Quote? Wie? - Zwischen Widerstand und Normalisierung. Eine Sendung von maiz. Created at 9. Jun. 2014 14417 Ansichten by dorftv Bildung im Kontext neoliberalen Regierens und die Grenzen zwischen Widerstand und Normalisierung. Die Entwicklung neuer Ansätze bezüglich Einführung von Quoten in den Universitäten setzt voraus, sich in einem ersten Schritt mit gegenwärtigen gesellschaftlichen sowie bildungspolitischen Trends auf theoretischer Ebene auseinanderzusetzen. Gemeint sind damit u.a. die sich wandelnde Rolle, die Wissen, in den europäischen Gesellschaften einnimmt, (hin zur wichtigsten Produktivkraft), sowie das Bildungskapital, die wichtigste Produktivkraft einzelner Personen, welches in wachsendem Maße ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und ihre soziale Mobilität bestimmt; oder die Realität der transnationalen Mobilität allgemein. Erst durch einen kritischen Blick darauf eröffnen sich neue Handlungsspielräume für eine Weiterentwicklung auch auf bildungspolitischer Ebene. Im Folgenden möchten wir ein paar jener bildungspolitisch kritischen Ansätze andiskutieren. Mit: Professorin für Konzeptuelle Kunst, Videokünstlerin und Philosophin Marina Grzinic (Ljubljana); Tania Araujo und Marissa Lobo (Verein maiz) maiz 76 Videos, 7 Members Playlists #Tags Marissa Lobo Rubia Salgado Quote Marina Grzinic bildung Tania Araujo Share & Embed Embed this Video Link to this Video More like this 01:05:32 Feministisches Wissen weitergeben. Händlerinnen des feministischen Wissens FIF TV since 9 years 9 months 01:24:36 MAIZ, der Verein von und für Migrantinnen mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitssituation von Migr MAIZ im Gespräch zur Ästhetik des Ungehorsa maiz since 10 years 6 months 00:55:34 MAIZ, der Verein von und für Migrantinnen mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitssituation von Migr MAIZ der Verein von und für Migrantinnen li maiz since 10 years 5 months 00:33:11 unge Migrantinnen sprechen über den performativen Körper, Hiphop- Revolten und theatralischen Wid maiz - Unser migrantischer Körper ist unser maiz since 9 years 8 months 00:58:35 Rassismus ist "white supremacy" Maiz im Gespräch Rassismus ist "white supremacy" Maiz im Ges maiz since 10 years 00:58:21 Bei Martin Wassermair waren Brigitte Vasicek (Professorin Kunstuniversität Linz) und Philip Kalou Leistungsdruck und Autonomiebeschränkung – Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 year 5 months 00:59:53 eine Sendung von maiz … ein unabhängiger Verein von und für Migrantinnen mit dem Ziel, die Lebens MAIZ Mitarbeiterinnen sprechen über Sex... maiz since 10 years 4 months 01:25:11 ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR GESCHLECHTERFORSCHUNG (ÖGGF) – Jahrestagung 2016 Podiumsdiskussion: Post/migrantische Kunst Kunstuni / Live since 5 years 6 months 01:01:20 Bei Martin Wassermair waren Josef Weidenholzer (em. Professor für Soziologie, ehem. Ein Jahr Coronakrise – wie hat das Virenreg Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 year 4 months 00:51:10 Eine Diskussion über die Geschichte der lateinamerikanischen Feminismen, Solidarität und Feminism Feminismus Decolonial maiz since 5 years 8 months 01:29:36 Die Mauern Nieder! - Ein Supertaalk zur Utopie vom Ende der “Festung Europa” SUPERTAALK: "Die Mauern Nieder!" maiz since 8 years 2 months 01:29:27 Live-Stream aus dem Wissensturm. ONLINE: ER#BEZIEHUNG: Online - Licht und Sc EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 3 months