5-teilige Sendungsreihe von maiz "Homo Sovieticus" - Küchenerzählungen von den sowjetischen und s
Wie sehen wir uns und wie werden wir gesehen? Was heißt eigentlich ‚normal‘?
Gemeinsames Kochen und Essen als Methode der Primärprävention von Essstörungen im Kontext von Mig
In dieser Sendung des maiz-Projekts „Das Leben hat Gewicht!“ geht es um die Bedeutung von Sprache
Im Rahmen des Projektes "Das Leben hat Gewicht".
„Solidarökonomie und Migration“
Im August 2016 traf sich eine Gruppe junger Migrantinnen in Linz im Rahmen des maiz-Projektes “Da
Solidarität ist SEXY!
Die Animation „Widerstand auf!“ zeigt eine Strategie gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen R
ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR GESCHLECHTERFORSCHUNG (ÖGGF) – Jahrestagung 2016
Das Video wurde in mehreren Workshops und in einem safe space von jungen migrantischen Frauen* zu
FIFTITU% - Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur in OÖ.
Eine Diskussionsrunde von "das kollektiv" / Linz und "uniT" / Graz.