🎵 🎵 Hallo, wir sind aus der 2AH-Anhaltesakademie Rudigerstraße. Wir werden heute Interviews durchführen über das Thema Demokratie und EU. Ist Ihnen Demokratie wichtig? Warum und warum nicht? Natürlich ist es wichtig. Demokratie ist ein gutes System und hat sich auch bewährt. Es sollte wichtig sein. Und es heißt ja auch, dass die Herrschaft vom Volk ausgeht. Demos, Volk, Katia ist die Herrschaft im Griechischen. Von daher bis jetzt an sich das beste System, was auf der Welt halbwegs gut funktioniert. Nicht so sehr, weil ich bin nicht sehr in dieser politischen Geschichte dabei, aber manche Sachen sind schon wichtig, aber ich bin nicht so eine, die das verfolgt. Demokratie ist sehr wichtig, weil früher waren viele andere Sachen gegeben und jetzt ist ich finde gibt es so viel Kommunismus was Gott gibt es so viele Sachen totale Regime so wie Putin oder was Gott ja also ich sage immer Demokratie warum ist wichtig weil jeder Mensch soll seine Rechte haben so zu leben zu dürfen und es ist nichts von dem Arm oder dem Reich, oder dumm oder gescheit oder schick oder schön, sondern es geht um jede Menschheit, oder jede Menschen haben, so Rechte zu leben, wie sie möchten. Ich meine, das ist die beste Form, in der wir leben können. Wollen Sie zum Beispiel unter einem Putin leben oder einen Xi Jinping? Demokratie ist sehr wichtig, weil die Demokratie die Basis ist, auf der unser Zusammenleben funktioniert. Und ohne Demokratie wären wir, glaube ich, alle wesentlich unglücklicher in Österreich, als momentan das Ganze ist und hätten nicht diese Lebensqualität, die wir momentan haben. Demokratie ist wichtig. Es ist ein Recht, das historisch nicht immer gegeben war. Es ist gut, dass jeder gleiche Rechte hat. Das unterstütze ich. Haben Sie Erfahrung mit Ländern, wo es keine Demokratie gibt? Die Frage sollte man nicht unbedingt stellen, weil man will ja keine negativen Beispiele jetzt da, um sich selber gut darzustellen. Man würde sich wünschen, dass es überall gibt und darauf sollte man auch bauen und nicht, welche Länder undemokratisch sind im Vergleich zu was, zu sich selber. Das geht nicht, weil Deutschland macht das sehr gern, EU, Zentraleuropa, die stellen sich hin und vergleichen sich, die sind weniger demokratischer als wir. Aber das macht dich schon längst nicht zum Besseren. Nein, eigentlich nicht. Eigentlich nicht so, aber unter Demokratie stehen viele falsche Einstellungen. Zum Beispiel, ich komme von Indien. Indien ist angeblich eine große Demokratie weltweit. Weil China ist total anders. Aber in Indien gibt es auch sehr viel Uneinigkeit. Das heißt, die sagen wir sind Demokratie. Demokratie ist in Wirklichkeit unterdeckt. Es steht auch viel, was nicht richtig ist, was Demokratie ist. Demokratie muss man verstehen, was nicht richtig ist, was Demokratie ist. Muss man eigentlich Demokratie verstehen, was das ist? Natürlich, ich habe gelebt dort. In welcher zum Beispiel? Russland und China. Saudi-Arabien. Und warum denken Sie, dass Demokratie für uns gut ist? Meinungsfreiheit. Sie können tun und lassen, was sie wollen im Rahmen der demokratischen Gesetze. Freie Meinungsäußerung, ganz wichtig, freie Medien und so weiter. Teilweise, aber natürlich ist der Blick ein anderer, wenn man dort als Tourist ist, wenn man dann ein, zwei, drei Wochen vielleicht dort ist, ist es sicherlich etwas anderes, weil man halt nicht so in