Experiment Literatur | Jürgen Pettinger "Franz"
Hörstadtgespräche - Stimmen hören
Im Auge der Infodemie – welche Rolle spielt der nichtkommerzielle Rundfunk in der Medienwelt von morgen?
NEXT GENERATION - LAST GENERATION Debatte zur Zukunft des nichtkommerziellen Fernsehens
Helga Schager | „KOMPLIZ*INNEN“ | Präsentation in der Studio
TERA FM: Coding mit Kindern
Armut frisst Demokratie - Vorträge
Simple Smart Buildings
Redebeitrag am Klimastreik unterstützt die Kampagne "Stopp A
KAYO - GLASHAUS
Kepler Salon: DER COMPUTER ALS KOMPONIST UND AUTOR
Valentina Rodrigues / Tell me what you think - Dream Noir, 2
Attraktivierung der Mühlkreisbahn-Die Böhmerwaldbahn: Ein üb
Lydia Waldhör / Zykulationen, 2022
Walter Ötsch im Gespräch mit Werner Wintersteiner
Bei Martin Wassermair waren Elisa Lummerstorfer (StoP Linz -Stadtteile ohne Partnergewalt) und St
Zu Gast bei Roland Steidl ist Martin Hoffmann, Generalsekretär Club of Rome - Austrian Chapter un
Oliver Jungbauer
50 Jahre Kunstuniversität Linz
Demokratie trägt das Versprechen eines guten Lebens für alle in sich.
Liebe Demokratie-Interessierte!
Das Museum als gesellschaftlicher Akteur – was trägt Kunstve
8.März Weltfrauen*tag - "Fight for your rights!"
Vernissage zur Ausstellung: "Wenn die Welt brennt".
god place
"ES IST NOCH NICHT ZU SPÄT-ZUKUNFT STATT AUTOBAHN-BAU" 10.0
Auf der Suche nach dem verlorenen Frieden. Nachdenken über d
30. - 31. März 2023 splace am Hauptplatz, Kunstuniversität Linz Das digitale Zeitalter stellt Kultur, Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vielfältige Öffentlichkeiten werden durch die Macht der Algorithmen gefährlich ausgehöhlt, Desinformation und Manipulation führen zur Destabilisierung einer demokratischen Medienlandschaft (Infodemie).
Liebe DORFTV-Seher*innen. Wir haben derzeit ein sehr instabiles Playout. Es kann leider vorkommen, dass es ausfällt und im TV und im Stream nichts gesendet wird. Wir arbeiten daran.
Mit der Bitte um Verständnis euer DORFTV-Team.