Am 12. Oct. 2024 | 20:15 Uhr Linz International Short Film Festival 2024 - Preisverleihung Created at 8. Oct. 2024 by dorftv BeschreibungEmbed 9. bis 12. Oktober 2024, tägl. ab 10.00 Uhr Kunstuniversität Linz und City-Kino Linz Das Linz International Short Film Festival (Linz ISFF) kehrt vom 9. bis 12. Oktober 2024 für seine siebte Ausgabe zurück. Mit einem breiten Spektrum an narrativen, dokumentarischen und animierten Kurzfilmen steht das Festival erneut ganz im Zeichen der weltweiten filmischen Vielfalt. Die Veranstaltungen finden im City-Kino Linz und der Kunstuniversität Linz statt. Alle Kurzfilmvorführungen werden im großen Saal des City-Kinos präsentiert, um dem Publikum ein erstklassiges Kinoerlebnis zu bieten. Die Kunstuniversität Linz, zentral am Hauptplatz gelegen, dient als primärer Treffpunkt, an dem Filmbegeisterte an diversen Rahmenprogrammen teilnehmen können. Als besonderes Highlight wird der 2. Queer-Feministische Tag veranstaltet, um die Vielfalt der Perspektiven weiter zu betonen. Eine internationale Fachjury wählt die besten Filme in den Kategorien bester Kurzspielfilm, bester Dokumentarfilm, bester animierter Kurzfilm, beste Regie, bestes Drehbuch, bestes Schauspiel, bester Schnitt, bester Ton sowie bester österreichischer und bester queer-feministischer Film aus. Festivalvision„Unser zentrales Anliegen ist der kulturelle Dialog in all seinen Facetten, mit besonderem Augenmerk auf Vielfalt, um Solidarität in der Gesellschaft zu fördern“, betonen die Festivalgründerinnen Parisa Ghasemi und Ashkan Nematian. „Als intersektionale Feministinnen ist es unsere Überzeugung, dass Kunst und Kultur mächtige Werkzeuge des Widerstands und der Veränderung sind. Wir glauben fest daran, dass jeder Film, jede Geschichte und jede kreative Stimme, die wir hier präsentieren, dazu beitragen kann, eine gerechtere und solidarischere Welt zu schaffen. Unser Festival steht für die Vielfalt der Perspektiven, die Verschmelzung von Ideen und den respektvollen Austausch – all dies sind essenzielle Bausteine, um Brücken zwischen Menschen zu bauen, die oft durch gesellschaftliche Grenzen getrennt sind. Von den 75 ausgewählten Filmen stammen 53 % von Frauen und nicht-binären Personen und 47 % von Männern. Wir sind davon überzeugt, dass die Zukunft weiblich ist. Es ist an der Zeit, dass weibliche und nicht-binäre Stimmen nicht nur gehört, sondern aktiv die Welt gestalten. Ein weiteres Highlight ist der 2. Queer & Feministische Tag am 10. Oktober, der in Zusammenarbeit mit dem Frauenbüro der Stadt Linz organisiert wird. An diesem Tag wird der Mahsa Zhina Amini Award an der Kunstuniversität Linz verliehen. Der Preis unterstützt eine Regisseurin bei ihrem nächsten Filmprojekt. Filmweltkarte 2024Die Filmweltkarte 2024 der Einreichungen des Linz ISFF zeigt die globale Reichweite des Festivals eindrucksvoll auf: 2.750 Einreichungen aus 109 Ländern, davon 75 ausgewählte Kurzfilme, die fast alle Österreich-, Welt- oder internationale Premieren feiern werden. 11 Filme werden ihre Weltpremiere feiern, 43 ihre Österreich-Premiere, 7 ihre Europa-Premiere, 5 ihre internationale Premiere und 6 ihre Oberösterreich-Premiere. Die Budgets der Filme reichen von 250 € bis zu 700.000 €, was die Vielfalt und Bedeutung der kreativen Stimmen unterstreicht. Insgesamt umfasst das Programm 22 Animationsfilme, 13 Dokumentarfilme und 38 Kurzspielfilme. Darunter befinden sich 30 Filme von Studierenden und 20 Debütfilme, was wiederum die Ambitionen des Linz ISFF, junge Talente zu unterstützen, zeigt. Die Linz ISFF Talent AcademyDie Linz ISFF fördert Talente nicht nur durch die Präsentation ihrer Filme und die Einladung junger Kreativer zum Festival, sondern hat vor drei Jahren eine eigene Talentakademie ins Leben gerufen, die aufstrebende Filmschaffende auf ihrem kreativen Weg begleitet. Mit der dritten Ausgabe der Akademie erweiterte das Festival sein Angebot um zwei neue Programme: das Short PRO LAB und das First Feature LAB. Im vergangenen Jahr war das Linz International Short Film Festival wieder auf dem Filmmarkt der Internationalen Filmfestspiele von Cannes