Am 23. Jun. 2015 | 16:00 Uhr + Nachtschicht im LichtSpielArbeit Created at 7. Jul. 2015 6118 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Ein Nachmittagsgespräch mit Julia Müllegger (Kino Ebensee) und Katharine Schmiedleitner (Geh`schicht`ln). Festival Fiktion Schichtwechsel – Hackeln in Ebensee Festival der Regionen Über die Nachtschicht. Über Arbeiterwelten im Kino und reales und fiktionales Ebense. Nachtg’schicht’ln Die Nachtschicht des Festivals ist jenen Menschen gewidmet, die in der Nacht arbeiten: den klassischen SchichtarbeiterInnen in Produktionsbetrieben, aber auch den Lkw-FahrerInnen, BäckerInnen, NachtwächterInnen, ZeitungsausfahrerInnen, KrankenpflegerInnen, KellnerInnen, TaxifahrerInnen, Prostituierten etc. … Diese nachtaktiven Leute aus Ebensee und Umgebung werden vor das Mikrofon gebeten, um ihre Erfahrungen mit der nächtlichen Arbeit zu erzählen. Die Beiträge werden in die Musiksendung „Nachtschatten“ des „Freien Radio Salzkammergut“ von Mitternacht bis sechs Uhr früh eingebettet, um die Nachtarbeitsgespräche möglichst zeitauthentisch wiederzugeben. Und apropos einbetten … eine fotogene Bettskulptur mit integriertem Radio wird in Ebensee aufgestellt, um auf die nächtlichen Beiträge hinzuweisen. Nachzuhören gibt es die Gespräche auch auf www.meduza.at Arbeitswelten im Kino Der Kulturverein Kino Ebensee gestaltet eine Filmreihe, die sich unterschiedlichen filmischen Darstellungen von Arbeitswelten annähert. Dabei werden vergangene und gegenwärtige Möglichkeiten erkundet, auf welche Weise Themen wie Arbeitskämpfe, Arbeitslosigkeit, Stilllegungen von Werken, Umstrukturierungen, Arbeitsmigration usw. mit den Mitteln des Films erfasst oder dokumentiert werden können. Die „Bebilderung“ von Arbeit wird zwangsläufig als eine politische verstanden; sie nimmt stets Stellung – deutet, interpretiert, verbrämt, reflektiert, unterstützt oder konterkariert herrschende Auffassungen. Die Programmgestaltung nimmt sich vier Unterkapitel vor: „Arbeiterbewegungen am Ende des Sozialismus“ mit geschichtlichen Beiträgen, „Arbeit unser“ mit Beispielen aus der näheren Umgebung Ebensees, „Sinnentleerte Welt“ über Auswirkungen der Globalisierung, und „Ränder der Kampfzone“ über die Krise am Arbeitsmarkt. Im ersten Teil des Projektes werden Avant- garde-, Dokumentar- und Kurzfilme im Foyer des Kinos gezeigt, das wie ein Wohn- zimmer mit Fernsehgerät eingerichtet ist. Weitere Dokumentar- und Spielfilme werden im zweiten Teil im Kinosaal auf großer Leinwand gezeigt. Die künstlerische Gestaltung des Foyers als Fernsehzimmer für das Festival der Regionen teilen sich zwei Künstler. Der Scharnsteiner Markus Moser richtet die Decke des Kino-Foyers mit seiner Wireart „Die Möblierung des Fernsehens“ neu ein. Der Obertrauner Wolfgang Müllegger lädt in seiner Installation aus einfachen Baumaterialien zum Verweilen im Kino-Foyer. Live gesendet am 23. Juni 2015 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Festival der Regionen 148 Videos, 7 Members #Tags Arbeitswelten Nachtschicht Schichtarbeit Ebensee Festival der Regionen Festival der Regionen 2015 More from Channel 00:10:32 INTERVIEW Paul Mahr, Bürgermeister von Marchtrenk Festival der Regionen ungebetene Gäste LOKALAUGENSCHEIN B1 - Marchtrenk Festival der Regionen since 9 years 3 months 00:09:33 INTERVIEW Gottfried Hattinger, künstlerische Leitung Festival der Regionen Festival der Regionen LOKALAUGENSCHEIN B1 - Marchtrenk Festival der Regionen since 9 years 3 months 00:13:46 BUSFAHRT durch Marchtrenk Mit Gottfried Hattinger und Reinhard Gantner vom Museumsverein Marchtre LOKALAUGENSCHEIN B1 - Marchtrenk Festival der Regionen since 9 years 3 months 00:04:52 FUSSMARSCH Festival der Regionen ungebetene Gäste durch die Linzer Straße zur Alten Kirche Heidi LOKALAUGENSCHEIN B1 - Marchtrenk Festival der Regionen since 9 years 3 months 00:05:06 Festival der Regionen ungebetene Gäste Rundgang Einkaufcenter Christian Trübenbach vom Standortma LOKALAUGENSCHEIN B1 - Marchtrenk Festival