die Länder hineinblickt, als wie es ist, wenn man dauerhaft dort wohnt. Wenn man irgendwo in arabischen Ländern oder was unterwegs ist, hat man schon den Eindruck teilweise, dass dort das Militär oder was sehr, sehr präsent ist, aber man spürt es natürlich als Tourist nicht so, als jemand, der dauerhaft dort lebt. Keine persönliche Erfahrung. Was ist Ihre Meinung zu wählen ab 16? An sich hätte ich schon das Vertrauen darauf, würde es gut finden, nur bleibt die Frage, was hat man den 16-jährigen Menschen schon angeboten, 16-jährigen Menschen schon angeboten, dass sie jetzt aus freiem Willen und sich dafür auch engagiert wählen gehen für die Politik und für Umfeld, für alles mögliche? Ich weiß nicht. Ich finde, 16-jährige kann man jetzt nicht so wirklich sagen, dass die so in diesem Ding drin sind, in dieser Geschichte und Politik verfolgen. Ich meine, wenn die es wirklich tun, dann bitte, aber ich würde erst ab schon 17, 18, jetzt nicht wirklich konkret 16. Ab 16 Jahren wählen ist okay, aber man muss Reife haben. Wem muss man wählen, warum muss man wählen, welche Schwerpunkte muss man haben. Jeder Mensch hat seine eigene Strategie oder von der Schule, von den Eltern, von Verwandten oder von Genen alles geerbt ist, was ist. Es gibt Leute, sicher 16-Jährige sehr gescheit, alt wie 30-Jährige dummer. Und daher gesehen, warum nicht? Ja ok, warum nicht? Warum denken Sie das so? Ja, ich meine, um 16 Jahre muss man erwachsen genug sein, um zu wissen, was man wählt. Ich habe das Wählen ab 16 Jahren nicht sehr gut gefunden, weil es sehr viele gegeben hat, die, meinem Eindruck nach, mit diesen 16 Jahren nur ein bisschen überfordert waren damit und dann nicht wirklich gewusst haben, was soll ich damit wählen. Ich halte das für eine gute Sache. Bei manchen Wahlen ist das auch schon erlaubt. Was ist gut an der EU? Sollte die EU besser machen? Die EU, die Europäische Union, es hat seinen guten Vorteil und auch seinen Nachteil. Ich meine, du reist jetzt herum ohne Visum in europäischen Ländern und alles, die Wirtschaft an sich. Aber mittlerweile glaubt man, dass es ein rein aristokratisches System ist und eine Technokratie vielleicht. Und es sitzen gewisse Leute, die was gar nicht hingehören. Was die EU besser machen kann, ist keine Kriege zu fördern. Beispiel Ukraine, Russland. Nur weil eine Seite jetzt falsch liegt, Russland, heißt es nicht, dass die andere Seite automatisch Recht hat. Und einen Krieg zu fördern, das Land mit Waffen zu liefern, hat sich jetzt gezeigt in den letzten vier Jahren. Es hat gar nichts gebracht, nur Tote, vor allem junge Männer. Und das ist eine Gewissensfrage. Ansonsten ist die EU ganz gut. Die Preise senken bitte! Ich kann nichts mehr zahlen, Leute, ich habe kein Geld. Bitte die Preise runter! Gut ist an der EU das Friedensprojekt. Was die EU massiv verbessern könnte wäre ein Bürokratieabbau. Die EU ist grundsätzlich eine sehr sehr sehr gute Institution und auch sehr, sehr gut für Österreich und ganz Europa. Das Problem ist halt einfach die große oder die sehr aufgebläute Bürokratie und diese Bürokratie zu entschlacken, das ist ein Problem in Österreich, das ist ein Problem in der EU, das funktioniert halt leider nur sehr, sehr schwierig. Das war's mit unserem Interview über die Demokratie und die EU. Danke fürs Zuhören und die Zusammenarbeit mit DorfTV hat sehr Spaß gemacht. Tschüss Leute! Bye.