vertreten. Ein eigener Stand in der Short Film Corner im Festivalpalast ermöglichte nicht nur die Sichtbarkeit des Festivals auf einer der prestigeträchtigsten Bühnen der Filmwelt, sondern verwirklichte auch für die Filmschaffenden der Talentakademie eine exklusive Reise nach Cannes. Während ihres Aufenthalts nahmen die Teilnehmenden an einer Residency teil, die ihnen intensive Workshops und wertvolle Einblicke in die Filmindustrie bot. Die während der Cannes-Reise und der Workshops gesammelten Erfahrungen fließen nun direkt in die Pitch-Session des Festivals in Linz ein, bei der die Talente die einmalige Gelegenheit haben, ihre während des Mentoring-Programms und der Cannes-Reise entwickelten Projekte einem breiten Publikum sowie einer Jury zu präsentieren und dazu einen Koproduktionsfonds in Höhe von 2.000 € zu gewinnen, um ihre Projekte weiter voranzutreiben. Rahmenprogramm Eröffnung und PreisverleihungDas Festival beginnt täglich vormittags um 10:00 Uhr mit Bildungs- und Industrieveranstaltungen an der Kunstuniversität Linz. Die Filmvorführungen finden im City-Kino Linz statt. Abends kehren alle zurück zur Kunstuniversität, wo Paneldiskussionen, ein Buffet und Getränke angeboten werden. Den Abschluss des Tages bildet eine Party, bei der Filmschaffende und Mitglieder der Jury anwesend sind. Das Festival beginnt am Mittwoch, 9. Oktober mit einem Empfang von 13.30 bis 14.30 Uhr in der Kunstuniversität Linz, gefolgt von der Eröffnungszeremonie um 15.00 Uhr im City-Kino Linz. Anschließend finden Filmscreenings, Podiumsdiskussionen und Nightline-Events mit DJs im Festivalzentrum der Kunstuniversität Linz statt. Die Preisverleihung findet am Samstag, 12. Oktober, um 20.15 Uhr im großen Saal des City-Kinos statt. Darauf folgen Nightline-Events mit DJs im Festivalzentrum der Kunstuniversität Linz. Das detaillierte Festivalprogramm wird Mitte September veröffentlicht. FestivalpässeStudierende und Mitarbeiter*innen der Kunstuniversität Linz haben die Möglichkeit, einen besonders günstigen Festivalpass um 5€ auf kupfticket.com zu erwerben. Festivalpässe können auch vor Ort während des Festivals erworben werden. FestivalorteCity-Kino Linz (Filmscreenings): Graben 30, 4020 Linz, AustriaKunstuniversität Linz (Festivalzentrum und Rahmenveranstaltungen): Hauptplatz 8, 4020 Linz, Austria Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Linz International Short Film Festival 61 Videos, 3 Members #Tags Linz International Short Film Festival Preisverleihung More from Channel 00:29:41 Eröffnung Linz ISFF 2020 Moderation Claudia Novak Eröffnung Linz ISFF 2020 / Opening Linz International Short Film Festival since 4 years 7 months 00:03:35 Synopsis An overstrained woman has to spend time with her 11 year-old daughter Anna but faces dif Linz ISFF Q&A with Denis Pejovic from "A House of Cards" Linz International Short Film Festival since 4 years 7 months 00:45:00 In this Webinar we managed to virtually bring together 4 international film experts to discuss ab Panel Discussion - Linz ISFF 2020 Linz International Short Film Festival since 4 years 7 months 00:02:54 Synopsis Eduardo lives until now a seemingly normal life far from home, repressing his wishes for Linz ISFF Q&A with Matías Valenzuela Brito from the short fi Linz International Short Film Festival since 4 years 7 months 00:05:10 Synopsis This story is about Martha, who is a middle-aged pastor and she is taking care of her ol Linz ISFF Q&A with Richard Sasvari from the short film "Temp Linz International Short Film Festival since 4 years 7 months 00:04:56 Synopsis An elderly man insists on granting his wife’s wish of taking their car through a drive-t Linz ISFF Q&A with Robin Summons from the short film “Skewwh Linz International Short Film Festival since 4 years 7 months 00:04:03 Synopsis He tries to talk to her again. As usual, she seems very distant. But how can that be? Linz ISFF Q&A with Lisa Remon from the short film “At the Ot Linz International Short Film Festival since 4 years 7 months 00:12:37 Linz ISFF Q&A with Sona Notova from the short film "(A)Way" Linz International Short Film Festival