Musik Jetzt geht's los! Servus Leute! Wir sind heute in der Bezirksbauthalle in Wotnach und wir haben so viel Spaß. Wir werden heute Herbert Bixner interviewen. Wir sind die erste Hälfte. Die erste! Die erste! Die sind heute da und dürfen filmen. Das wird so lustig, die Geschichte. Wir sind von Next Generation View. Wir heißen Franz, Tobias und Marie. Freuen Sie sich schon auf Herbert Pixmo oder kommen Sie auch wegen anderen Musikern hierher heute? Ja, auch wegen den Musikern bin ich heute hierher gekommen. Ich schaue schon das zweite Mal hierher. Inge Mondl hat schon mal gespielt vor zwei oder drei Jahren war ich da mit meiner Mutter. Und heute schauen wir uns das wieder an, weil es die OVD-Tour ist. Und die werden wir heute genießen, dass das heute wieder stattfindet. Schön, dass er nach Gmunden kommt. Wir freuen uns heute besonders auf Herrn Pixner und insgesamt eigentlich auf das ganze Konzert. Und freuen uns eigentlich dann auch auf die Umgebung und viele Leute zu sehen. Also das wird sicher sehr, sehr toll. Thank you. Hast du ein Ritual vor dem Auftritt oder etwas, das du immer machen musst, damit es gut läuft? Wirklich ein Ritual nicht, aber so 20 Minuten oder eine Viertelstunde vor dem Konzert, da brauche ich dann immer ein bisschen meine Ruhe. Da kriege ich dann so ein bisschen den Fokus auf das, was man dann am Abend macht, so dass man sich konzentriert, die Stücke noch mal so ein bisschen durchdenkt und einfach mal das Handy weglegen und nichts scrollen und nichts und einfach nur ganz bewusst sich vorbereiten im Kopf auf das, was man am Abend macht. und nichts und einfach nur ganz bewusst sich vorbereiten, so im Kopf auf das, was man am Abend macht. Vielen herzlichen Dank und herzlich willkommen in Gmunden. Es freut uns außerordentlich, dass wir wieder im Salzkammergut zu Gast sein dürfen. Und noch mehr freut es uns, dass wir vor ausverkaufter Sporthalle spielen dürfen heute. Schön, dass ihr da seid. Herzlich willkommen. Was ist euer Lieblingsinstrument? Saxofon, Klavier, Schlagzeug. Derzeit die Quetschen. Mit der Quetschen ist es natürlich das Schönste, mit der steirischen, also das ist schon ganz besonders. Musik Mit wie vielen Jahren hast du begonnen, Ziehharmonika zu spielen? Ziehharmonika habe ich erst mit 16 begonnen. Mein erstes Instrument war Klarinette, das habe ich mit 11 begonnen. Wie fühlt es sich an, auf der Bühne zu stehen? Voll cool. Das ist das Coolste, was es gibt, wenn man auf die Bühne gehen kann und mit guten Musikerinnen und Musikern zusammen schöne Musik zu machen. Und den Menschen, die zu dir kommen und zuhören, einen schönen Abend bereiten kann, so kann man es vielleicht sagen. Das ist etwas vom Schönsten, was es gibt. Thank you. Musik Und hast du immer Lampenfieber oder ist es für dich schon jetzt nach dieser langen Zeit ganz normal und bist du da ganz entspannt? Ein bisschen angespannt bin ich immer, aber hauptsächlich ist es, weil so viel Technik auf der Bühne ist, dass dann alles funktioniert. Sobald einmal der erste Ton gespielt ist und ich weiß, aha, es funktioniert alles, es ist alles, wie es sein soll, dann ist es gut. Und aufgeregt bin ich eigentlich immer nur dann, wenn ich genau weiß, ich kann irgendwas nicht, was ich machen sollte. Aber das geht mittlerweile eigentlich, mittlerweile kann es, hal Allwegs. Applaus