801 Jahre Wels – was kann die Stadt im urbanen Wandel?
Denk.Mal.Global: Die Überwindung des Klimakolonialismus
TERA FM - Die “Landler” in der Ukraine und aktuelle Hilfsinitiativen
Live: Demonstration - Nein zum rechtsextremen Burschenbundball
Live vom 6. WurstvomHundBall - Red Carpet
Flauto Dolce
Der Krieg gegen die Ukraine und die Berichterstattung westli
Das Klima als Seismograph: Von der Bedrohung zu einem neuen
BumBumKunst & Skero die Maasnbriada - ROIN
Denk.Mal.Global 2023 - Ungleichheiten: Warum wir uns die Rei
mitSprache Leipzig 2023: „Literatur – Landschaft – Identität
Lisa-Viktoria Niederberger - GAV Lesebühne
Walter Ötsch im Gespräch mit Ulrike Herrmann
Flauto Dolce ist ein Barock Ensemble von Cluj-Napoca Rumänien.
Klimakatastrophe und Konflikte Wie wir Klima schützen und Frieden schaffen
Die Letzte Generation polarisiert mit ihren Aktionen.
Eine Diskussionsveranstaltung der "Vereinigung für Medienkultur".
Ungleichheiten: Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können
59 Minutes with Memet Acuma "Tabletopshot" is an ongoing series of digital Video Captures of elec
DST plays THE Police
Sisters of another mother . Katharina Kain & Alenka Maly singen .
Die zweite Single zum kommenden BumBumKunst & Skero "Maasnbriada Teil3"
Im März 2022 fand im niederösterreichischen Dürnstein wieder ein Symposion statt, das sich in die
Diversität, Gleichheit, Resilienz: Wer hätte diese Begriffe mit Adalbert
Radikalisierung der Klimabewegung – welche Ziele verfolgt di
Ein Haus voll Seele . Der Ramlwirt in Neumarkt im Mühlvierte
Ars Trailer
Opas 90.Geburtstag
Nina Kusturica: Frieden als Sehnsuchtsort des Films
Konzert .
Living on the edge . Leben am Limit . Alleinerziehende i
Lienz
30. - 31. März 2023splace am Hauptplatz, Kunstuniversität Linz Das digitale Zeitalter stellt Kultur, Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vielfältige Öffentlichkeiten werden durch die Macht der Algorithmen gefährlich ausgehöhlt, Desinformation und Manipulation führen zur Destabilisierung einer demokratischen Medienlandschaft (Infodemie).
Herzliche Gratulation!
60. Biennale di Venezia
Der österreichische Beitrag auf der 60. Biennale di Venezia wird 2024 von der Künstlerin Anna Jermolaewa konzipiert und von Gabriele Spindler kuratiert.
Den Beitrag über die Werkschau im Schlossmuseum findet ihr auf DORFTV:
NUMBER TWO Anna Jermolaewa