Ich kann nicht mehr ohne…!
Unsere Region wird gerne als Bierregion bezeichnet.
Rehe halten sich gern im Wald auf, weil der, erstens Schutz bietet und zweitens Nahrung.
Diesmal geht es um nachhaltige Ressourcennutzung, sparsamer Einsatz erneuerbarer Energieformen un
Wer Alternativen zum kulturellen Angebot der Region sucht ist bei kleineren Kunst und Kulturvere
Ein Bereich in dem sich viele Menschen in unserer Region engagieren ist ihr Glaube.
Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Österreich wählen, vor 20 Jahren fand das erste Frauenvolksbegeh
Offene Jugendarbeit pendelt zwischen sozialer Arbeit, Bildungsarbeit, Kulturarbeit und Gesundheit
Im Kernland gibt es wenige Gemeinden, die man so mit einer Sache in Verbindung bringt wie Hirschb
In einem Tauschkreis – auch Zeittauschbörse, Nachbarschaftshilfeverein, Talentemarkt oder LETS (L
INKOBA heißt Interkommunale Betriebsansiedlung, in diesem Fall in der Region Freistadt.
Das Mühlviertel ist seit jeher eine Region, die von Landwirtschaft geprägt ist, auch wenn sich di
Vereine sind freiwillige, auf Dauer angelegte Zusammenschlüsse von Individuen zur Erreichung von
Im Jahr 1992 schlossen sich die Stadtgemeinde Freistadt, die Marktgemeinden Rainbach und Lasberg
Sind Sie auch schon einmal im Geschäft vor einem Regal voller Kosmetika gestanden und haben sich
Die Pfadfinder und die Katholische Jungschar sind Thema dieses Kernlandmagazins.