Sendung mit Christoph Winter GamingStudioLIVE DORFTV open house since 10 years 11 months 01:00:22 An interview with Eddy Bruno Esien, founder of the N.G.O. HIBA and Migrawire Project Management. HIBA & Migrawire Project Management Ongoing Projects. DORFTV open house since 10 years 9 months 01:08:09 Bettlerinnen und Bettler sind immer wieder in den Schlagzeilen. Erzählcafé mit Linzer Bettler*innen DORFTV open house since 9 years 7 months 00:49:35 Für regionale NachwuchsmusikerInnen ist es in den letzten Jahren immer schwieriger geworden an Gi Regio Bash - Neue Bühne für lokale Musik? DORFTV open house since 9 years 8 months 00:16:01 Tschibu 4 »Whiskas« Tschibu 4 DORFTV open house since 6 years 8 months 01:00:02 Im Rahmen der Kinderfreunde-Kampagne "Verändern wir die Welt" wird seit rund zwei Jahren an einer Schritte für eine bessere Welt: Sand in die Augen oder Samen DORFTV open house since 9 years 10 months 00:49:09 International youth exchange Klaffer am Hochficht 2016 Points of YOUth - under construction DORFTV open house since 8 years 8 months 00:28:29 http://www.cornerstone.co.at/about/ Cornerstone - Bandpräsentation DORFTV open house since 8 years 1 month 00:14:28 dorf tv. NEXT COMIC LIVE TV LABOR - Teil 3 / Zeichnen im Fernsehen DORFTV open house since 10 years 1 month 00:15:08 dorf tv. NEXT COMIC LIVE TV LABOR - Teil 5 Dietmar / Zeichnen im Fern DORFTV open house since 10 years 1 month 00:49:36 An interview with Eddy Bruno Esien, founder and project leader of Hilfsverein Baileke (HIBA) Foun GLOFEX - Global/Africa Philantrophy Research Conference. Ein DORFTV open house since 9 years 1 month 00:37:26 Embichadero ist ein experimentierfreudiges Duo aus Argentinien. EMBICHADERO - Live Musik in Linz DORFTV open house since 5 years 6 months Mehr vom User 00:56:40 Gaming Sendung mit Christoph Winter GamingStudioLIVE DORFTV open house since 10 years 11 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 1 month Magdalena Danner (Stv. Fremdenrecht: ja? nein? warum und überhaupt? NGOs beziehen S DORF Gespräch since 14 years 01:38:06 Die von der E-GEM Arbeitsgruppe Ewd. E-GEM Projektpräsentation "Im Schöffl" Engerwitzdorf Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf since 10 years 11 months 00:21:39 Tal der Bären. Tal der Bären Filme auf DORFTV since 13 years 11 months 00:12:22 Ein Beitrag von Horst Sitter. Ägypten Open Space since 13 years 11 months More like this 01:02:42 Die Geschichte des Ladislaus Zuk Wege nach Ebensee Filme auf DORFTV since 10 years 7 months 00:23:45 Überlagerungen Gegen das Verdrängen eines Ortes Festival der Regionen 2015. Überlagerungen - Werkschau Festival der Regionen since 9 years 10 months 01:06:39 Ebensee Valley Festival Fiktion Feierabend mit der MusikarbeiterInnenkapelle Festival der Regionen since 9 years 9 months 01:10:51 Bewohnerinnen und Bewohner von einst und heute erzählen über die Offenseesiedlung „Lager“ Lagergeschichten Festival der Regionen since 9 years 9 months 00:07:50 an expedition between the edges fromAtoB Open Space since 10 years 2 months 01:21:18 Exilphänomene Musikschaffender mit Bezug zu Linz und Oberösterreich. Tönende Ohnmacht - Teil 1: Hedda Wagner Tönende Ohnmacht - Exilphänomene Musikschaffender since 8 years 7 months 01:32:07 In der Darstellung der Geschichte der Brauerei Zipf setzt Stefan Wedrac einen Schwerpunkt auf die Kepler Salon: WAGNERS DUNKELKAMMER: DIE BRAUEREI ZIPF IM NAT Kepler Salon since 3 years 2 months 01:21:13 Exilphänomene Musikschaffender mit Bezug zu Linz und Oberösterreich. Tönende Ohnmacht - Teil 2: Richard Tauber Tönende Ohnmacht - Exilphänomene Musikschaffender since 8 years 5 months 01:20:13 „Eichmann“ Theaterstück von Rainer Lewandowski „Eichmann“ Theaterstück von Rainer Lewandowski uraufgeführt Bruckmühle TV since 10 years 1 month 01:25:59 Exilphänomene Musikschaffender mit Bezug zu Linz und Oberösterreich. Tönende Ohnmacht - Teil 3: Erich Wolfgang Korngold Tönende Ohnmacht - Exilphänomene Musikschaffender since 8 years 2 months 01:32:20 Hitler verstand sich als Genie und wurde als solches von der NS-Propaganda gefeiert. Kepler Salon: WAGNERS DUNKELKAMMER: HITLERS GENIEWAHN Kepler Salon since 4 weeks 01:15:18 11. 11. Dialogforum Mauthausen - Panel 1: Jens-Christian Wagner, DORFTV. Redaktion since 5 years 6 months