GETEILTE STADT, Linz 1945 - 55 Created at 29. Apr. 2015 5622 Ansichten by dorftv NORDICO Stadtmuseum Linz 17. April bis 26. Oktober 2015 Beitrag zur Ausstellung mit Kuratorin Klaudia Kreslehner und dem Kurator Georg Thiel und der Leiterin des Nordico Mag.a Andrea Bina. 8. Mai 1945: der Krieg endet, die Zeit der Besatzungsmächte beginnt. Die Donau wird zur Demarkationslinie, die das Mühlviertel vom restlichen Land trennt und somit auch Linz in zwei Zonen teilt – in einen russischen Norden und einen amerikanischen Süden. Woran erinnern sich jene, die damals in Linz gelebt haben? Fast jede/r ZeitzeugIn weiß von den alliierten Wachposten an der Brücke zu berichten. Von langwierigen Kontrollen der Russen und der Furcht der Amerikaner vor Ungeziefer, der sie mit DDT begegneten. Der legendäre Satz von Landeshauptmann Heinrich Gleißner: „Wir haben die längste Brücke der Welt. Sie beginnt in Washington und endet in Sibirien“, hat sich gleichfalls tief ins kollektive Gedächtnis gegraben. Die Erzählungen über die ersten Besatzungsjahre drehen sich oft um die Versorgungslage. Unzureichende Lebensmittelkarten, kaum genießbare Schulausspeisungen und Transporte unterernährter Kinder in die Schweiz werden erwähnt, ebenso die aus verwurmten Erbsen bestehenden Lebensmittelspenden der Sowjets und die in einem scharfen Kontrast dazu stehenden üppig gefüllten CARE-Pakete aus Amerika. Den täglichen Kampf ums Überleben führen nicht nur UrfahranerInnen und LinzerInnen, sondern auch tausende HeimkehrerInnen, Displaced Persons und Flüchtlinge, die die Kapazität der ohnehin schon überfüllten Stadt zu sprengen drohen Als 1953 die Brückenkontrollen aufgehoben werden, feiert die ganze Stadt. Und als Bürgermeistersgattin Elmira Koref zu diesem Anlass mit Landeshauptmann Gleißner auf der Nibelungenbrücke Walzer tanzt, tanzt Linz gleichzeitig in das Konsumzeitalter hinein. Lentos / Nordico 81 Videos, 2 Members Playlists #Tags Nordico weltkrieg Besatzung Linz stadtmuseum Demarkationslinie Share & Embed Embed this Video Link to this Video More like this 00:27:34 Linz 1945–55 Vom Chaos zum Wunder GETEILTE STADT - Gespräch mit Klaudia Kress Lentos / Nordico since 7 years 4 months 00:03:11 Eine künstlerische Aktion um den Zauber in die Stadt zu bringen Im täglichen Wahnsinn den Zauber finden - d Open Space since 11 years 2 months 01:02:57 Simone Boria im dorf Gespräch mit den KuratorInnen der Ausstellung. dorf-Gespräch zu: Erzähl uns Linz! im Stadt dorf Gespräch since 10 years 3 months 00:03:17 Video zur Ausstellung mit Interviews mit Mag.a Andrea Bina, Leitung NORDICO STADTOASEN Linzer Gärten, Plätze und Parks Lentos / Nordico since 4 years 4 months 01:00:53 Wir scannen Linz in all seinen Facetten: Das NORDICO Stadtmuseum Linz zu Besuch im Salon Elfie. Salon Elfie | Wir scannen Linz in all seine Salon Elfie since 2 years 6 months 00:05:26 Eine Produktion von: Museen der Stadt Linz / NORDICO Stadtmuseum Linz / Klaudia Kreslehne Graffiti & Bananas: Chefinspektor Anton Mit Lentos / Nordico since 4 months 00:10:28 Längere Version 10´29 min STADTOASEN Linzer Gärten, Plätze und Parks Lentos / Nordico since 4 years 2 months 00:14:57 Eine Produktion von: Museen der Stadt Linz / NORDICO Stadtmuseum Linz / Klaudia Kreslehne Graffiti & Bananas: SHED, SHUE77 & SKERO Lentos / Nordico since 4 months 00:03:53 Dieser Clip wurde im Rahmen einer Geschichte Lehrveranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Ob Bindermichl PHTV since 4 years 6 months 00:30:51 Die Schauspielerin Iryna Mishyna lebt mit ihrer Familie in Charkiw, ungefähr 40 Kilometer von der "Wie die Ukraine zusammenhält, hat uns selb #WeStandWithUkraine since 5 months 00:07:41 Die Wirtin des Hafenbuffets erzählt über den Linzer Hafen und über ihre Donau. Donau - Porträts - Christa Mayrl dorf tv. Redaktion since 8 years 1 month 00:55:10 Kepler Salon Extra Extern Donnerstag, 20. Oktober 2016 Salon Elfie. Die Kunst des Kochens und der Kepler Salon since 5 years 9 months