der Regionen since 9 years 3 months 00:05:06 VOR DEM VOLKSHAUS Festival der Regionen ungebetene Gäste Kommentar von Tobias Hagleitner und Leon LOKALAUGENSCHEIN B1 - Marchtrenk Festival der Regionen since 9 years 3 months 01:04:03 Festival Fiktion Schwanensee mit Bürgermeister Festival der Regionen since 10 years 00:19:02 Ebensee Valley Festival Fiktion In die Luft schauen Festival der Regionen since 10 years 00:35:04 Ebensee Valley Festival Fiktion Excellence in Ebensee – Gespräch Festival der Regionen since 10 years 01:05:35 Die Sendung mit der unregelmäßigen Sendungsreihe und Chilli jeden Freitag um 20:00 Uhr in Ebensee Freitag 2000 Talk Radio Show Festival der Regionen since 10 years 00:31:25 Festival Fiktion NicoNote – Festival - Gespräch Festival der Regionen since 10 years 00:53:02 Schichtwechsel – Hackeln in Ebensee Festival der Regionen 2015 Andrea Mauerer und Nicholas Hoffmann Festival - Gespräch Festival der Regionen since 10 years Mehr vom User 00:37:11 Auf den Feldern am Stadtrand von Linz entstand ab 1932/1933 die "Stadtrandsiedlung St. Zizlau Dreiundachtzig - Festival der Regionen 2009 Kunst since 14 years 4 months 01:03:31 Simone Boria im Gespräch mit Nextcomic-Festival-Artists: Hannelore Greinecker-Morocutti über Comi Simone Boria im Gespräch mit KünstlerInnen des NEXTCOMIC Fes DORF Gespräch since 14 years 4 months 01:00:51 dorf-Gespräch: „Die unsichtbare Hand des Marktes – Wahrheit oder Glaubenslehre“. Franz Ransmayr im Gespräch mit Walter Ötsch DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 14 years 4 months 01:01:47 Simone Boria im Bespräch mit der Leiterin des Crossing Europe Filmfestivals/Linz, das von 12. Christine Dollhofer / Crossing Europe Filmfestival Linz DORF Gespräch since 14 years 3 months 00:59:26 "Von Hexen und verrückten Kühen" - Oona Valarie Schager im Gespräch mit der "Radiohexe" Jamileth Oona Valarie Schager im Gespräch mit Jamileth Chavarría und DORF Gespräch since 14 years 3 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 3 months 00:24:22 Glasbläser Günter Mausz zeigt wie ein Weinglas produziert wird. Ein Film von Andreas Toth. Kunsthandwerkliche Kreationen Open Space since 14 years 3 months 00:39:11 Abschlussveranstaltung eines vernetzten Volksschul-Projektes zum Thema "NS-Vergangenheit in den G Kinder-Gedenkfeier Filme auf DORFTV since 14 years 3 months More like this 00:31:05 Nachhaltig erinnern im Strom des Vergessens Saline Zentral Festival der Regionen since 10 years 00:44:47 Leonhard Müllner im Gespräch mit Peter Putz und Hans Kienesberger FDR: SalineZentral Festival der Regionen since 9 years 11 months 00:40:48 Am Sonntag, 21. RADIO MWABONWA - FRS - LiVE aus Ebensee Festival der Regionen since 9 years 11 months 00:55:28 Ebensee Valley Festival Fiktion Der Berg Festival der Regionen since 9 years 11 months 00:01:00 Freies Radio Salzkammergut - LIVE beim Festival der Regionen 2015. Freies Radio Salzkammergut - Roland Holzwarth mit Gästen im Multiauge since 10 years 00:57:49 mit Renate Pöllmann, St. Wolfgang und danach Rundblick über Frauenalltag in Ebensee Forum S(ch)ichtwechsel – Intermezzo – Rundblick Ebensee Festival der Regionen since 9 years 11 months 00:19:02 Ebensee Valley Festival Fiktion In die Luft schauen Festival der Regionen since 10 years 00:07:34 Freies Radio Salzkammergut - LIVE beim Festival der Regionen 2015. Freies Radio Salzkammergut - Roland Holzwarth mit Gästen im Multiauge since 10 years 00:23:45 Überlagerungen Gegen das Verdrängen eines Ortes Festival der Regionen 2015. Überlagerungen - Werkschau Festival der Regionen since 10 years 00:33:36 Zum zweiten Mal spezialisierte sich heuer am 17. Gebärdensprache – Ein Gespräch im Kino Multiauge since 9 years 8 months 00:38:13 Zum zweiten Mal spezialisierte sich heuer am 17. Gebärdensprache im Kino Multiauge since 9 years 8 months 00:53:02 Schichtwechsel – Hackeln in Ebensee Festival der Regionen 2015 Andrea Mauerer und Nicholas Hoffmann Festival - Gespräch Festival der Regionen since 10 years