Am Wochenende sendet dorf tv das Homestage Festival #2 Das zweite Homestage Festival - eine virtuelle Bühne für Konzerte, Performances, Lesungen und Kabarett.
Am Freitag, 17. April, 16.30 Uhr startet eine Film-Reihe mit dem israelischen Filmemacher Meni Elias. Gezeigt wird der Film. Im Anschluss führt Markus Vorauer (Pädagogische Hochschule OÖ) ein Gespräch mit Meni Elias.
Meni Elias ist einer der wichtigsten gegenwärtigen Filmemacher in Israel. Nach Jahren der intensiven Zusammenarbeit mit Micha Shagrir als Kameramann greift er aktuelle Themen in Israel und der Welt auf und gestaltet Dokumentarfilme, die auf sensible Weise jenen das Wort geben, deren Geschichten die Filme erzählen.
täglich zwischen 17 - 21 Uhr Das erste Homestage Festival - eine virtuelle Bühne für Konzerte, Performances, Lesungen und Kabarett. dorf tv überträgt einzelne Acts. // Solidarität mit Kunstschaffenden durch Crowdfunding // Das Homestage Festival ist an eine Crowdfundingkampagne geknüpft, bei der das Publikum Künstler*innen unterstützen kann. Der Erlös wird zu gleichen Teilen unter allen Künstler*innen und den Veranstalter*innen solidarisch aufgeteilt. https://raumpioniere.at/de/homestagefestivals
dorf tv sendet ab 26. März jeden Montag und Donnerstag von 18.30 Uhr – 19.00 Uhr Qi Gong mit Alexandra Gusetti.
Qi Gong ist eine alte östliche Praxis und hilft, unsere Lebenskraft anzuregen, aufzubauen, ins Fließen zu bringen. In der TV-Sendung lernen sie einfache Übungen für Bewegung und Meditation, die Ruhe und Gelassenheit fördern und die Kräfte stärken: Aufwärmen, Qi Gong in Bewegung und in Ruhe, Akupressur für den Hausgebrauch. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Die aktuelle Coronavirus-Pandemie zwingt jetzt auch Österreich zu Notfall-Maßnahmen, die uns allen im Alltag weitreichende Veränderungen abverlangen.
Dazu zählt eine deutliche Reduktion der sozialen Kontakte, die jetzt vor allem einen Verbleib in den eigenen vier Wänden notwendig macht.
Wir von Dorf TV sind gerade angesichts der schwierigen Situation davon überzeugt, dass es jetzt ganz besonders auch auf sachliche und auch regionale Informationsangebote ankommt.