Walter Ötsch im Gespräch mit Ulrike Herrmann
Der Kapitalismus tritt in eine neue Phase ein: Die Krisen häufen sich, und zugleich droht ein unk
Friederike Spiecker (Diplom-Volkswirtin): Nationale und internationale Bedingungen eines erf
In Episode 6 von "Was wäre wenn,,, der utopische Podcast" spricht Sigrid Ecker mit der Jo
Wie gehen die großen IT-Konzerne mit ihren Usern um? Warum sind wir so machtlos?
Wie ist es Google gelungen, zu einer der größten Firmen weltweit zu werden?
Haben sich die Börsen vollkommen von der realen Entwicklung der Wirtschaft entkoppelt?
Auf den Börsen wird die Zukunft verhandelt. Wie kommen Zukunftserwartungen zustande?
Manchmal wurde in den letzten Wochen gesagt, der Neoliberalismus sei tot, weil der Staat jetzt in
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie handlungsmächtig die Politik sein kann – auch gegen die unmitte
Für viele erscheint es wie ein Märchen: Banken können Geld aus dem Nichts erschaffen.
Univ. Prof. Dr. Walter Ötsch
Markt! Welcher Markt?