Hallo, grüß euch, ich bin der Marcel. Hallo und herzlich willkommen, wir sind von DorfTV und wir werden da heute Straßenumfragen machen im schönen Linz. Umfrage zum Thema Gen-Z. Ich hoffe, dass wir ein paar Leute erwischen. Ich glaube, dass wir da eh schon den ersten haben. Fragen wir ihn einmal. So, her, stellts, haben wir. Was sagen Sie denn zum Thema Gen-Z? Herr Stelzhammer, was sagen Sie zu dem Thema Gen-Z? Okay, ich glaube, der will nicht mit uns sprechen. Erstmal, wissen Sie, was die Generation Z ist? Nein, weiß ich nicht. Das ist ihr, oder? Die Generation Z? Ja, also von 1995 ist das. 1995 bis 2010, oder? Ja. Die Generation Z sind die Leute, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind. Auch Vorurteile von der Generation Z, dass sie immer nur am Handy sind und unfreundlich. Ja, zum Teil stimmt das natürlich, aber es betrifft nicht nur die Generation Z, weil letztens habe ich beim Wandern drei Leute über 80 gesehen und alle drei haben nichts anderes da als ins Handy zu stehen. Also das passiert schon alle. Und wenn man denen das vorwirft, dann sollte man wohl von der eigenen Tür auch kehren. Da gibt es ja einige Vorurteile, dass wir nicht am Handy sind und so viel Handyzeit haben und so unfreundlich sind und so. Sagen ja die ölen Leute. Was sagen denn Sie da dazu? Ja, also ich finde, dass das stimmt. Also unfreundlich, das fällt einem selber, der was nur ins Handy geht, gar nicht auf. Weil wie viele Leute wir in Linz da jetzt schon eingegrenzt sind, wo ich mit dem Rad unterwegs war oder zu Fuß unterwegs war, nur weil er die ganze Zeit auf sein Handy schaut und nicht einmal schaut, wo er hingeht. Weißt du? Ja. Also ich finde, so ganz unwahr ist das gar nicht. Ohne das Handy ist es einfach nicht mehr zum Weggedanken. Das hat man selber in der Hand, mit was man sich beschäftigt. Die Menschen sollten sich wieder mehr mit der Natur beschäftigen und weniger mit dem Scheiß, was da erfunden wird und verherrlicht wird, nur damit die gescheiten Trotteln da oben zum Geld kommen und das Volk flach klingen damit. Ja sicher, aber das ist halt eben auch nicht so leicht, dass man jetzt auf einmal alles umstellt und wieder irgendwas... Es ist nicht leicht, aber es liegt an einem selber. Und wenn man will, kann man alles da nicht mehr mitspielen. Das kann man, wenn man will. und wieder irgendwas... Es ist nicht leicht, aber es liegt an einem selber. Wenn man will, kann man alles da nicht mehr mitspielen. Das kann man, wenn man will. Das stimmt schon. Was ist Ihre Meinung zu dieser Generation? Die hat es schwieriger oder schwerer als frühere Generationen, weil in der Zeit, wo ich aufgewachsen bin, das war so in den 70er Jahren, da ist es immer bergauf gegangen, wirtschaftlich und mit allem anderen. Man hat so Hoffnungen gehabt und viele positive Perspektiven gehabt und jetzt wird es eigentlich immer schwieriger. Also insofern glaube ich, dass die generell die folgenden Generationen schwerer haben am Arbeitsmarkt und mit allem anderen. Aber man muss immer positiv denken und die werden auch alle ihren Weg machen. Ja, ich kann es nicht sagen, ich kann auch da ein Urteil nicht abgeben. Die Generation Z ist ja mit Computern so groß geworden und KI spielt da ja eine große Rolle. Und jetzt ist auch teilweise das Vorurteil, sie lernen nicht mehr, sondern lassen alles von KI machen. Nein, ich finde das sogar sehr gut, wenn die KI nutzen, denn KI ist die Zukunft und es ist ganz wichtig, dass man sich damit beschäftigt, damit umgehen kann und auch das richtig einschätzen kann, inwieweit sich einmal die KI irrt und was man da glauben kann und was nicht. Ich halte von dem KI nichts, weil da gibt es ein Lied, also alte Bandgruppen und wenn man sich da einmal alle Lieder anhört und durch den Kopf gelöst, SDS kennt eh jeder, oder? Nicht? Das sind österreichische Musikgruppen, vier Leute, SDS und die singen, was früher in die Käfer ist, in Computer heute. Ein Haufen nagelneue Autos, ein Haufen zwittere Gesichter drin. Finden Sie, dass diese Generation von KI abhängig ist? Nein. Ich würde nicht sagen, abhängig von KI, aber es wird KI eine immer größere Rolle spielen. Und das ist derzeit schon so. Man wird sich sehr umstellen müssen. Man wird sich vor allem auch am Arbeitsmarkt umstellen müssen. Es wird sehr, sehr viel verändern bei den Jobs, aber auch im privaten Bereich. Also man wird damit leben müssen. Die Industrie und ihre Helfer verkaufen euch für dumm. Sie servieren und ihr rührt die Scheiße um. Sehr gut, danke.