Nach dem Rücktritt von Klaus Luger wählt die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz am 12. Jänner 2025 im ersten Durchgang eine neue Bürgermeisterin bzw. einen neuen Bürgermeister.
Aus diesem Anlass diskutieren die Kandidatinnen und Kandidaten über ihre Visionen und Programmvorhaben für die Stadt:
- Dietmar Prammer (SPÖ)- Martin Hajart (ÖVP)- Eva Schobesberger (Die Grünen)- Michael Raml (FPÖ)- Gerlinde Grünn (KPÖ)- Lorenz Potocnik (Linz plus)- Georg Redlhammer (NEOS)
Wir suchen ab 1. Jänner 2025 eine*n Digitaljournalist*in, die/der sich für Freie Medien begeistern kann und am Projekt „Digital Village“ mitarbeiten möchte.
Live-Übertragung am 5. November von 23.55 Uhr bis am nächsten Morgen um 06.00 Uhr
Es moderieren Martin Wassermair, Marie-Therese Jahn und Natalija Traxler.
Die US-Wahl 2024 ist weltweit von so großem Interesse, dass auch der Linzer Community-Sender DORFTV in der Nacht von 5. auf 6. November eine sechsstündige Spezialsendung dazu gestaltet.
Die Live-Übertragung beleuchtet das mit Spannung erwartete Finale im Duell zwischen Donald Trump und Kamala Harris aus lokaler Perspektive.
Montag, 21. Oktober 2024 18.00 UhrOÖ. Presseclub, Linz, Landstraße 31, 1. StockMedien für die Demokratie von morgenImpuls: Martin Wassermair (Politikredakteur DORFTV)Am Podium: Julia Herrnböck (Redakteurin Dossier), Dominik Ritter-Wurnig (Chefredakteur "tag eins"), Otto Tremetzberger (Geschäftsführer Freies Radio Freistadt)Moderation: Natalija Traxler (Redakteurin FS1 Salzburg)
DORFTV und die fünf Freien Radios in OÖ setzen mit gemeinsamer Publikation ein kräftiges medienpolitisches Zeichen