since 4 years 7 months 00:45:00 Preisverleihung Linz ISFF 2020 Moderation Claudia Novak Preisverleihung Linz ISFF 2020/Award Ceremony Linz International Short Film Festival since 4 years 7 months 00:14:54 Synopsis “Lenses” Mr.X is a grey guy with a boring job. A wallflower. Linz ISFF Q&A with Carlos Smith Rovira Director of "Lenses" Linz International Short Film Festival since 4 years 7 months 00:17:12 Synopsis “TODAY ARTIST, TONIGHT TAXIST” The film is about the last hours in the life of a young l LINZ ISFF Q&A with Dumitru Grosei Director of "TODAY ARTIST, Linz International Short Film Festival since 4 years 7 months 00:05:25 Synopsis “I’m Listening” In the last hours of the night, Mirja, a Night Radio host, gets a call o LINZ ISFF Q&A with Katja Korhonen Director of "I’m Listening Linz International Short Film Festival since 4 years 7 months Mehr vom User 00:37:11 Auf den Feldern am Stadtrand von Linz entstand ab 1932/1933 die "Stadtrandsiedlung St. Zizlau Dreiundachtzig - Festival der Regionen 2009 Kunst since 14 years 4 months 01:03:31 Simone Boria im Gespräch mit Nextcomic-Festival-Artists: Hannelore Greinecker-Morocutti über Comi Simone Boria im Gespräch mit KünstlerInnen des NEXTCOMIC Fes DORF Gespräch since 14 years 4 months 01:00:51 dorf-Gespräch: „Die unsichtbare Hand des Marktes – Wahrheit oder Glaubenslehre“. Franz Ransmayr im Gespräch mit Walter Ötsch DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 14 years 4 months 01:01:47 Simone Boria im Bespräch mit der Leiterin des Crossing Europe Filmfestivals/Linz, das von 12. Christine Dollhofer / Crossing Europe Filmfestival Linz DORF Gespräch since 14 years 3 months 00:59:26 "Von Hexen und verrückten Kühen" - Oona Valarie Schager im Gespräch mit der "Radiohexe" Jamileth Oona Valarie Schager im Gespräch mit Jamileth Chavarría und DORF Gespräch since 14 years 3 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 3 months 00:24:22 Glasbläser Günter Mausz zeigt wie ein Weinglas produziert wird. Ein Film von Andreas Toth. Kunsthandwerkliche Kreationen Open Space since 14 years 3 months 00:39:11 Abschlussveranstaltung eines vernetzten Volksschul-Projektes zum Thema "NS-Vergangenheit in den G Kinder-Gedenkfeier Filme auf DORFTV since 14 years 3 months More like this 00:00:50 „Wir versuchen Filme auszuwählen, die ihre Herkunft widerspiegeln. Trailer - LINZ INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL 2022 Linz International Short Film Festival since 2 years 9 months 00:19:11 Kunstuni Campus @ Ars Electronica Festival 2024 Kunstuni Campus @ Ars Electronica Festival 2024 Kunstuni / Live since 9 months 2 weeks 00:13:21 BestOff ist ein Präsentationsformat der Kunstuniversität Linz. Kunstuniversität Linz BestOff 2024 DORFTV. Redaktion since 7 months 1 week 01:02:04 Live-Übertragung der Eröffnung des Linz International Short Film Festivals. Eröffnung | Linz International Short Film Festival Kunstuni / Live since 5 years 8 months 00:00:52 3. LINZ INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL Online Edition Trailer 3. Linz International Short Film Festival 2020 Open Space since 4 years 8 months 00:16:58 Faszination Inklusion Celebrating Diversity Caritas OÖ since 8 months 2 weeks 00:01:39 Radio FRO gewinnt Preis "Stadt der Vielfalt" für eine neue Podcastreihe mit geflüchteten Jugendli NEUE STIMMEN - Stadt der Vielfalt Gewinner FRO to GO since 1 month 00:33:00 Stadt Linz stellt im Pride Month wesentliche Neuerungen vor Linzpride 2024: Gemeinsam für Vielfalt und Akzeptanz in Linz Hosi Linz since 1 year 00:08:55 Wir haben im Splace bei der inklusiven Ausstellung "LIFE INKlusive" nachgefragt! NACHGEFRAGT: LIFE INKlusive NACHGEFRAGT since 1 month 1 week 00:01:51 Welche Materialien und Techniken wurden in der Vergangenheit eingesetzt, um resiliente Hä Simple Smart Buildings Multiauge since 2 years 3 months 00:05:22 Tanzbegeistert? Musikinteressiert? Schauspieler-in-spe? Jugendklub/300 Open Space since 12 years 9 months 00:17:10 Die Kino-Besessenheit wurde Wolfgang Steininger in die Wiege gelegt. Linzfest Talks (2) - Wolfgang Steininger Linzfest since 14 years